
OehmsClassics OC 605
1 SACD • 53min • 2004, 2005
04.01.2006 • 10 10 10
Seit Roger Norrington mit den London Classical Players vor 20 Jahren habe ich Beethoven in historisch informierter Aufführungspraxis nicht mehr so aufregend gehört wie hier. Das Basler Kammerorchester erweist sich hier als vorbildlich vielseitig – besonders, wenn man dessen vor kurzem erschienene, [...]
Anzeige
La casa del diavolo

naïve OP 30399
1 CD • 69min • 2004
01.07.2005 • 6 6 6
Einen der stärksten Akzente innerhalb der barocken Aufführungsszene hat in den letzten Jahren der Mailänder Giovanni Antonini gesetzt. Antonini schätzt das perkussive Musizieren über alles, er hält sein Ensemble Il giardino armonico stets zu schlagkräftigen Tutti an und nicht selten auch zu einer [...]
Farinelli
Cecilia Bartoli

Decca 485 0214
1 CD • 76min • 2017, 2019
22.01.2020 • 10 10 10
Der Mythos Farinelli, über die Jahrhunderte lebendig, erhielt mit dem Aufkommen und der Entwicklung der Countertenöre neue Nahrung. Wie ein echter Kastrat geklungen hat, darüber kann es trotz zahlreicher Berichte von Augen- und Ohrenzeugen nur Mutmaßungen geben [...]
Julia Lezhneva
Händel
Frühe italienische Werke 1707-1709

Decca 478 9230
1 CD • 70min • 2015
11.12.2015 • 9 9 9
Die russische Sopranistin Julia Lezhneva habe ich zum ersten Mal vor sechs Jahren beim Gesangswettbewerb Mirjam Helin in Helsinki gehört, wo sie – zu Recht – den ersten Preis errang (ich habe auf klassik-heute.de darüber berichtet).
Sacrificium

Decca 478 1521
1 CD • 75min • 2009
24.11.2009 • 10 9 10
Unter den Primadonnen unserer Tage nimmt Cecilia Bartoli als unermüdliche Opern-Archäologin eine Sonderstellung ein. Sie begnügt sich nicht damit, ihre stupende Kunstfertigkeit zur Schau zu stellen, sondern macht mit stets durchschlagendem Erfolg Kompositionen wieder lebendig, auf denen sich der [...]