1961 | geboren in Linz. Im Alter von 10 Jahren Aufnahme bei den Wiener Sängerknaben. Studium bei Nikolaus Harnoncourt in Wien. |
1984 | Bühnendebüt am Theater Klangenfurt mit Johann Strauß' Operette "Wiener Blut". In der Folge dirigierte er ein breites Repertoire von Sinfonik und Bühnenwerken. Sein kontinuierlich wachsendes Opernrepertoire umfaßt mittlerweile über 80 Werke der unterschiedlichsten Epochen. |
1991-1994 | Chefdirigent der Opéra National de Strasbourg. |
2002 | Debüt an der Wiener Staatsoper, wo er kurzfristig und ohne Probe mit Donzettis "Lucia di Lammermoor" einsprang. |
2003 | Dirigat der Silvester-Vorstellung der "Fledermaus" an der Wiener Staatsoper. |
2004-2012 | Berufung zum Musikdirektor der nordspanischen Oviedo Filarmonia. Der Vertrag wurde mittlerweile zum zweiten Mal bis 2012 verlängert. Premiere von Donizettis "Roberto Devereux" mit Edita Gruberova in der Inszenierung von Christoph Loy. |
2006 | Debüt an der New Yorker "Met" mit Verdis "Rigoletto". |
2008 | Am 29.November 2008 Neueinstudierung von Johann Strauss' "Die Fledermaus" an der Niederländischen Oper Amsterdam (Regie: Johannes Schaaf). Im gleichen Jahr veröffentlichte das Münchner Label Orfeo unter dem Titel "I palpiti d'amor" die CD-Aufnahme eines Opern-Raritätenprogramms mit Krassimira Stoyanova und dem Münchner Rundfunkorchester (Oktober 2008). |
2010 | Musikalische Leitung von Donizettis "Roberto Devereux", die Friedrich Haider seit der Premiere 2004 regelmäßig betreute, auch bei den Opernfestspielen im Juli an der Bayerischen Staatsoper. |

Friedrich Haider
österr. Dirigent
Biographie
Anzeige
