Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung vom 22.08.2025

Gypsy Talich

Talich Quartet

1 CD LDV 129

Hits“ sind kein Alleinstellungsmerkmal der modernen Popmusik. Gassenhauer, auf der Straße gesungen und vielfach bearbeitet, gibt es seit Jahrhunderten, viele beliebte Melodien haben in der slawischen Folklore ihren Ursprung und wurden dann von Komponisten aufs Notenblatt gebannt. Das Talich Quartett stellt Verbindungslinien zwischen Volks- und Kunstmusik in den Mittelpunkt seines neuen Albums. „Gypsy Melodies“, das beim französischen Indie-Label La dolce volta erscheint. Das traditionsreiche Streichquartett aus Prag ging in seiner Erstbesetzung bereits 1964 an den Start. Inzwischen spielt es in der dritten Generation. Primgeiger ist seit 1997 Jan Talich Junior, Sohn des Ensemble-Gründers.

Talich Quartett (Streichquartett)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Isabelle Faust statt Hilary Hahn in Grafenegg

Unverändertes Programm mit dem Gewandhausorchester Leipzig und Andris Nelsons

Hilary Hahn muss aus gesundheitlichen Gründen ihre Mitwirkung beim Konzert des Gewandhausorchesters am 24. August in Grafenegg absagen. Sie sollte beim Grafenegg Festival gemeinsam mit dem Gewandhausorchester Leipzig unter Andris Nelsons den Solopart in Antonín Dvořáks Violinkonzert spielen. Erfreulicherweise konnte Isabelle Faust bei unverändertem Programm für den Konzertabend verpflichtet werden.
[23.08.2025]

»weiterlesen«

Koryphäen des Marimba-Spiels zu Gast in Essen

Marimba-Akademie an der Folkwang Uni: Sieben Konzerte ab dem 06. September

Die Folkwang Universität der Künste ist Gastgeberin der diesjährigen „Internationale Katarzyna Myćka Marimba Akademie" (IKMMA), die 2003 von der international tätigen Folkwang Professorin, Marimba-Virtuosin und Kammermusikerin Katarzyna Myćka gegründet wurde. Die zweijährlich stattfindende Akademie ist eine hochkarätige Veranstaltung für international tätige Schlagzeuger und Marimbisten.
[23.08.2025]

»weiterlesen«

Luzerner Theater: Eröffnungspremiere "Peter Grimes"

Ein Psychothriller auf der Opernbühne

Mit Benjamin Brittens Oper Peter Grimes eröffnet das Luzerner Theater die Spielzeit 2025/26. In der diesjährigen Koproduktion des Luzerner Theaters mit Lucerne Festival wird die unberechenbare und doch wunderschöne Naturgewalt des Meeres zur Metapher für die menschliche Seele. Brittens Musikdrama, das zu den wichtigsten des 20. Jahrhunderts zählt, stellt die Frage nach der Verantwortung einer Gesellschaft gegenüber jedem Einzelnen.
[23.08.2025]

»weiterlesen«

Neu Ära an der Staatsoper Hamburg

Intendant Tobias Kratzer und GMD Omer Meir Wellber eröffnen die neue Spielzeit

Mit einem dreitägigen Festival unter dem Titel „3 Tage Wach“ eröffnet die Staatsoper Hamburg vom 26. bis 28. September 2025 die erste Spielzeit unter Intendant Tobias Kratzer und Generalmusikdirektor Omer Meir Wellber – und markiert damit den Beginn einer neuen künstlerischen Ära. Die Eröffnungspremiere und eine zweite Premiere setzen bewusst programmatische Akzente: Am 27. September bringt das Haus Robert Schumanns Oratorium Das Paradies und die Peri in einer szenischen Neudeutung von Tobias Kratzer auf die Bühne, dirigiert von Omer Meir Wellber und mit der international gefeierten Vera-Lotte Boecker in der Titelrolle.
[23.08.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

22.08.2025
»zur Besprechung«

Gypsy Talich, Talich Quartet

21.08.2025
»zur Besprechung«

Georg Joseph Vogler, Scala Symphony & Overtures

20.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen

19.08.2025
»zur Besprechung«

Große Fuge, Beethoven Dünser Schubert

18.08.2025
»zur Besprechung«

Antonia Bembo, L'Ercole amante

15.08.2025
»zur Besprechung«

Antonín Dvořák, Symphonic Poems

14.08.2025
»zur Besprechung«

Mystical Mozart, Jennifer Lim

13.08.2025
»zur Besprechung«

Irina Muresanu plays Violeta Dinescu, Solo Violin Works

Die jüngsten Empfehlungen

20.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen

15.08.2025
»zur Besprechung«

Antonín Dvořák, Symphonic Poems

13.08.2025
»zur Besprechung«

Irina Muresanu plays Violeta Dinescu, Solo Violin Works

05.08.2025
»zur Besprechung«

Ground, Tamar Halperin

01.08.2025
»zur Besprechung«

Russian Music, The Koroliov Series Vol.XXVI

31.07.2025
»zur Besprechung«

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

25.07.2025
»zur Besprechung«

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

22.07.2025
»zur Besprechung«

Chopin, Sonatas 2 &3 • Ballade No. 1 • Berceuse • Nocturnes

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Dopo notte, Arias by Handel and Hasse for Faustina Bordoni and Giovanni Carestini

in Vorbereitung

Palestrina 500, Augsburger Domsingknaben • I Fedeli • Stefan Steinemann

in Vorbereitung

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

in Vorbereitung

romeo and juliet, Tchaikovsky on the Piano

in Vorbereitung

Duality, Aljaž Cvirn Guitar

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Felix Mendelssohn Bartholdy, damals Gewandhauskapellmeister in Leipzig, zusammen mit Robert Schumann 1843 das erste Konservatorium Deutschlands gründete?

„...“

Karriere macht ein Sänger mit dem Wort "nein", nicht mit "ja".

Mirella Freni

Das geschah am 23. August

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im August

03.08.1777Joseph Haydn
Die Welt auf dem Monde Hob. XXVIII:7
Schloss Esterháza, Ungarn
03.08.1777Joseph Haydn
Il mondo della luna Hob. XXVIII:7 (Die Welt auf dem Mond; Dramma giocoso in 3 Akten)
Schloss Esterháza
06.08.1947Gottfried von Einem
Dantons Tod (Oper in zwei Teilen nach Georg Büchner, 1947)
Salzburg
09.08.1815Niccolò Paganini
Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 6
Genua
11.08.1957Paul Hindemith
Die Harmonie der Welt (Oper in fünf Aufzügen)
München
12.08.2003Hans Werner Henze
L' Upupa und der Triumph der Sohnesliebe (Ein deutsches Lustspiel in elf Tableaux aus dem Arabischen; Text von Hans Werner Henze; Auftragswerk der Salzburger Festspiele)
Salzburg
14.08.1814Gioachino Rossini
Der Türke in Italien
Mailand
14.08.1976Helmut Eder
Divertimento op. 64 für Koloratursopran und 3 Orchestergruppen
Salzburg
15.08.1766Tommaso Traetta
Rex Salomon (Oratorium in zwei Teil)
Ospedaletto dei Derelitti, Venedig
17.08.2002Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 10 (1998/2000)
Luzern
18.08.1912Franz Schreker
Der ferne Klang
Frankfurt am Main
19.08.1957Leonard Bernstein
West Side Story
New York
20.08.1828Gioachino Rossini
Le Comte Ory
Paris
23.08.1986Helmut Eder
Große Messe op. 86 für Soli, 2 gemischte Chöre, Choralschola und Orchestergruppen ("... Missa est")
Salzburg
26.08.1794Domenico Cimarosa
Le astuzie femminili (Oper in zwei Akten)
Teatro dei Fiorentini, Neapel
27.08.1860Franz Schubert
Erlkönig op. 1 D 328 (1815 - Bearb. für Singstimme und Orchester)
Baden-Baden
27.08.1937Aaron Copland
El Salón Mexico
Mexico
27.08.1988Bent Lorentzen
Comics für Schauspieler, Musikschule, Kinderchor, gem. Chor und Sinfonieorchester (1987)
Aarhus
28.08.1850Richard Wagner
Lohengrin (Romantische Oper in 3 Aufzügen)
Weimar
31.08.1765Niccolò Vito Piccinni
La schiava riconosciuta o siano I due stravaganti
Turin, Teatro Carignano
31.08.1928Kurt Weill
Die Dreigroschenoper
Berlin