| 1972 | geboren in Mexico City (mit österreichischen Vorfahren). | 
| 1983 | Besuch der Espacio-Akademie für darstellende Künste mit Schauspiel-, Ballett- und Musikunterricht. | 
| 1990 | Gesangsunterricht bei dem Bariton Arturo Nieto und am nationalen Musikkonservatorium bei Enrique Jaso. Gewinner von zwei mexikanischen Gesangswettbewerben. | 
| 1998 | Student des Merola Opera Program der San Francisco Opera mit u.a. Meisterklassen von Joan Sutherland. Teilnehmer des Young Artists Program der Pittsburgh Opera mit Auftritten in Opern wie Bellinis Capuleti e i Montecchi, Donizettis Lucia di Lammermoor und Samuel Barbers Vanessa. | 
| 1999 | Gewinn des Zarzuela-Preises und zweiter Preis in Plácido Domingos Operalia-Gesangswettbewerb. Im selben Jahr Europa-Debüt in Genua als Des Grieux in Massents Manon Lescaut. | 
| 2000 | Beginn der Internationalen Karriere mit Engagements an die Opera Bastille, Paris, die Bayerische Staatsoper, die Los Angeles Opera mit Partien wie L'Elisir d'Amore, La Traviata, Roméo et Juliette, La Bohème, | 
| 2002/2003 | Neuproduktionen von La Traviata (unter der Leitung von Daniel Barenboim) und L'Elisir d'Amore an der Staatsope Unter den Linden, Berlin. Met-Debüt im Oktober 2003 als Alfredo in La Traviata. | 
| 2003/2004 | London Covent Garden-Debüt als Hofmann in Offenbachs Les Contes d'Hoffmann. | 
| 2004/2005 | Exklusiv-Vertrag mit Virgin-Classics. Im Febraur 2004 VÖ des Debüt-Albums mit italienischen Opernarien mit Münchner Rundfunkorchester unter Marcello Viotti. Im Dezember 2004 und Januar 2005 an der Berliner Staatsoper Don José in Carmen. Im März (01.03.2005) Debüt an der Wiener Staatsoper in Gounod Roméo et Juliette. Kurz darauf Nemorino (L'Elisir d'Amore) mit Anna Netrebko am gleichen Haus. Im August in der Inszenierung von Willi Decker La Traviata bei den Salzburger Festspielen mit Thomas Hampson (Giorgio Germont) und Anna Netrebko (Violetta). | 
| 2006 | Im Mai an der Wiener Staatsoper Romeo et Juliette mit Anna Netrebko an der Wiener Staatsoper, im Juni in Wien (Staatsoper) Herzog in Rigoletto. | 
| 2009 | Zum Händel-Jahr erscheint bei Deutsche Grammophon eine Arien-CD mit Ausschnitten aus Händel-Opern. Anfang Mai mußte derTenor bis zum Jahresende sämtliche Auftritte abgesagt, so auch sein Konzert in der Hamburger Laeiszhalle am 08. Mai 2009 und alle Vorstellungen an der Wiener Staatsoper und bei den Münchner Opernfestspielen. Bei Rolando Villazón wurde eine Stimmbandzyste diagnostiziert, die eine baldige Kehlkopfoperation erforderlich macht. Wie sein Management mitteilte, darf damit gerechnet werden, dass der Startenor seinen Verpflichtungen 2010 wieder nachkommen kann. | 
| 2010 | Nach seiner Karrierepause wegen einer Stimmbandoperation kehrt der Tenor Rolando Villazón im März 2010 in Wien auf die Opernbühne zurück. Er singt am 22. März an der Wiener Staatsoper den Nemorino in Donizettis L'elisir d'amore. Am 26. und 31. März sowie am 2. April tritt Villazón dann an der Berliner Staatsoper in Tschaikowskys Eugen Onegin auf. Es folgen Konzerte in Paris und Baden-Baden, ehe er am 21. Mai mit La Traviata sein Zürcher Debüt feiert. Im Juli muss Villazón bei den Münchner Opernfestspielen die Aufführungen von L'elisier d'amore wegen eines Mageninfekts absagen. In Salzburg gibt er einen Liederabend mit Hélène Grimaud als Klavierpartnerin, der von der Kritik wenig Lob erhält. Die Kopenhagen musste der Sänger nach nur wenigen Minuten ein Arienrecital wegen Indisposition absagen. Auch an der Wiener Staatsoper sagt Villazón seine für Anfang September geplanten Auftritte in "La Bohème" einvernehmlich ab. Sie sollen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. | 
| 2011 | Mit Jule Massenets Oper Werther gibt Rolando Villazón an der Opéra de Lyon am 24. Januar sein Regie-Debüt. In der ersten Premiere der Saison 2011/12 singt Villazón den Hoffmann in Jacques Offenbachs Les Contes d'Hoffmann an der Seite von Diana Damrau an der Bayerisches Staatsoper München. | 
| 2012 | Villazón inszeniert bei den Pfingstfestspielen Baden-Baden Donizettis Liebestrank und singt die Rolle des Nemorino. Der TV Sender 3sat zeichnet die Produktion auf und sendet auch eine Dokumentation der Probenarbeit. | 
| 2014 | Im Januar Don Giovanni an der Wiener Staatsoper (Dirigent: Alain Altinoglu). Ende Januar VÖ der Mozart-Arien-CD bei DG und anschließender Tournee mit diesem Programm (u.a. München, Dortmund, Berlin, Paris, London, Wien, Prag im Frühjahr). Im Juli an der Mailänder Scala Cosi fan tutte unter der Leitung von Daniel Barenboim. | 
| 2013 | Im Berliner Schillertheater (Ausweichquartier der Staatsoper Unter den Linden) Mozarts Don Giovanni mit Anna Prohaska unter der Leitung von Daniel Barenboim. | 
| 2015 | Im Januar hatte Donizettis Viva la Mamma an der Wiener Volksoper in der Regie von Villazon Premiere. Die Kritik bescheinigt dem Regisseur eine allzu bunte Trash-Version mit mäßig gelungenen Gags und ermüdenden Aktionen. Villazón inszeniert an der Deutschen Oper Berlin die selten gespielte Puccini-Oper La Rondine. Premiere ist am 8. März 2015 unter der musikalischen Leitung von Roberto Rizzi Brignoli. Die Rolle der Magda wird die junge, international aufstrebende Sopranistin Dinara Alieva singen. Inszenierung von Verdis La traviata mit Olga Petretyatko in der Titelpartie bei den Herbert von Karajan Festspielen in Baden-Baden. | 
| 2016 | UA von South Pole von Miroslav Srnka an der Bayerischen Staatsoper (Robert Scott). Arienabend bei den Salzburger Festspielen. | 
| 2017 | Inszenierung von Donizettis Don Pasquale an der Deutschen Oper am Rhein. | 
| 2018 | Inszenierung von Donizettis Don Pasquale an der Deutschen Oper am Rhein, an der Deutschen Oper Berlin Inszenierung von Die Fledermaus im April. Pelléas in Debussys Pelléas et Mélisande an der Staatsoper Unter den Linden (Leitung: Daniel Barenboim, Inszenierung: Ruth Berghaus). Don Ottavio (Don Giovanni) an der Wiener Staatsoper. | 
| 2019 | Intendanz der Salzburger Mozartwoche ab 2019, zunächst für fünf Jahre. Im April Inszenierung in Dresden der Ballettkomödie Platée von Jean-Philippe Rameau. Im September hat in Leipzig seine Inszenierung von Donizettis Der Liebestraum Premiere. Im November vier Termine als Pelléas in Debussys Pelléas et Mélisande an der Staatsoper Hamburg. | 
| 2020 | Absage der Konzerte beim Schleswig-Holstein Musik Festival mit Xavier de Maistre wegen der Corona-Bestimmungen. | 
| 2021 | Zum feierlichen Abschluss des Jahres kehrt Rolando Villazón an die Metropolitan Opera in New York City zurück, wo er am 10., 14., 18., 21., 23., 27. und 29. Dezember die Rolle des Papageno in der Weihnachtsaufführung der Zauberflöte singt. | 
| 2022 | Rolando Villazón feiert im Februar 2022 seinen 50. Geburtstag. Der Künstlerische Leiter der Stiftung Mozarteum Salzburg und Intendant der Mozartwoche lässt es sich nicht nehmen seinen "Runden" in Mozarts Geburtsstadt mit einem hochkarätigen Benefiz-Galakonzert am 21. Februar 2022 zu zelebrieren. Der Abend ist eine Benefizveranstaltung zugunsten der Internationalen Stiftung Mozarteum, die unter der Covid-19-Pandemie finanziell stark leidet. Rolando Villazón begrüßt berühmte Wegbegleiter wie Daniel Barenboim, Plácido Domingo, Regula Mühlemann, Charles Castronovo, Magdalena Kožena, Michael Volle, Fatma Said u. v. m. zu einem festlichen Galakonzert im Haus für Mozart am Vorabend seines 50. Geburtstags. Durch den Abend führt ORF-Kulturlady Barbara Rett. | 
| 2023 | Am 4. November 2023 ist es soweit und die Deutsche Oper Berlin öffnet nach 3-jähriger Pause wieder ihre Türen für die 27. Festliche Operngala zugunsten der Deutschen AIDS-Stiftung. Als eines der wichtigsten Charity-Events der Bundeshauptstadt ist die Festliche Operngala künstlerisch wie gesellschaftlich aus dem Berliner Kulturleben nicht mehr wegzudenken. Operngenuss auf höchstem Niveau, moderiert durch Rolando.Villazón. | 
| 2024 | Am 7. Juni 2024 wurde der diesjährige Europäische Kulturpreis in der Philharmonie Luxemburg vergeben: Unter den ausgezeichneten Personen sind neben Rolando Villazón die Großherzogin Maria Teresa, der ehemalige Politiker Jean-Claude Juncker und das Luxembourg Philharmonic. Der Star-Tenor wird für seine herausragenden musikalischen Leistungen geehrt. Rolando Villazón sei „ein Mann mit vielen Talenten, der als Sänger, Intendant, Moderator, Regisseur und Schriftsteller eine der schillerndsten und populärsten Künstler der Klassikszene ist und es immer wieder versteht, neue Brücken zu den Menschen aufzubauen“, so Annett Reeder, Projektleiterin des Europäischen Kulturforums. | 
| 2025 | Am 2. März wurde Rolando Villazón für sein mit Spannung erwartetes Rollendebüt in der Titelpartie von Mozarts Idomeneo an der Staatsoper Berlin von Publikum und Presse gefeiert: „Langer Applaus und viele Bravos an der Staatsoper nach Mozarts Idomeneo mit Star-Tenor Rolando Villazón in der Titelpartie.“ schrieb die B.Z. Rolando Villazón spielt in Sir David McVicars Produktion, Alessandro De Marchi leitet ein Ensemble versierter Mozartianer. In weiteren Rollen: Emily D'Angelo als Idamante, Slávka Zámečníková als Ilia, Hanna-Elisabeth Müller als Elettra und Jonah Hoskins als Arbace. Regie an der MET Rolando Villazóns Inszenierung von Vincenzo Bellinis vielschichtigem Meisterwerk La Sonnambula an der Metropolitan Opera New York wurde von Publikum und Kritik gleichermaßen gefeiert. Noch bis zum 01. November ist die Produktion dort zu erleben. Am 18.10. war sie Live in zahlreichen deutschen Kinos zu sehen. „Eine klare und mitreißend gesungene Neuproduktion, bei deren Ende das Publikum in Begeisterung ausbrach. Allein schon wegen des Gesangs hätte diese La Sonnambula Jubel verdient, aber in Villazóns Inszenierung offenbart Bellinis pastorale Fantasie unerwartete Reichtümer.“ (New York Times). La Sonnambula ist eine Koproduktion der Metropolitan Opera, Opéra de Nice Côte d’Azur, Semperoper Dresden, and Théâtre des Champs-Elysées. Riccardo Frizza dirigiert, Nadine Sierra singt die Titelpartie. In weiteren Rollen: Xabier Anduaga, Alexander Vinogradov, Sydney Mancasola. | 
 
Rolando Villazón
mexik. Sänger, Tenor
 
Biographie
Anzeige
 


