1981 | Geboren in Plowdiw, Bulgarien. Gesangs- und Klavierstudium in Bulgarien sowie am Konservatorium von Genf. |
2010 | Gewinnerin des Operalia-Wettbewerbs in Mailand. |
2013 | Met-Debüt als Gilda in Verdis Rigoletto.Im Juni übernimmt in allen drei Vorstellungen von Charles Gounods Roméo et Juliette (21., 25., 28. Juni 2013) Sonya Yoncheva die Partie der Juliette anstelle der erkrankten Nino Machaidze und gibt damit ihr Debüt an der Wiener Staatsoper. Ihr Romeo ist in der Inszenierung von Jürgen Flimm Piotr Baczala, am Pult steht Plácido Domingo. |
2014 | Mimì in Puccinis La Bohème an der Met. |
2015 | Desdemona in Verdis Otello an der New Yorker Met unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin. Titelpartie in Verdis La traviata an der Staatsoper Unter den Linden (Schillertheater), musikalische Leitung: Daniel Barenboim. |
2016 | Absage von Sonya Yoncheva fürJules Massenets Thais an der Seite von Placido Domingo bei den Salzburger Festspielen. Die lettische Sopranistin Marina Rebeka übernimmt die Rolle und gibt damit ein Rollendebüt in Salzburg. Mimi in Puccinis La bohème am Schiller-Theater Berlin unter der Leitung ihres Ehemanns Domingo Hindoyan. Händels Alcina an der Opéra de Versailles und in Monte Carlo. Im September Rollendebüt als Norma an der Royal Opera Covent Garden. |
2017 | Mimì in La bohème an der New Yoker Met und an der Deutschen Oper Berlin unter der Leitung von Ivan Repusic sowie Debüt in dieser Partie an der Mailänder Scala. La traviata an der Met. Ab September 2016 bis Mai 2017 Violetta Valéry in La traviata an der Bayerischen Staatsoper unter der Leitung von Asher Fisch. |
2018 | Puccinis Tosca und Verdis Luisa Miller an der New Yoker Met. Bei den Salzburger Festspielen unter der Leitung von William Christie L'incoronazione di Poppea. Medea in Cherubinis Oper Medée an der Staatsoper Unter den Linden. |
2019 | Im Januar Desdemona in Verdis Otello an der New Yorker Met sowie Tschaikowskys Iolanta . Im April Desdemona (Otello) im Festspielhaus Baden-Baden. Im Juli Bellinis Norma bei den Münchner Opernfestspielen. Im November Tosca an der Wiener Staatsoper. |
2021 | Krankheitsbedingte Absage des Debüts an der Staatsoper Hamburg in der konzertanten Aufführungen von Manon Lescaut (Titelpartie). Kristine Opolais springt kurzfristig ein. |
2022 | Sonya Yoncheva musste aufgrund eines grippalen Infektes ihre Mitwirkung an den konzertanten Aufführungen von Tschaikowskys Jolanthe mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Kirill Petrenko in der Philharmonie Berlin absagen. In den Konzerten am 12., 14. und 15. Januar hätte sie die Titelpartie übernehmen sollen. An ihrer Stelle singt nun die litauische Sopranistin Asmik Grigorian, die in dieser Rolle bereits an der Oper Frankfurt gefeiert worden ist. |
2023 | Krankheitsbedingte Absage von Sonya Yoncheva, die in Puccinis Madama Butterfly an der Bayerischen Staatsoper auftreten sollte. Izabela Matula übernimmt die Partie am 31. Oktober, Elena Stikhina am 4. November. |

Sonya Yoncheva
bulgar. Sängerin, Sopran
Biographie
Anzeige
