Neue Kooperation: Gürzenich-Orchester und Kronberg Academy
Gemeinsame Förderung junger Solisten ab der neuen Saison

Das Gürzenich-Orchester Köln und die Kronberg Academy starten ab der Saison 2025/26 eine exklusive, auf fünf Jahre angelegte Partnerschaft unter der künstlerischen Leitung von Andrés Orozco-Estrada. Ziel der Zusammenarbeit ist die nachhaltige Förderung herausragender junger Solisten im Rahmen eines jährlich stattfindenden Konzerts als Teil der Abo-Reihe des Gürzenich Orchesters in der Kölner Philharmonie.
Professionelle Bedingungen für junge Talente
»Die Kooperation mit der Kronberg Academy ist ein besonderer Glücksfall sowohl für die jungen Musiker und das Gürzenich-Orchester als auch das Kölner Publikum. Wir freuen uns sehr, den Stipendiatinnen und Stipendiaten »der« Kaderschmiede für große Solisten mit dem Gürzenich-Orchester ein Podium in Köln bieten zu können und unseren Besuchern zukünftige Stars der Klassikwelt zu präsentieren. Ich freue mich auf die künstlerischen Begegnungen und musikalischen Entdeckungen.«, so Stefan Englert, Direktor Gürzenich-Orchester Köln.
Bei diesen Konzerten treten jeweils drei junge aufstrebende Talente der Kronberg Academy mit dem Gürzenich-Orchester auf – unter professionellen Bedingungen und auf höchstem künstlerischem Niveau. So entsteht eine neue Bühne in Köln für den internationalen Spitzennachwuchs.
Meilenstein der Förderung für Musiker auf dem Weg in die Professionalität
»Diese Kooperation ist ein bedeutender Meilenstein in unserer Mission, außergewöhnliche junge Musikerinnen und Musiker auf dem Weg in eine internationale Karriere zu begleiten«, sagt Prof. Friedemann Eichhorn, Künstlerischer Direktor der Kronberg Academy. »Die Verbindung zur großartigen Klangkultur des Gürzenich-Orchesters Köln und die inspirierende Energie von Andrés Orozco-Estrada versprechen bewegende Konzerterlebnisse für Publikum und Mitwirkende gleichermaßen.«
Erstes Konzert der neuen Reihe
Das erste Konzert der neuen Reihe findet am 29. November 2025 in der Kölner Philharmonie statt. Auf dem Programm stehen Jean Sibelius’ Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 47, William Waltons Konzert für Viola und Orchester, Dmitri Schostakowitschs Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107 sowie Peter Tschaikowskys Nussknacker-Suite op. 71 a. Die Soloparts übernehmen:
- Dmytro Udovychenko (Violine), Gewinner des Internationalen Musikwettbewerbs Montréal 2023 und des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs Brüssel 2024, seit 2022 an der Kronberg Academy in der Klasse von Christian Tetzlaff.
- Haesue Lee (Viola), erste Preisträgerin des ARD-Wettbewerbs 2023, seit 2023 in der Klasse von Tabea Zimmermann an der Kronberg Academy.
- Lionel Martin (Violoncello), der 22-jährige Gewinner des Wettbewerbs »Ton und Erklärung« in Hannover 2022, Stipendiat der Anne-Sophie Mutter Stiftung, seit 2024 an der Kronberg Academy bei Frans Helmerson.
Beginn einer neuen künstlerischen Ära
Das Gürzenich-Orchester Köln zählt zu den renommiertesten Klangkörpern Deutschlands – mit innovativen Programmen, einem breiten gesellschaftlichen Engagement und einer lebendigen Uraufführungstradition. Mit Andrés Orozco-Estrada als neuem Gürzenich-Kapellmeister und Generalmusikdirektor der Stadt Köln beginnt ab der Spielzeit 2025/26 eine neue künstlerische Ära – mit einem besonderen Fokus auf der Förderung junger Talente.