1932 | geboren in Iserlohn. Ausbildung in Klavier und Orgel. |
1948 | Examen in Kirchenmusik. |
1953 | Studium an der Kölner Musikhochschule bei Else Schmitz-Gohr (Klavier) und Maurits Frank (Kammermusik). Gemeinsame Auftritte mit dem Bruder Aloys. |
1955 | 1. Preis im Fach Klavierduo mit Bruder Aloys Kontarsky beim ARD-Wettbewerb. |
1957 | Beginn der internationalen Karriere des Klavierduos Kontarsky. Gelegentlich traten die beiden Brüder Alfons und Aloys auch mit ihrem jüngeren Bruder Bernhard als Trio auf. |
1967 | Berufung von Alfons Kontarsky als Professor für Klavier an die Hochschule für Musik Köln. |
1962-1966 | Dozent bei den Darmstädter Ferienkursen, wo er zahlreiche Werke von Ligeti bis Zimmermann uraufführte. |
1979 | Berufung als Professor an die Münchner Musikhochschule. |
1983-2001 | Professor am Salzburger Mozarteum. Bis 1983 bestand das Klavierduo mit seinem Bruder Aloys, der 1983 schwer erkrankte und seine Pianistentätigkeit aufgeben musste. |
2010 | Tod des Pianisten am 5. Mai. |

Alfons Kontarsky
dt. Pianist
Biographie
Anzeige
