Anzeige
150 Jahre Oskar Böhme
Dresden - Sankt Petersburg

Thorofon CTH2670
1 CD • 64min • 2020
14.03.2021 • 8 8 8
Viele seiner Werke erklingen auf der ganzen Welt. Und doch kennt kaum jemand den Namen dieses großen Trompetenvirtuosen um die Wende vom 19. Zum 20. Jahrhundert: Oskar Böhme (1870-1938). Wie viele seiner Kollegen wurde der gebürtige Dresdener von der berühmten Trompetenschule in St. Petersburg angezogen und machte sich dort ab 1898 als Solist und Komponist einen guten Namen. Auch nahm er die russische Staatsbürgerschaft an, wurde aber trotzdem Oper des Stalin-Terrors und 1938 in Orenburg hingerichtet.
erstanden
Werke für Trompete und Klavier

Thorofon CTH2680
1 CD • 62min • 2022
17.03.2023 • 9 9 9
Dunkel aus den Tiefen steigen grummelnd einzelne Töne auf, verbinden sich zu einer Klangfläche, Themenfetzen tauchen auf – es ist ein stetiges Auf und ab, das von einem krönenden Abschluss vollendet wird in Jakob Gruchmanns Fantasie für Trompete und Klavier, die den Titel erstanden trägt. Der ist durchaus programmatisch zu verstehen, denn musikalisches Thema ist der österliche Hymnus Christ ist erstanden. Ein ungewöhnliches und seltenes Repertoire für die Kombination Trompete und Klavier haben die Pianistin Lilly Zhang-Sowa und der Trompeter Helmut Fuchs hier aufgenommen.
Von Wien nach Dresden
Musik für Trompete & Klavier
Helmut Fuchs, Trompete • Lilly Zhan-Sowa, Klavier

Thorofon CTH2685
1 CD • 77min • 2024
06.03.2025 • 9 10 9
Die Konzeption dieser CD ist komplex: Helmut Fuchs, der aus Salzburg stammende Solo-Trompeter der Sächsischen Staatskapelle Dresden, wollte wohl mit der aus China stammenden und in Salzburg lebenden Pianistin Lilly Zhang-Sowa zusammen ein Album konzipieren. Allerdings ist das Repertoire für Trompete/Klavier ist nicht besonders eindrucksvoll. Helmut Fuchs ist aber musikhistorisch fündig geworden: Karl Pilß (1922-1979), in Wien geboren und lebend, war ein Pianist und Komponist, der den Staatsopernchor in Wien geleitet hatte, an der Staatsoper Solokorrepetitor und bei den Salzburger Festspielen Studienleiter war. Er hat ein Trompetenkonzert komponiert, wie auch Oskar Geier (1889-1952). Der „missing link“ der beiden Komponisten ist Richard Strauss: Pilß arbeitete mit Strauss zusammen, als der Direktor der Wiener Staatsoper war, Geier war Bratschist in der Sächsischen Staatskapelle Dresden, die auch von Strauss geleitet wurde – daher der CD-Titel „Von Wien nach Dresden“.