Ego te laudo (Geistliches Konzert)
Besetzung:
- Sopran
- Bass
- B.c.
Einspielungen: 1
Johann Rosenmüller
Psalm Concertos • Sacred Concertos

cpo 555 174-2
1 CD • 71min • 2019
04.04.2021 • 9 9 9
Dem „Reclams Komponisten Lexikon“ ist Johann Rosenmüller (1617-1684) keine Erwähnung wert, ebenso wenig wie Hans Heinrich Eggebrecht in seiner „Musik im Abendland“, und auch „Reclams Chormusik- und Oratorienführer“ erwähnt nur seinen Namen, wohingegen er in „Reclams Führer zur lateinischen Kirchenmusik“ öfters rühmlich genannt wird.. Gerhard Nestler hingegen konstatiert in seiner „Geschichte der Musik“, Rosenmüller sei „als Vokal- und Instrumentalkomponist zu den Großen seines Jahrhunderts zu zählen“ und zitiert Johann Adolf Scheibe, der sagt, Rosenmüller „beschämte fast ganz Italien“.
Weitere Werke: Chor m. Begleitung
- Also hat Gott die Welt geliebet (Geistliches Konzert)
- Bleibe bei uns, denn es will Abend werden (Dialogus)
- Confitebor tibi, Domine (Psalmkonzert)
- Domine, probasti me (Psalmkonzert)
- Ego te laudo (Geistliches Konzert)
- Christus ist mein Leben und Sterben ist mein Gewinn (Geistliches Konzert)
- Die Gnade unsers Herren Jesu Christi (Geistliches Konzert)
- In te Domine speravi für Doppelchor, 5 Vokalsolisten, 5 Instrumente und Generalbass
- Laudate Dominum omnes gentes (Psalmkonzert)
- Magnificat anima mea Dominum (Geistliches Konzert)
- Der Name des Herrn (Geistliches Konzert)
- Nun danket alle Gott (Geistliches Konzert)
- Nun gibest du, Gott, einen gnädigen Regen (Psalmkonzert)
- Nunc dimittis (Geistliches Konzert)
- Puer natus est nobis
- Requiem
- Seine Jünger kamen des Nachts und stahlen ihn (Geistliches Konzert - Dialogus)
- Weihnachtshistorie
- Welt ade! ich bin dein müde (Choral)