Förderpreis Deutschlandfunk für den Organisten Jan Liebermann
Preisverleihung im Rahmen des Musikfest Bremen 2025

Jan Liebermann erhält den Förderpreis Deutschlandfunk beim Musikfest Bremen 2025. Damit geht die Auszeichnung erstmals an einen Organisten. Der 2005 im oberfränkischen Kronach geborene Musiker überzeugte die Deutschlandfunk-Musikredaktion und die Leitung des Musikfest Bremen mit seiner beachtlichen Reife und musikalischen Gestaltungskraft an diesem Instrument.
Technisch brillant, musikalisch tiefgründig
„Noch keine 20 Jahre alt, demonstriert Jan Liebermann bereits höchst eindrucksvoll, was auf der Orgel als dem technisch anspruchsvollsten aller klassischen Instrumente im Hinblick auf die musikalische Gestaltung möglich ist. Neben dem Umstand, dass er seine Konzerte immer auswendig spielt, besticht er mit einer Virtuosität, die dank seines elanvollen, aber auch kontemplativen, berührenden Spiels zu musikalisch feingliedrig durchdachten und technisch brillanten Interpretationen führt. Daneben ist Jan Liebermann sehr erfolgreich auf Social Media aktiv und weckt neues Interesse für Orgelmusik bei einem jungen Publikum, das zuvor wenig mit dem Instrument anzufangen wusste“, begründet die Jury die Entscheidung.
Wettbewerbserfolge und Konzerttätigkeit
Jan Liebermann erhielt seinen ersten Klavierunterricht mit sieben Jahren. Als er zwölf war, begann er Orgel zu spielen. Im Dezember 2019 wurde er als Jungstudent in die Young Academy der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main aufgenommen. Bis zu diesem Sommer studierte er in der Vorklasse der Hochschule für Musik in Mainz Orgelliteraturspiel. Der Preisträger zahlreicher Wettbewerbe kann bereits eine beachtliche Konzerttätigkeit vorweisen. Sie hat ihn unter anderem in den Freiberger Dom, die Essener Philharmonie, ins Müpa Budapest, das Freiburger Münster, St. Michaelis Hamburg, die Salisbury Cathedral oder das King’s College Cambridge geführt.
Die Preisverleihung an Jan Liebermann findet am 2. September 2025 im Bremer Konzerthaus „Glocke“ statt.
Der „Förderpreis Deutschlandfunk“
Mit dem Förderpreis Deutschlandfunk unterstützen der Deutschlandfunk und das Musikfest seit 1998 hochbegabte Nachwuchskünstlerinnen und -künstler. Der Sachpreis umfasst eine CD-Produktion sowie ein Engagement beim Musikfest Bremen 2026. Die Auszeichnung erhielten in den Vorjahren unter anderem Julia Fischer, Patricia Kopatchinskaja, Kristian Bezuidenhout, Sophie Pacini, Jean Rondeau, Äneas Humm, Nicolò Umberto Foron und zuletzt Anton Mejias.