1999 | Gegründet von den Studenten Pierre Colombet (1.Violine), Gabriel Le Magadure (2. Violine), Mathieu Herzog (Viola) und Raphaël Merlin (Violoncello) der Musikhochschule Boulogne-Billancourt, hat sich das Ébène-Quartett rasch in die erste Liga der Streichquartette gespielt. |
2002 | Gewinn des Europäischen Wettbewerbs der FNAPEC. |
2003 | Nach Studien beim Ysaye Quartett am Conservatoire Supérieur de Paris wurde das Ébène Quartett im September 2003 in die Klasse von Gábor Tákács am Konservatorium Genf aufgenommen. Beim Concours International de Bordeaux gewinnt das Quartett den zweiten Preis, den es sich mit einem Mitbewerber teilt (der erste Preis wurde nicht vergeben). |
2004 | Einladung von György Kurtág an das Quartett, an seiner Meisterklasse in Ungarn teilzunehmen. Im September 2004, knapp fünf Jahre nach seiner Gründung, gewann das Quartett den ersten Preis beim Internationalen ARD-Wettbewerb in München, sowie den Publikumspreis, den Peis der Karl-Klinger-Stiftung und zwei Mal den Preis für die beste Interpretation. |

Quatuor Ébène
frz. Streichquartett
Biographie
Anzeige
