| Irvine Arditti (erste Violine) | |
| 1953 | geboren in London; Violin- und Kompositionsstudium an der Royal Academy of Music |
| 1974 | Gründung des Arditti Quartet |
| 1978-80 | alternierender Konzertmeister des London Symphony Orchestra |
| 1994 | Walter Willson Cobbett-Medaille der Worshipful Company of Musicians für besondere Verdienste um die Kammermusik |
| Graeme Jennings (zweite Violine) | |
| 1968 | geboren in Australien; Studium am Queensland Konservatorium und dem Konservatorium von San Francisco; Solodebüt mit Prokofieffs Violinkonzert Nr. 1 beim Queensland Symphony Orchestra; zahlreiche Konzerte in Europa, Amerika, Australien, Neuseeland und Asien |
| 1991 | Gründung des Conservatory String Quartet |
| Seit 1994 | (September) beim Arditti Quartet |
| Dov Scheindlin (Bratsche) | |
| 1970 | geboren in Montreal |
| 1970 | Studium an der Juilliard School in New York |
| Bratschist des Penderecki-Streichquartetts, ständiger Dozent an der Harvard University und Fakultätsmitglied des Tanglewood Music Center | |
| Seit 1998 | Bratschist beim Arditti Quartet |
| Rohan de Saram (Violoncello) | |
| 1939 | geboren in Sheffield, England |
| 1951 | Studium bei Cassado an der Academia Chigiana in Siena und bei Casals in Puerto Rico, langjährige Solistentätigkeit |
| Seit 1979 | Cellist beim Arditti Quartet |
Arditti String Quartet
brit. Streichquartett
Biographie
Anzeige
