1983 | Geboren in Salzburg. Schön früh erhält er Unterricht von seinem Vater, der ebenfalls Schlagzeuger und Dozent am Salzburger Mozarteum ist. |
1998 | Beginn des Studiums am Linzer Bruckner Konservatorium, wo er von Prof. Leonhard Schmidinger unterrichtet wird. |
2000 | Finalist de "Eurovision Competition For Young Musicians" der Europäischen Rundfunkanstalten EBU. Das Abschlußkonzert mit dem Bergern Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Simone Young wird zum internationalen Durchbruch des damals 17jährigen. |
2002/2003 | Große Tournee mit dem Bergen Symphony Orchestra unter der Leitung von Rafael Frühbeck de Bourgos durch Österreich und Norwegen. Daneben Konzerte mit der Slowakischen Philharmonie, dem Orchestre de Chambre de Neuchatel, dem Tonkünstlerorchester Niederösterreich und dem Bruckner Orchester Linz. |
2003 | Mehrere Komponisten haben für Grubinger geschrieben, darunter Anders Kappel, Ernst Ludwig Leitner und Bruno Hart. Zu einem großen persönlichen Erfolg wurde die Uraufführung von Koppels Konzert Nr. 3 für Marimba und Orchester, das Martin Grubinger im Februar 2003 gemeinsam mit dem Bruckner Orchester Linz aufführte. |
2003/2004 | Debüt mit Solo-Recitals im Wiener Musikverein, der Musikhalle Hamburg und dem Cankarjev Dom in Ljubljana. Daneben Konzerte mit dem Ensemble der Wiener Philharmoniker, den Solistes Européens Luxembourg sowie dem Odense Symfoniorchester. Außerdem tritt Martin Grubinger auch regelmäßig mit einem Ensembles String & Percussiion und Art Percussion auf. Einem breiten Publikum wurde Martin Grubinger durch die TV-Produktionen "Stars von morgen" (ZDF/Arte), "Klassisch!“ (ZDF) und "Treffpunkt Kultur" (ORF) bekannt. |
2006 | Im November Konzert im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. |
2007 | Der 32-jährige israelische Komponist Avner Dorman schreibt für Grubinger ein neues Konzert, das am 02.12.2007 von den Hamburger Philharmonikern unter der Leitung von Simone Young uraufgeführt wird. Auszeichnung mit dem Leonard Bernstein Award des Schleswig-Holstein Musik Festivals. |
2008 | "Artist in Residence" beim Schleswig-Holstein Musik Festival. |
2009 | Debüt bei den Salzburger Festspielen. Uraufführung des Konzerts für Schlagzeug und Orchester von Friedrich Cerha mit dem Mozarteumorchester Salzburg unter der Leitung von Ivor Bolton am 4. Oktober 2009 in Salzburg. |
2011 | Debüt beim Festival "Wien modern". Einladung ins Konzerthaus Dortmund und zum Heidelberger Frühling. |
2012 | Tournee mit dem Gstaad Festival Orchester unter der Leitung von Kristjan Järvi. Im November startet Martin Grubinger im Festspielhaus Baden-Baden seine dritte Konzerttour mit dem Kammerorchester Camerata Salzburg. Die Leitung hat der Dirigent John Axelrod, neben Martin Grubinger treten die beiden Pianistinnen Ferhan und Ferzan Önder sowie der Percussionist Manuel Hofstätter auf. Das Programm steht unter dem Motto „Balkan Grooves“. |
2013 | Auftritt bei "Klassik am Odeonsplatz" in München. Uraufführung von Friedrich Cerhas Étoile für 6 Schlagzeuger am 3. August bei den Salzburger Festspielen in der Konzertreihe "Salzburg Contemporary" und Aufführung von Gérard Griseys Le Noir de l’Étoile bei den Salzburger Festspielen sowie seinen Auftritten als „Artiste étoile“ beim Lucerne Festival. |

Martin Grubinger
österr. Perkussionist
Biographie
Anzeige
