Halbzeit beim SHMF
Bis zum 31. August finden noch über 100 Konzerte statt

Seit vier Wochen läuft das Schleswig-Holstein Musik Festival (5. Juli bis 31. August). 100 der insgesamt 203 Konzerte sind bereits verklungen, darunter waren Programme von Klassik und Chanson über Pop und Hip-Hop bis hin zu Weltmusik und Folk. Im Zentrum der diesjährigen Festivalausgabe steht die Musikstadt Istanbul sowie der Pianist und Komponist Fazıl Say.
Bereichernde Erfahrung
Festivalintendant Dr. Christian Kuhnt: »Der diesjährige Städteschwerpunkt hat unseren Horizont schon jetzt unglaublich erweitert. Wir haben mitreißende Straßenmusik aus Istanbul erlebt, türkische Balladen und orientalischen Indie-Folk sowie einen herausragenden Porträtkünstler. Wunderbar ist die Begegnung mit den türkischen Künstlerinnen und Künstlern: eine bereichernde Erfahrung, nicht nur für uns im Festivalteam, sondern auch für unser Publikum, das ihnen mit großer Herzlichkeit begegnet und sie begeistert feiert.«
Weitere Konzerte mit Porträtkünstler Fazil Say
Porträtkünstler Fazıl Say hat sieben seiner insgesamt 17 Konzerte absolviert. Er war bereits in Städten wie Plön, Itzehoe und Rendsburg-Büdelsdorf zu Gast und teilte sich die Bühne mit u.a. Asya Fateyeva, Sabine Meyer und der Camerata Salzburg. Mit der gefeierten Uraufführung seines Mandolinenkonzerts auf der NordArt schrieb Say gemeinsam mit dem Schleswig-Holstein Festival Orchestra und Mandolinist Avi Avital Festivalgeschichte. Im August führt er seinen Konzertreigen fort und ist schon jetzt voller Vorfreude. »Schleswig-Holstein kann stolz sein auf sein Festival«, sagt er.
Seit 40 Jahren mit dem Festival verbunden. Anne-Sophie Mutter
Einer der großen Festival-Höhepunkte steht noch aus: Anlässlich des 40. Festivalgeburtstags gastiert Anne-Sophie Mutter am 27. August in ihrer selbsternannten Lieblingsspielstätte im Norden, den Holstenhallen Neumünster. Die weltbekannte Violinistin ist dem SHMF seit 40 Jahren eng verbunden – und sagt: »Wer da nicht hingeht, ist selber schuld«. Bereits im ersten Festivaljahr 1986 trat sie in der Kieler Ostseehalle auf, gemeinsam mit dem Royal Philharmonic Orchestra und unter der Leitung von Christoph Eschenbach. In Erinnerung an ihr damaliges Festivaldebüt ist sie nun mit demselben Orchester zu erleben, diesmal dirigiert von Vasily Petrenko, und präsentiert ein Programm aus berühmten Melodien des preisgekrönten Filmkomponisten John Williams – von »Harry Potter« bis »Indiana Jones«.
Tickets für Konzerte des SHMF sind unter www.shmf.de oder über die Tickethotline 0431-23 70 70 buchbar.