1990 | Die Münchner Symphoniker gingen 1990 aus dem 1945 von Kurt Graunke gegründeten Symphonie-Orchester Graunke hervor. Unter der Leitung ihres Gründers erreichte das Orchester rasch einen Leistungsstandard, der die Gunst des Publikums ebenso gewann wie hohes Ansehen in Fachkreisen und in den Medien. Besonders als "Filmorchester" hat sich das Orchester nach dem zweiten Weltkrieg einen Namen gemacht; es war an weit über 500 Filme musikalisch beteiligt. Als Beispiel sei nur der mit fünf Oscars ausgezeichnete Film Das Schweigen der Lämmer genannt. |
1999 | Heiko Mathias Förster ist seit 01.09.99 Chefdirigent der Münchner Symphoniker. Er stammt aus Mecklenburg und war bereits im Alter von zehn Jahren Preisträger nationaler Klavierwettbewerbe. Sein Studium absolvierte er an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin. |
ab Herbst 2006 | Georg Schmöhe wird neuer Chefdirigent der Münchner Symphoniker. |

Münchner Symphoniker
Orchester
Biographie
Anzeige
