Wolfgang Amadeus Mozart
La Clemenza di Tito

cpo 777 870-2
2 CD • 2h 23min • 2013
22.08.2016 • 7 8 7
Ist das nur kurios oder kündigt sich hier eine Trendwende an? Jahrzehntelang, seit Harnoncourts Pionierarbeiten, war in der Alte-Musik-Szene (in die auch die Werke Mozarts eingebunden sind) Authentizität das oberste Gebot [...]
Anzeige
Ferdinando Paër
Leonora

cpo 555 411-2
2 CD • 2h 30min • 2020
02.08.2021 • 10 10 10
Ein Jahr vor Beethovens erstem Fidelio-Versuch unter dem Titel Leonore (1805) kam an der Dresdner Hofoper Ferdinando Paërs Leonora heraus. Gemeinsame Quelle beider Werke war Jean Nicolas Bouillys Libretto Léonore ou l’Amour coniugal, das in der Vertonung von Pierre Gaveaux 1798 zum ersten Mal auf die Opernbühne fand. Paërs Librettisten Giuseppe Maria Foppa und Giacomo Cinti schlossen sich eng an Bouillys Vorlage an. Das Personal und der Handlungsverlauf sind auch mit Beethovens Fidelio identisch.

Chandos CHAN 9837
1 CD • 64min • 1996/99
01.01.2001 • 6 6 6
Es dürfte eine programm-politische Entscheidung von Chandos gewesen sein, diese Rundfunkproduktion aus Lugano zu produzieren. Denn Bedeutung kommt ihr vor allem durch die erstmalige CD-Präsentation der entzückenden, heiteren Kurzoper Die gelbe Prinzessin zu. Dieses 1871 komponierte Stück nimmt in [...]

Decca 460 204-2
2 CD • 2h 40min • 1997
01.08.2001 • 10 10 10
Musikalische "Denkmalpflege" wird bei Plattenfirmen in der Regel nur dann groß geschrieben, wenn sich zugleich damit Kasse machen läßt. Kein Wunder, daß ein Komponist wie Tommaso Traetta (1727- 1779), der, obgleich ein wichtiges operngeschichtliches Bindeglied zwischen Gluck und Mozart, hinter [...]