Anzeige
Georg Friedrich Händel
Il Messia. Oratorio (in due parti)
cpo 555 590-2
1 CD • 77min • 2022
04.11.2024 • 10 8 9
Allenthalben wird Messiah bzw. Der Messias von Georg Friedrich Händel auf englisch gesungen, weil er in dieser Sprache komponiert worden ist. In Deutschland natürlich auch oft in deutscher Sprache. Aber in Italienisch? Mit „Il Messia. Florence Version 1768“ ist diese vorliegende Aufnahme betitelt: In Florenz im Palazzo Pitti fand am 6. August 1768 die erste Aufführung dieses Oratoriums auf dem europäischen Festland statt, weil ein Lord Cowper das englische Original nach Florenz mitgebracht hatte. Leopold, Großherzog von Toskana, wollte alles in italienischer Sprache hören und ließ deswegen das Oratorium bearbeiten: Antonio Pillori bearbeitete den Text und Salvatore Pazzaglia die Musik
Ferdinando Paër
Leonora
cpo 555 411-2
2 CD • 2h 30min • 2020
02.08.2021 • 10 10 10
Ein Jahr vor Beethovens erstem Fidelio-Versuch unter dem Titel Leonore (1805) kam an der Dresdner Hofoper Ferdinando Paërs Leonora heraus. Gemeinsame Quelle beider Werke war Jean Nicolas Bouillys Libretto Léonore ou l’Amour coniugal, das in der Vertonung von Pierre Gaveaux 1798 zum ersten Mal auf die Opernbühne fand. Paërs Librettisten Giuseppe Maria Foppa und Giacomo Cinti schlossen sich eng an Bouillys Vorlage an. Das Personal und der Handlungsverlauf sind auch mit Beethovens Fidelio identisch.