| 1965 | geboren in Heidelberg. |
| 1973 | Erster Klavierunterricht. |
| 1975-1985 | Studium am Hoch'schen Konservatorium, Frankfurt am Main (Klavierunterricht bei Wolfgang Wagenhäuser, Kompositionsunterricht bei Claus Kühnl). |
| ab 1976 | Regelmäßige Konzertauftritte als Pianist, sowohl solistisch als auch im Ensemble. |
| 1984 | Abitur, anschließend Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Frankfurt am Main (Klavierstudium bei Leonhard Hokanson, Besuch von Kompositions-Kolloquien bei Hans-Ulrich Engelmann). |
| 1986 | Studium an der Hochschule für Musik, München (Komposition bei Wilhelm Killmayer). |
| 1988 | Aufführung des ersten Musiktheaterwerkes Das Mahl des Herrn Orlong. |
| 1990 | Kompositionsauftrag von Hans Werner Henze für die 2. Münchener Biennale des Intern. Musiktheaters. Kompositionsdiplom "mit Auszeichnung", Besuch der Meisterklasse bei Wilhelm Killmayer und Hans-Jürgen von Bose. Fortsetzung des Klavierstudiums an der Frankfurter Musikhochschule bei Raymund Havenith. |
| 1992 | Postgraduiertenstudium an der Guildhall School for Music and Drama, London, Komposition bei robert Saxton. |
| 1993 | Auftritte als Solist mit den Münchner Philharmonikern, Studium in Tanglewood (USA) bei Oliver Knussen und Alexander Goehr. |
| 1994 | Meisterklassendiplom. |
| 1994-1995 | Sechsmonatiger Aufenthalt in der Cité Internationale des Arts in Paris. |
| 1995 | Gast im Deutschen Studienzentrum, Venedig. |
| 1996 | Einjähriger Aufenthalt in der Villa Massimo, Rom. Schneider-Schott Preisträger, 1. Preis "Ad Referendum" beim Kompositionswettbewerb der Societé de musique contemporaine du Quebec. |
| 1998 | UA der Kammeroper Wir sind daheim in Mannheim. |
| 2004 | UA der Oper Die Schnecke am Nationaltheater Mannheim, Inszenierung Hans Neuenfels. |
Moritz Eggert
dt. Pianist und Komponist
Biographie
Anzeige
