Anzeige
Franz Xaver Mozart
Piano Quartet op. 1 • Violin Sonatas opp. 7 & 15
Staemmler • Cantoreggi • Erkes • Teichmanis

cpo 555 248-2
1 CD • 60min • 2016
09.06.2025 • 9 10 9
Kinder, insbesondere Söhne, von Genies haben es schwer. Auch Franz Xaver Mozart (1791-1844), der vier Monate vor dem Tod seines Vaters zur Welt kam, also seinen Vater nie kennengelernt hat, aber dafür wohl immer dessen Schatten spürte. Vielleicht zog es ihn deswegen in die relative Ferne, zwar immer noch in der österreichischen Monarchie, aber an deren nordöstlichsten Rand, nämlich nach dem galizischen Lemberg, das heute in der Ukraine liegt. Vorher hatte ihn seine Mutter Constanze aufs Beste ausbilden lassen, seine Lehrer waren unter anderem Johann Andreas Streicher, Abbé Vogler, Johann Georg Albrechtsberger, Antonio Salieri und Johann Nepomuk Hummel.
Schenker Oehring Nemtsov
Works for Oboe and Piano

klanglogo KL1550
1 CD • 73min • 2011, 2012, 2013
07.01.2024 • 9 8 9
Es ist keine leichte Kost, die der Oboist Burkhard Glaetzner und der Pianist Hansjacob Staemmler auf dieser CD ihren Hörerinnen und Hörern präsentieren: Werke von Friedrich Schenker, Helmut Oehring und Sarah Nemtsov. Das ist nichts, was man mal eben zwischen Tür und Angel hört oder als Hintergrundmusik laufen lässt. Schenkers dreisätzige Sonate etwa dauert eine halbe Stunde und greift auf atonale und zwölftönige Strukturen zurück. Das Ergebnis ist hochspannend, expressiv und für Hörer wie Interpreten extrem fordernd.
Vienna 1913
Brahms • Berg • Kornauth • Korngold

CAvi-music 8553517
1 CD • 60min • 2020
29.11.2022 • 9 9 8
Kilian Herold und Hansjacob Staemmler kombinieren ihr Recital-Programm für Klarinette und Klavier um zwei 1913 entstandene Werke herum: die quasi-aphoristischen Vier Stücke op. 5 von Alban Berg und die erstmalig eingespielte, mit derselben Opuszahl versehene Klarinetten-Sonate f-Moll von Egon Kornauth. Hinzu kommen die Sonate op. 120/1 von Johannes Brahms, die in beiden Werken unterschiedliche Spuren hinterließ und zwei Bearbeitungen von Liedern Erich Wolfgang Korngolds.