Anzeige
cpo 999 790-2
2 CD • 2h 32min • 2000
13.01.2002 • 7 8 8
Zu Lebzeiten galt Carl Ditters von Dittersdorf (1739–1799) als ernsthafter Konkurrent Joseph Haydns. Sein Oratorium Giob wurde fast zeitgleich mit Mozarts Figaro aufgeführt und stand, was die Virtuosität der Sopranarien betraf, bei der Zauberflöte Pate (vgl. CD 2, Tr. 8). [...]
Ignacy Jan Paderewski
Manru

cpo 555 553-2
2 CD • 2h 19min • 2022
18.12.2023 • 8 8 8
Ignacy Jan Paderewski (1860-1941) ist als herausragender Klavier-Virtuose seiner Zeit in die Musikgeschichte eingegangen, einige Aufnahmen haben sein Können und seine Eigenart für die Nachwelt festgehalten. Für die Polen aber war er viel mehr als ein Pianist, sondern ein nationaler Heros, einige Jahre sogar Ministerpräsident seines Heimatlandes. Und komponiert hat er auch nicht nur zum Zeitvertreib. Seine einzige Oper Manru auf ein deutsches Libretto von Alfred Nossek kam 1901 an der Dresdner Semperoper unter Ernst von Schuchs Leitung heraus. Ein Jahr später folgte eine Produktion an der Metropolitan Opera, die einzige einer polnischen Oper in der Geschichte des Hauses.
Johann Friedrich Reichardt
Die Geisterinsel

cpo 777 548-2
2 CD • 2h 33min • 2002
29.12.2017 • 9 8 10
Erst mit den systematischen Übersetzungen Christoph Martin Wielands (1761-66) und Johann Joachim Eschenburgs (1775/82), der später noch die singuläre Schlegel-Tieck-Edition folgte, wurden William Shakespeares Dramen auf dem deutschen Theater heimisch. [...]