1938 | geboren in Zaragej, damals UdSSR. |
1953 | Beginn der Ausbildung am Konservatorium von Leningrad im Fach Violine und Viola sowie Orchesterleitung bei Ilja Mussin und Nikolai Rabinowitsch. |
1962 | Abschluß des Violinstudiums mit Diplom. |
1963 | Abschluß des Dirigierstudiums mit Diplom. |
1964 | Kapellmeister an der Leningrader Oper. |
1966 | !. Preisträger beim allsowjetischen Dirigentenwettbewerb, der seit 30 Jahren nicht mehr ausgetragen wurde. Als Folge davon Gastdirigate in allen Teilen der Sowjetunion. |
1967 | Stellvertreter von Jewgenj A. Mrawinsky bei den Leningrader Philharmonikern und Chefdirigent an der Leningrader Oper. |
1977-1988 | Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Kirov-Theaters Leningrad. 1977 erstes Gastspiel beim Royal Philharmonic Orchestra London. |
1979 | Ernennung zum Principal Guest Conductor des Royal Philharmonic Orchestra. Daneben Gastdirigate in Birmingham und beim BBC Orchestra. |
1988 | Im April Ernennung zum Nachfolger von Jewgeni Mravinski als Musikdirektor und Chefdirigent des Leningrader Philharmonic Orchestra. Im gleichen Jahr Abschluß eines langfristigen Vertrages mit BMG-RCA. |
1992-1999 | Ernennung zum Nachfolger von André Previn als Chefdirigent des Royal Philharmonic Orchestra. |
1998/1999 | Mit Beginn der Saison 1998/1999 ist Yuri Temirkanov Gastdirigent des Dinamix National Radio Symphony Orchestra. |

Yuri Temirkanov
Dirigent
Biographie
Anzeige
