20th-Century Tuba Concertos

BIS 1515
1 CD • 58min • 2006
25.11.2008 • 6 8 6
Der norwegische Tuba-Spieler Øystein Baadsvik ist ausschließlich als Solist unterwegs – und das sehr erfolgreich. Er spielt unglaublich virtuos, mit viel Legato und Vibrato und hat einen sehr weichen Ton. Zahlreiche Auftragswerke an neue Komponisten hat er angeregt und uraufgeführt. So war ich [...]
21st-Century Tuba Concertos

BIS 1685
1 CD • 75min • 2006
12.08.2009 • 9 9 9
„Ich kaufte eine TUBA MIR, UM fleißig drauf zu blasen; das brachte meine Nachbarschaft nach kurzer Zeit zum Rasen, wo sie nun jeden Abend steht, wenn’s mir um die Etüden geht.” [...]
Anzeige

BIS 1574
1 CD • 64min • 2006
04.04.2007 • 9 9 9
Das sind nun wieder zwei Stücke für Frau Neureich, die ja bekanntlich nach dem Kammerkonzerte, zu dem man sie fatalerweise eingeladen hatte, von dem virtuosen Fagottisten wissen wollte, ob er die Töne denn mit dem Munde erzeugt habe. Was würde sie wohl erst sagen und fragen, wenn man ihr die [...]
Ferry Tales

BIS 1875
1 CD • 64min • 2005, 2009
08.11.2010 • 9 9 7
Die Tuba ist bis heute eines der am stärksten unterschätzten Instrumente, zumindest außerhalb der Expertenkreise. Das liegt auch an ihrer Geschichte. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden in den Werken Wagners, Bruckners, Mahlers und vor allem Richard Strauss’ adäquate [...]
Journey
Music by Lakshminarayana Subramaniam

BIS 2273
1 CD/SACD stereo/surround • 59min • 2016, 2017
03.10.2018 • 8 8 6
Die Verbindung außereuropäischer Musiktraditionen mit den traditionellen Formen europäischer Kompositionstechnik ist immer wieder versucht worden und fast ebenso oft gescheitert, weil einer der beiden Bereiche doch zu dominant blieb und eine wirkliche Durchdringung letztlich nicht stattfand. [...]
Prelude, Fnugg & Riffs

BIS CD 1625
1 CD • 58min • 2006
25.06.2008 • 7 9 7
Wenn Musiker eines bestimmten, begrenzten Genres für ihre Instrumente komponieren, ist das Ergebnis meist handwerklich gekonnt, aber im Sinne einer allgemeinen, normativen Ästhetik oft eher dürftig oder eklektisch. Man denke nur an die Versuche mancher Jazzmusiker, im „klassischen“ Bereich zu [...]