Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Christoph Schlüren

dt. Dirigent

Diskographie (5)

J.S. Bach

Die Kunst der Fuge

Aldilá Records ARCD 009

2 CD • 2h 39min • 2019

20.02.202010 9 10

„Wenn ich nur ein Werk auf die ›einsame Insel‹ mitnehmen darf, so wähle ich (Evgeni) Koroliovs Bach“, meinte György Ligeti zur pianistischen Realisierung der Fugen BWV 1080, die 1990 bei Tacet erschien. Ligeti hätte Bachs Kunst der Fuge „einsam verhungernd und verdurstend, doch bis zum letzten Atemzug immer wieder“ gehört

»zur Besprechung«

Anzeige

Quintessence

Bruckner • Schwarz-Schilling • Mendelssohn Bartholdy
Symphonia Momentum • Christoph Schlüren

Aldilà Records ARCD 017

1 CD • 80min • 2021

23.03.202410 10 10

Christoph Schlüren und seine "Symphonia Momentum", ein klein besetztes Streichorchester, legen ein klug zusammengestelltes Programm vor mit Bruckners Streichquintett als zentralem Werk. Hoch differenzierte Darbietungen, die ganz besonders von einem enormen Sinn für Polyphonie und die großen Bögen der Musik zeugen.

»zur Besprechung«

Resurrection

Büttner • Mozart • Schwarz-Schilling • Bach
Orquestra Simfònica Camera Musicale • Christoph Schlüren

Aldilà Records ARCD 020

1 CD • 77min • 2021

06.03.202410 10 10

Wer innerhalb weniger Minuten Konversation mindestens drei Namen nie gehörter Komponisten erfahren will, die unbedingt wert sind, entdeckt zu werden, muss mit Christoph Schlüren sprechen. Der Dirigent und Musikautor, langjähriger Schüler von Sergiu Celibidache, ist unermüdlich auf der Suche nach unbekanntem und, genauso wichtig, qualitativ höchststehendem Repertoire. Sein aktuelles Album „Resurrection“, das er mit dem noch jungen Orquestra Simfònica Camera Musicae im katalonischen Tarragona aufgenommen hat, sollten sich aber nicht nur bereits fortgeschrittene Sammlerinnen und Sammler anschaffen.

»zur Besprechung«

Symphonia Momentum

aldilá ARCD 004

1 CD • 79min • 2010

08.05.201410 10 10

Grau in Grau das CD-Cover, farblos und ein-tönig das Innenleben? Ganz im Gegenteil. Zwar bewegt sich der Grundton der hier eingespielten Musik – von einigen Aufhellungen abgesehen – größtenteils zwischen Wehmut und Trauer. Trotzdem ist diese CD dazu angetan, einem den Atem zu verschlagen, ja fast [...]

»zur Besprechung«

Zodiac

Martin Scherber: III. Symphonie

Aldilà Records ARCD 017

2 CD • 2h 35min • 2019

30.01.202410 10 10

Während Archäologen manchmal Erstaunliches ausgraben mit Schaufeln und feinsten Pinseln, gehört in der europäischen Musikkultur Christoph Schlüren zu den am gründlichsten Schürfenden, nun mit einer Zodiac-Symphonie, deren Realisierung unterstützt wurde von dem Scherber-Enthusiasten Friedemann Grau. Der weithin unbekannte Name des Komponisten Martin Scherber (1907-1974) gibt nun zu denken und zu hören. Seine Dritte erinnert an einen der bedeutendsten Symphoniker: Anton Bruckner (6. Symphonie; bereits in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts hatte ein gewisser Dr. Ferdinand Scherber einiges über Anton Bruckner publiziert in: Signale f. d. musikal. Welt, und über Bruckners Neunte in: Neue Musikzeitung, 1902).

»zur Besprechung«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige