Diskographien insgesamt: 12841
Herbert von Karajan
österr. Dirigent
* 05.04.1908 in Salzburg
† 16.07.1989 in Salzburg
- Dirigent
Am 16. Juli 1989 starb Herbert von Karajan in Anif bei Salzburg. Mit seinem Tod ging eine Ära zu Ende, denn der Dirigent gehörte jahrzehnte lang zu den markantesten Musikerpersönlichkeitendes 20. Jahrhunderts. Nach dem Tod von Wilhelm Furtwängler ernennen ihn die Berliner Philharmoniker 1955 zu ihrem Chefdirigenten auf Lebenszeit, 1956-1960 übernimmt er zusätzlich die Leitung der Salzburger Festspiele, deren Direktorium er bis 1988 angehört und von 1957 bis 1965 die Leitung der Wiener Staatsoper. 1967 gründet er die Salzburger Osterfestspiele, inszeniert selbst Opern und gründet in Monte Carlo die Firma Telemonial, die sich um die Vermarktung der Viodeoproduktionen von Opern und Konzerten kümmert. Rastlos tätig, schreckt er auch nicht vor Konfrontationen zurück, beispielsweise als er 1983 gegen den Willen des Orchesters die junge Klarinettistin Sabine Meyer engagiert. Neben Konzerten und Tourneen mit den Berliner Philharmonikern ist seine Zeit als Chef des Orchesters vor allem durch eine umfangreiche Aufnahmetätigkeit geprägt, sowie die Förderung junger Künstler wie Anne Sophie Mutter, Evgeni Kissin, Gundula Janowitz, Anna Tomowa Sintow oder Hildegard Behrens. Die junge Cecilia Bartoli reiste Mitte Juli 1989 nach Salzburg zu einem Vorsingen bei Herbert von Karajan, das jedoch durch seinen Tod nicht mehr zustande kam.
Biographie Diskographie [31]
Diskographie
= Besprechungsdatum = Bewertung
Herbert von Karajan
Karajan Master Recordings
zur Besprechung
Den Reigen der Veröffentlichungen zum 100. Geburtstag von Herbert von Karajan eröffnet Universal mit einer stattlichen Box, die zehn ausgewählte CDs enthält – jede mit nostalgischem Gelbetikett und liebevoll in ein Album verpackt, das die ...
DG 00289 477 7155 • 10 CD • 655 min.
10.03.08 • [9 9 10]
Jirí Kylians Black & White Ballets
Musik von Steve Reich, W.A. Mozart, Anton Webern und J.S. Bach
Falling Angels, Six Dances, No More Play, Sweet Dreams, Sarabande, Petite Mort.
zur Besprechung
All jenen Ballettfans, denen pomadige Traditionschoreographien à la Giselle (Arthaus DVD 100 060) - bei allem Respekt für die standardisierten Hochleistungen der Akteure - längst auf die Nerven gehen, möchte man diese ungemein "sprechenden", in ...
Arthaus Musik 100 084 • 1 DVD • 101 min.
01.02.01 • [10 10 10]
R. Strauss • K. Leimer
zur Besprechung
In diesem diskographischen Zusammenhang darf ich kurz zurückblenden. Anfang der 70er Jahre – als junger, naseweiser Kritiker – war es mir vergönnt, den Pädagogen und Pianisten Kurt Leimer zu treffen. Er unterrichtete am Salzburger Mozarteum und für ...
Colosseum Classics COL 9200.2 • 1 CD • 53 min.
08.03.06 • [8 7 8]
Elisabeth Schwarzkopf
In Oper, Operette und Lied
zur Besprechung
Seitdem die gleitende 50-Jahre-Schutzfrist, außerhalb derer Musikaufnahmen keinem Rechtsschutz mehr unterliegen, also für jedermann frei verfügbar sind, die publikationsträchtige und aufnahmetechnisch avancierte LP-Ära erreicht hat (ca. 1950), ist ...
Profil PH06068 • 2 CD • 128 min.
20.04.07 • [10 8 10]
Giuseppe Verdi: Otello (Dramma lirico in quattro atti)
zur Besprechung
Kaum der heftigsten Salzburger Festspiel- und Regie-Debatten entwöhnt, erinnert diese musikselige Produktion von Verdis Otello an jene - kaum weniger - umstrittenen Karajan-Zeiten Anfang der 70er Jahre, als der Maestro in nahezu alleiniger ...
DG 073 006-9 • 1 DVD-Video • 140 min.
01.12.01 • [8 4 6]