Anzeige
Francesco Bartolomeo Conti
Bravo! Bene!
Arie con varie strumenti

cpo 555 552-2
1 CD • 75min • 2022
19.02.2024 • 10 10 10
Das Opernleben um 1720 in London, Dresden, Hamburg und Neapel ist mittlerweile recht gut auf Tonträgern dokumentiert. Aber Wien? Diese Lücke schließen jetzt das Ensemble nuovo aspetto und vier exzellente Solisten mit ausgesprochen delikat instrumentierten Arien von Francesco Bartolomeo Conti (1682-1732). Da Conti als Hoftheorbist und ab 1713 auch Hofcompositeur selbst diverse Zupfinstrumente virtuos beherrschte, entsteht so ein höchst gelungenes Lehrstück für den Einsatz von Hackbrett, Harfe, Mandoline und Theorbe in der habsburgischen Barockoper. Die Auswahl wird ergänzt durch Kompositionen von Antonio Maria Bononcini (1677-1726) und Giuseppe Porsile (1680-1750).
Carl Heinrich Graun
Silla
Dramma per musica in drei Akten

cpo 555 586-2
3 CD • 3h 10min • 2022
10.07.2023 • 9 7 9
Carl Heinrich Graun (1704/05-1759), der jüngste der drei als Komponisten aktiven Brüder Graun, bekam seine erste Ausbildung an der Dresdner Kreuzschule, fiel im dortigen Chor durch seine schöne Stimme auf und erhielt in der sächsischen Hauptstadt eine umfassende Musikausbildung. Bald kam er mit der Oper in Berührung: Als blutjunger Mann von 19 oder 20 Jahren wurde er als hoher Tenor an die damals renommierte Braunschweiger Oper engagiert (immerhin in der Nachfolge Johann Adolph Hasses) und wurde bald Vizekapellmeister des Opernhauses.