Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Boston Early Music Festival Chamber Ensemble

Ensemble

Diskographie (5)

Marc-Antoine Charpentier

Les Plaisirs de Versailles • Les Arts Florissants

cpo 555 283-2

1 CD • 75min • 2019

15.07.201910 10 10

Diese CD verrät beim Anhören zweierlei: Die Höflinge am königlichen Hof von Versailles haben sich auf höherem Niveau amüsiert, als man gemeinhin meint. Und: Marc-Antoine Charpentier hat beileibe nicht nur geistliche Werke komponiert, für die er gemeinhin bekannt ist [...]

»zur Besprechung«

Anzeige

Michel-Richard de Lalande

Les Fontaines de Versailles • Le Concert d'Esculape

cpo 555 097-2

1 CD • 73min • 2019

16.11.202010 10 10

Das 1980 gegründete Boston Early Music Festival versammelt unter der künstlerischen Leitung von Paul O’Dette und Stephen Stubbs alle zwei Jahre eine internationale Crème von Musikern der historisch informierten Musizierpraxis zu Aufführungen, die seit langem schon einem weltweiten Publikum auf CD zugänglich gemacht werden.

»zur Besprechung«

Giovanni Battista Pergolesi

La serva Padrona • Livietta e Tracollo

cpo 555 622-2

2 CD • 1h 57min • 2023

22.01.202410 10 10

Schier unerschöpflich ist die Diskographie des heiteren Intermezzos La serva padrona von Giovanni Battista Pergolesi. In der musikalisch wie komödiantisch überschäumenden und dabei immer präzisen Aufnahme aus Boston hört man es gleichsam wie neu. Und das weniger populäre Gegenstück Livietta e Tracollo bereitet nicht weniger Hörvergnügen.

»zur Besprechung«

Johann Sebastiani

Matthäus Passion

cpo 555 204-2

1 CD • 66min • 2017

01.04.201810 10 10

Wenn man’s liest, muss man schon aufpassen: Es ist zwar eine "Matthäuspassion", aber nicht von Johann Sebastian Bach, sondern von Johann Sebastiani, der 1622 in Weimar geboren [...]

»zur Besprechung«

Agostino Steffani

Duets of Love and Passion

cpo 555 135-2

1 CD • 71min • 2017

25.10.20177 7 7

Nachdem er über Jahrhunderte hinweg fast vergessen war, kam in den letzten Jahren wieder Bewegung in die Sache Agostino Steffanis, jenes aus Italien gebürtigen Komponisten (1653–1728), der den größten Teil seines Lebens in Deutschland verbracht hatte [...]

»zur Besprechung«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige