Barock trifft Moderne
Thorofon CTH2655
1 CD • 55min • 2001, 2012, 2018
15.03.2019 • 9 9 9
Auf dieser Thorofon-CD sind ausnahmslos Komponisten vereint, deren Namen dem Musikkonsumenten kaum geläufig sind. Auch prallen Stilepochen durchaus etwas anarchisch aufeinander [...]
Dietrich Becker
Sacred Concertos & Sonatas
cpo 555 464-2
1 CD • 74min • 2021
21.11.2022 • 9 9 10
Mit der vorliegenden CD widmen sich Simone Eckert und ihr Ensemble Hamburger Ratsmusik einem bedeutenden Hamburger Komponisten des 17. Jahrhunderts: Dietrich Becker (ca. 1623-1679), in Hamburg geboren, kehrte nach einigen auswärtigen Stationen als Geiger und Ensembleleiter 1662 in seine Heimatstadt zurück. Dort erhielt er mit der Berufsbezeichnung Musicant das Bürgerrecht, trat als Violinist in die Ratskapelle ein und wurde dort 1665 als Soloviolinist verzeichnet; nach dem Tod von Johann Schop wurde er 1667 zum Kapellmeister ernannt. Sein vielgestaltiges Werk präsentiert diese CD
Chorale concertos and Chorale variations
Music by Thomas Selle, Johann Shop and Heinrich Scheidemann
cpo 777 362-2
1 CD • 58min • 2007
19.12.2008 • 9 9 9
Abgesehen von den Unikaten, die das vorliegende Programm als lohnende Ausgrabungen präsentiert, widmet sich die Gambistin Simone Eckert mit imponierender Kompetenz und einem hervorragenden Interpretenteam einem kulturhistorisch und musikgeschichtlich mit Spannung und Genuß zu vermittelnden [...]
Come again John Dowland & his Contemporaries
cpo 777 799-2
1 CD • 71min • 2013
12.06.2013 • 8 8 8
Der Untertitel „John Dowland & his Contemporaries" (John Dowland und seine Zeitgenossen) ist in einem erweiterten Sinne zu deuten: es geht nicht allein um Dowland und seine Zeit, sondern vielmehr um den enormen Einfluß seiner Musik auf die darauffolgenden Generationen. Gerade darin liegt der [...]
Dresden 1652
NCA 60147
1 CD • 64min • 2004
24.02.2006 • 9 10 9
Fast scheint es Mode zu werden, den CD-Käufer mit historischen Orten und Daten zu locken – jüngst Andreas Staier mit „Hamburg 1734“, nun die Hamburger Ratsmusik mit „Dresden 1652“, ganz so, als ob man ein schlechtes Gewissen haben müsse, damit keine historischen Ereignisse von weitreichender [...]
Anzeige
Felix Austria Musik der Habsburger Kaiser für Viola da Gamba-Consort
cpo 777 451-2
1 CD • 66min • 2009
16.06.2010 • 8 8 8
Das waren selige Zeiten, als mächtige Herrscher noch selbst musizierten, ja komponierten, überhaupt große Musikliebhaber waren und ihren roten Teppich für namhafte Tonkünstler und nicht für einen trällernden Teenie ausrollten... [...]
Johann Philipp Krieger
Musicalischer Seelen-Friede
Sacred Concertos
cpo 555 037-2
1 CD • 67min • 2015
25.04.2018 • 9 9 9
25.04.2018 • 9 9 9
Johann Melchior Molter Concerti & Concertini
NCA 60141-215
1 CD • 59min • 2003
08.09.2004 • 9 9 9
Johann Melchior Molter (1696-1765) ist nur elf Jahre jünger als Johann Sebastian Bach, 15 Jahre trennen ihn von dem durchaus progressiven Telemann; dennoch empfindet der heutige Hörer seine Musik als der Generation der Söhne der großen Meister des Spätbarock zugehörig. Seine Wirkungsstätten sind [...]
Seelen-Music
Works by Johann Theile, Gregor Zuber & Christian Flos
cpo 555 132-2
1 CD • 69min • 2017
25.03.2019 • 9 10 9
Sehr bekannt ist Johann Theile (1646-1724) immer noch nicht – obwohl er bei Heinrich Schütz Unterricht genommen hat, mit Dietrich Buxtehude befreundet war, immerhin Nachfolger von Johann Rosenmüller als Kapellmeister des Herzogs Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel wurde [...]
Georg Philipp Telemann
Inauguration Cantatas 1721
cpo 555 542-2
1 CD • 74min • 2023
13.05.2024 • 8 10 9
Schier unüberschaubar ist die Anzahl der Kantaten, die Georg Philipp Telemann komponiert hat, ca. 1750 sind es. Die Gambistin Simone Eckert und ihre Hamburger Ratsmusik haben hier die Inaugurationskantaten vorgelegt, mit denen Telemann sich 1721 in Hamburg eingeführt hat. Es sind jetzt nicht die fantasievollsten seiner Kantaten, gerade was die Arien anbelangt, außerdem waren es nicht für Hamburg neu komponierte, sondern Kantaten, die er schon in Eisenach und Frankfurt komponiert hatte. Insofern haben diese hier vorgelegten Kantaten mehr einen Repertoirewert.
Georg Philipp Telemann
Moralische Cantaten
cpo 555 141-2
1 CD • 74min • 2017
17.12.2018 • 9 9 9
Georg Philipp Telemann veröffentlichte 1735 in wöchentlichem Wechsel „Sechs moralische Kantaten“ und „12 Fantasien für Viola di Gamba“. Die Gambenfantasien galten lange als verschollen [...]
Georg Philipp Telemann
Musicalisches Lob Gottes
Cantatas • Fantasies for Viola da Gamba
cpo 555 387-2
1 CD • 80min • 2020
30.06.2021 • 8 9 9
So schön jubeln wie Bach kann keiner, aber Telemann tut es dafür öfter: Auf dieser CD sind zwei Jubel-Kantaten des „Generalkapellmeisters des protestantischen Deutschlands“ versammelt, dazu noch eine klagende Kantate. Die Hamburger Ratsmusik agiert hierbei ganz kammermusikalisch mit fünf Instrumentalisten und nur drei Sängern: kirchenpraktikabel, wie solche Kantaten wahrscheinlich in kleinerer Besetzung während der Gottesdienste aufgeführt wurden, dabei so besonders, dass ein Choral nur einstimmig gesungen wird.
William Young
An Englishman Abroad
Works for Viola da Gamba
cpo 777 569-2
1 CD • 73min • 2009
27.03.2012 • 9 8 9
Die Gambe war im 17. Jahrhundert in England das Streichinstrument par excellence; ein chest of viols, d. h. ein Gambenchor von der Sopran- bis zur Bassgambe, gehörte damals zur musikalischen Grundausstattung einer gebildeten Familie, und englische Gambensolisten genossen auch auf dem europäischen [...]