1952 | geboren in einer Kleinstadt in Illinois. Ausbildung an der Bradley University in Peoria, Illinois, zunächst mit der Absicht, Chordirigent zu werden. Während des Studiums entschloss er sich jedoch zu einer Gesangsausbildung. |
1976 | Debüt bei der Lake George Opera company in Mozarts "Cosi fan tutte". |
1979 | Beverley Sills wird auf den jungen Hadley aufmerksam. Sie bietet ihm einen Vertrag bei der New York City Opera an, wo er als Arturo in Donizettis "Lucia di Lammermoor" debütiert. |
1982 | Debüt an der Wiener Staatsoper als Nemorino in Donizettis "Der Liebestrank". Joan Sutherland und Richard Bonynge fördern den Tenor, der zu Beginn seiner Karriere vor allem im Belcanto-Fach erfolgreich ist, später jedoch besonders durch seine Repertoire-Breite von der Wiener Operette bis zum Strawinskys "The Rake's Progress" bekannt ist. |
1992 | Grammy-Award für die Aufnahme von Bernsteins "Candide" unter der Leitung des Komponisten. Zwei weitere Grammys für Floyds "Susannah" und Janceks "Jenufa" folgen. |
1996 | Emmy-Award für die TV-Produktion der Sendung "The Song and the Slogan" in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Daniel Steven Crafts. |
2007 | Der Tenor verletzt sich bei einem Selbstmordversuch mit einer Schusswaffe in seinem Garten im Staat New York und wird mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Grund für die Verzweifelungstag dürften Depressionen und Stimmprobleme gewesen sein. Am 18. Juli 2007 stirbt er an seinen Verletzungen. |

Jerry Hadley
Tenor
Biographie
Anzeige
