Anzeige
Trio Goldberg
Beethoven op. 9
Ars Produktion ARS 38 373
1 CD/SACD stereo/surround • 71min • 2023
15.03.2024 • 9 10 9
Mit den drei Streichtrios, die Ludwig van Beethoven zwischen 1796 und 1798 in Wien komponierte, hat sich das französische Trio Goldberg eine besonders anspruchsvolle Aufgabe gestellt. Denn mit diesen Werken machte der Komponist den gelungenen Versuch, die Form der viersätzigen Symphonie, wie er sie von seinem sporadischen Lehrer Haydn kannte, auf die subtile Besetzung des Streichtrios zu übertragen. Dies bedeutete, dass das Gewicht der Stücke im Vergleich zu den mehr unterhaltsamen Trios op. 3 und 8 enorm angewachsen war. Die Geigerin Liza Kerob, der Bratschist Federico Hood und der Cellist Thierry Amadi, die sich beim Monte-Carlo Philharmonic Orchestra zusammengefunden haben, sind sich offenbar dieses Anspruchs voll bewusst, wie ihre hoch engagierte Interpretation beweist.
Trio Goldberg
Paris – Moscou
Ars Produktion ARS 38 309
1 CD/SACD stereo • 64min • 2020
13.08.2020 • 10 10 10
Für die einen ist es lediglich eine Zwischenstation auf dem Weg zur „Königs-Gattung“ des Streichquartetts, für die anderen steht diese Gattung für sich und ist absolut eigenständig und noch dazu eine Kammermusik-Gattung, die der Bratsche Rechnung trägt: Die Rede ist vom Streichtrio, das bis heute ein eher stiefmütterliches Dasein führt.