Anzeige
Wolfgang Carl Briegel
Zwölff Madrigalische Trost=Gesänge

cpo 555 449-2
1 CD • 62min • 2020
04.04.2022 • 10 9 10
Der Barockkomponist Wolfgang Carl Briegel (1626-1712) dürfte nicht vielen bekannt sein, obwohl er ein imponierendes Werk vorzuweisen hat, begründet auch durch seine lange Lebensdauer: er wurde 86 Jahre alt. Geboren im unterfränkischen Königsberg, bekam er seine Unterweisungen in Nürnberg, wurde dann Kapellmeister am herzoglichen Hof in Gotha und schließlich „Fürstlich Hessischer Kapellmeister“ zu Darmstadt. Die vorliegenden Zwölff Madrigalische(n) Trost-Gesänge schrieb Briegel zum Abschied von Gotha, sie sind in großer Dankbarkeit dem Herzog Ernst von Sachsen-Gotha gewidmet.
Historia Nativitatis
A Christmas Oratorio after Heinrich Schütz - SWV 435

cpo 555 432-2
2 CD • 84min • 2020
13.12.2021 • 9 10 9
Dieses Weihnachtsoratorium nach Heinrich Schütz nimmt seine Berechtigung eben von Heinrich Schütz, der selber im Vorwort zu seiner Weihnachtshistorie „es frey stellen thut, solche zehen Concerten auff die ihnen beliebende Manier und vorhandenes Corpus Musicum, gar auffs neue anders selbst aufzusetzen, oder durch andere componieren zu lassen.“
Heinrich Schütz
Geistliche Chor-Music 1648

Raumklang RK3903
1 CD • 57min • 2019
01.12.2020 • 10 10 10
Heinrich Schütz (1585-1672) galt der Zeit vor J. S. Bach als „Vater der deutschen Musik“. Die 1648 – am Ende des Dreißigjährigen Krieges – herausgegebene Sammlung „Geistliche Chormusik“ gehört zu seinen bedeutendsten Kompositionen und erfährt hier eine ebenso meisterhafte wie begeisternde Interpretation durch höchst berufene Interpreten für die Musik des 17. Jahrhunderts.