1961 | geboren am 2. März 1961 in Sydney, Australien. Studium (Komposition und Klavier) am Sydney Conservatory. |
1985 | Debüt als Dirigentin in Sydney. |
1986 | Mit einem Stipendium kam sie 1986 nach Europa und lebte sechs Jahre in Köln. In dieser Zeit Assistentin von Daniel Barenboim, u.a. bei den Bayreuther Festspielen. |
1993-1995 | Kapellmeisterstelle an der Berliner Staatsoper. |
1996 | Debüt mit "Elektra" an der Hamburgischen Staatsoper. |
1999 | Debüt an der Wiener Staatsoper mit Halévys La Juive mit Neil Shicoff und Soile Isokoski. Die CD-Aufnahme (BMG/Red Seal) wurde im Herbst 2003 für einen Grammy-Nominiert. |
2000 | Gastkonzert bei den Hamburger Philharmonikern. |
2001-2003 | Von 2001 bis 2003 Chefdirigentin der Oper in Sydney. Simone Young ist die erste Frau in Deutschland, die Wagners kompletten Ring dirigiert (Berliner Staatsoper Unter den Linden, Berlin, Februar 2001). Gastdirigate bei den Hamburger Philharmonikern. |
Sept. 2002 | Operndebüt in Los Angeles mit Puccinis "La Fanciulla del West" mit Plácido Domingo. Am 13. September erhält sie die Mitteilung der Intendanz der Opera Australia Sydney, dass ihr Vertrag, der mit Ende der Spielzeit 2003 ausläuft nicht verlängert wird, da man nicht bereit ist, ihre Forderungen nach Umsetzung der künstlerischen Voraussetzung zu erfolgreicher Arbeit zu erfüllen. |
Frühjahr 2003 | Der Hamburger Kultursenat nimmt Verhandlungen mit Simone Young auf wegen einer evtl. Nachfolge für Ingo Metzmacher. Am 15. Mai 2003 wird der Vertrag im Hamburger Rathaus unterschrieben, durch den sie mit der Saison 2005 die Nachfolge Metzmachers antritt. |
ab 2005 | GMD und künstlerische Leiterin der Hamburgischen Staatsoper. |
2007 | Erste VÖ des Bruckner-Sinfonien-Zyklus' bei OehmsClassics. Vertragsverlängerung in Hamburg bis 2015. |
2008 | Simone Young und Dieter Oehms verständigten sich auf eine CD-Veröffentlichung der neuen Hamburger Produktion des Ring des Nibelungen, die – in der Inszenierung von Claus Guth – in der Saison 2007/2008 mit dem Rheingold begann. Rechtzeitig zur Premiere der Walküre im Oktober 2008 wird bei OehmsClassics der Mitschnitt des Rheingold erscheinen. Die Tetralogie wird dann mit einem neuen Titel pro Jahr fortgesetzt. Aufgrund einer Schulterverletzung musste Thomas Hengelbrock sein geplantes Dirigat im Rahmen der Konzerte von „Kontinent Sciarrino“ bei den Salzburger Festspielen am 16. August absagen. An seiner Stelle hat sich Simone Young sofort bereit erklärt hat, das Dirigat zu übernehmen. Sie gibt damit ihr Salzburger Festspieldebut. |
2009 | Die Hamburger Philharmoniker und Simone Young gestalten das diesjährige Konzert des Bundespräsidenten. |
2012 | Simone Young dirigiert und moderiert das Hamburger Silvesterkonzert der Philharmoniker. |
2013 | Auszeichnung der Philharmoniker Hamburg und Simone Young mit einem "Helpman Award" für die Aufführung von Mahlers zweiter Sinfonie und Wagners "Rheingold" im australischen Brisbane. |
2015 | Nach 10 Jahren als Intendantin und GMD verlässt Simne Young die Hamburgische Staatsoper. Schwerpunkte ihrer Arbeit waren die Opern von Wagner, Britten und Verdi. Den kompletten Ring hat sie als erste Frau überhaupt an der Staatsoper Hamburg dirigiert. |
2021 | 60. Geburtstag der Dirigentin. |
2022 | Chefdirigentin beim Sydney Symphony Orchestra. |

Simone Young
austral. Dirigentin

Biographie
Anzeige
