Anzeige
Grażyna Bacewicz
Piano Works

Ondine ODE 1399-2
1 CD • 71min • 2021
17.02.2022 • 9 10 9
Die Polin Grażyna Bacewicz (1909-1969) – bereits der litauisch-stämmige Vater Vincas Bacevičius war Komponist – galt als geigerisches Wunderkind, schrieb aber schon als Jugendliche eigene Musik. Nach ihren Studien in Lodz und Warschau – auch Klavier – vervollkommnete sie ihre Fähigkeiten auf Empfehlung von Karol Szymanowski in Paris bei Nadia Boulanger und Carl Flesch. Zurück in Polen gehörte sie schnell zu den prägenden Figuren der dortigen Komponistenszene, noch verstärkt nach einem schweren Autounfall 1954, der ihre Konzerttätigkeit beendete.
Scriabin
Mazurkas

Ondine ODE 1329-2
1 CD • 77min • 2019
15.04.2020 • 9 10 9
Der schwedische Pianist Peter Jablonski (Jg. 1971) machte Anfang der 1990er Jahre Furore, als er mit einem Exklusivvertrag bei Decca rasch zu internationalem Ruhm aufstieg. Schon damals widmete er sich mit Nachdruck dem Werk Alexander Skrjabins (1872-1915) und spielte etwa dessen Klavierkonzert und Prométhée unter Vladimir Ashkenazy ein.
Alexey Stanchinsky
Piano Works

Ondine ODE 1383-2
1 CD • 74min • 2020
06.04.2021 • 9 10 9
Alexei Stantschinski (1888-1914) hatte schon mit sechs Jahren mit dem Komponieren begonnen. Der talentierte Pianist nahm zunächst Privatunterricht bei Josef Lhévinne und Konstantin Eiges, in Komposition bei Alexander Gretschaninow. Ab 1907 studierte er am Moskauer Konservatorium bei Sergei Tanejew, lernte dort auch Alexander Skrjabin kennen, dessen Musik ihn anfangs stark beeinflusste.