Diskographien insgesamt: 12841
Valéry Gergiev
russischer Dirigent
* 02.05.1953 in Moskau
- Dirigent
- Leitung
Biographie Diskographie [14] Texte [1]
Diskographie
= Besprechungsdatum = Bewertung
F. Chopin • E. Grieg
zur Besprechung
Man gewinnt den Eindruck, als sei es dem französischen Pianisten gut bekommen, zwei populäre, hundertfach eingespielte Stücke unter einem so glühenden, mit Augenmaß aufs Äußerste gehenden Dirigenten wie Valery Gergiev zu erarbeiten. "Arbeiten" ist ...
Decca 467 093-2 • 1 CD • 62 min.
01.12.00 • [8 8 8]
Sofia Gubaidulina: St. John Passion
zur Besprechung
Die Tradition der russischen Orthodoxie kennt weder eine „Passion“ im westlichen Sinne, noch ist die Verwendung von Instrumenten im Gottesdienst erlaubt. Auflage des Kompositionsauftrages der Internationalen Bach-Akademie Stuttgart war jedoch, ein ...
hänssler CLASSIC 98.405 • 2 CD • 91 min.
20.03.02 • [10 9 9]
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur (Der Titan)
zur Besprechung
Wenn Maestro Gergiev mit seinen Dreitagestoppeln auf der Rückseite der Packung nicht so grimmig über die krampfige Rechte blickte, der man eben die heiße Folienkartoffel scheint entwunden zu haben; wenn ferner nicht eine Art elektrisierter ...
LSO Live LSO0663 • 1 CD/SACD stereo/surround • 53 min.
09.10.08 • [9 7 8]
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 3 d-Moll
zur Besprechung
Was ich von der Bebilderung dieser Mahler-Serie im allgemeinen und der Covergestaltung im besonderen halte, habe ich vor einigen Wochen im Zusammenhang mit der ansonsten recht wohlgeratenen ersten Symphonie aus dem Londoner Barbican formuliert und ...
LSO Live LSO0660 • 2 CD/SACD stereo/surround • 92 min.
12.01.09 • [7 8 7]
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 6 a-Moll (Tragische)
zur Besprechung
Gustav Mahlers Sechste, bekannt als die „Tragische", will viel. Sie führt den Hörer in esotherische Höhen, wohin als letzter irdischer Klang noch das Geläut ferner Herdenglocken dringt, und sie nimmt ihn mit in die Niederungen der Banalität, wo das ...
LSO LSO0661 • 1 CD/SACD • 77 min.
08.07.08 • [7 6 7]
Anna Netrebko
Russian Album
zur Besprechung
Die Aufnahme einer Mozart-CD bei ihrer Vertragsfirma DG hat Anna Netrbeko im Frühjahr 2006 abgebrochen – die bis dato bereits aufgenommenen Arien sind inzwischen kombiniert mit Mozart-Titeln anderer DG-Künstler als „Das Mozart-Album“ erschienen – ...
DG 00289 477 6151 • 1 CD • 63 min.
14.11.06 • [10 10 10]
Sergej Prokofjew: Die Liebe zu den drei Orangen op. 33
zur Besprechung
Daß dieses frühe Bühnenwerk Serge Prokofieffs trotz seiner italienischen Vorlage, seiner Entstehung im amerikanischen Exil und der Uraufführung in französischer Sprache (Chicago 1921) eine durch und durch russische Oper ist - diesen überzeugenden ...
Philips 462 913-2 • 2 CD • 102 min.
01.04.01 • [10 9 10]
Sergej Prokofjew: Semyon Kotko (1939)
zur Besprechung
Sozialistischer Realismus, Parteikunst und ähnliche Schlagworte drängen sich auf, wenn man sich mit Sergej Prokofieffs Polit-Oper Semjon Kotko befaßt. In diesem Fall läßt sich sagen: stimmt – und stimmt auch wieder nicht. Das 1939 entstandene ...
Philips 464 605-2 • 2 CD • 137 min.
01.10.00 • [8 6 8]
Dimitri Schostakowitsch: Die Nase
zur Besprechung
Die Krise der Schallplatten-Industrie, insbesondere der bislang marktführenden Labels, stellt die großen Opernbühnen und Sinfonie-Orchester vor die neue Herausforderung, als Produzenten in eigener Sache tätig zu werden. London hat das Beispiel ...
Mariinsky MAR0501 • 2 CD/SACD • 110 min.
10.08.09 • [8 9 8]
D. Schostakowitsch
zur Besprechung
Es ist eine dramaturgisch spannende Idee, die erste und letzte Sinfonie von Schostakowitsch auf einer CD zusammenzubringen – und sei es auch nur, um zu zeigen, wie eigenständig schon der Neunzehnjährige komponierte, und wie sich der Komponist ...
Mariinsky MAR0502 • 1 CD/SACD • 76 min.
31.08.09 • [6 9 7]
R. Schtschedrin
zur Besprechung
Das traditionsreiche St. Petersburger Mariinsky- (in der Sowjet-Ära: Kirov-) Theater ist seit über 200 Jahren die Zierde der russischen „Hauptstadt des Nordens“. Entsprechend selbstbewusst haben die Petersburger vor rund einem Jahr, im Mai 2009, ihr ...
Mariinsky MAR0504 • 2 CD/SACD stereo/surround • 111 min.
09.06.10 • [10 10 10]
I. Strawinsky
zur Besprechung
Wieder einmal legt das Mariinsky Theater in St. Petersburg auf dem eigenen Label eine Produktion vor, die sich anspruchsvoll und international gebärdet, deren musikalische Ausführung aber nicht so recht mit der zur Schau gestellten Grandezza ...
Mariinsky MAR0510 • 1 CD/SACD stereo • 74 min.
08.06.10 • [5 5 5]
P. Tschaikowsky
zur Besprechung
Wenn sich demnächst die Abrüstungsexperten aus Ost und West wieder einmal an den runden oder eiförmigen Tisch setzen, um sich gegenseitig ihre nuklearen Knallkörper vorzurechnen, hätte ich die passende Begleitmusik: die Ouvertüre 1812 in der hier ...
Mariinsky MAR0503 • 1 CD/SACD • 64 min.
04.01.10 • [7 7 7]
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem für Soli, Chor und Orchester
zur Besprechung
Warum soll es Schallplattenproduzenten anders gehen als Fußballtrainern: Prominenz und Papierform der Solisten sind eine Sache, die Wirklichkeit auf dem Spielfeld ist eine ganz andere. In diesem Falle kommt strafverschärfend dazu, daß die Taktik des ...
Philips 468 079-2 • 2 CD • 88 min.
01.07.01 • [4 6 4]