CD-Thema: Streichquintette
Als eigene Gattung konnte sich das Streichquintett im Gegensatz zum Streichquartett zwar nicht behaupten, aber als Kammermusikbesetzung für Streicher bot es doch vielen Komponisten eine willkommene Abwechslung, um mit etwas fülligerem Klang zu experimentieren. Beethoven, Spohr, Mendelssohn Bartholdy, Bruckner, Brahms oder auch Dvořák haben Werke für fünf Streicher geschrieben, Schuberts Werk in C-Dur D 956 ist dabei der vielleicht promineteste Beitrag für ein fünfköpfigesStreicherensemble. Aber wie überhaupt in der Musik gibt es auch hier viel zu entdecken. Vielleicht werden Sie in unserer Auswahl fündig!
Ausgewählte CDs = 18
Sortierreihenfolge: 1. Label (absteigend) | 2. CD-Titel (aufsteigend)⇓ Weitere Themen
Wolfgang Amadeus Mozart
Complete String Quintets
zur Besprechung
Zwei Aspekte von unterschiedlicher Größenordnung sind mir bei der Beschäftigung mit dieser vorzüglichen Produktion wieder einmal recht gründlich aufgegangen. Zunächst, dass der moderne Textautor, wofern er es mit Werken des Standardrepertoires zu ...
Tacet 217 • 3 CD • 205 min.
03.05.16 • [10 10 10]
A. Dvořák
zur Besprechung
Fast zwei Jahrzehnte trennen die beiden hier eingespielten Streichquintette Antonín Dvoráks voneinander - das 1875 komponierte op. 77 und op. 97, das während Dvoráks Amerika-Aufenthalt entstand und wie seine neunte Sinfonie Elemente und Eigenheiten ...
Sony Classical SK-89605 • 1 CD • 71 min.
22.01.02 • [10 10 10]
A. Bruckner • R. Wagner
zur Besprechung
Seinen Abschied von den Konzertpodien der Welt hat das Wiener Strichsextett nach fünfundzwanzigjähriger höchst erfolgreicher Karriere im Herbst 2004 mit einem Konzert in London genommen. Mit der vorliegenden CD verabschiedet sich das für seine ...
Pan Classics 10178 • 1 CD • 64 min.
10.10.05 • [10 10 10]
S. Neukomm
zur Besprechung
Sigismund (Ritter von) Neukomm wurde 1778 in Salzburg geboren, verbrachte aber die meiste Zeit seines Lebens – abgesehen von mehreren weitläufigen Auslandsreisen, die ihn bis nach St. Petersburg und nach Rio de Janeiro führten – in Paris, wo er auch ...
NCA 60122-215 • 1 CD • 55 min.
26.03.03 • [9 9 8]
Franz Schubert: Quintett C-Dur op. 163 für 2 Violinen, Viola und 2 Violoncelli
zur Besprechung
Mit dieser am 18.1.1989, also knapp eineinhalb Jahre vor dem Tod des großen russischen Geigers Oleg Kagan live in der Martinskirche Basel aufgenommenen Interpretation von Schuberts Streichquintett - die Nr. XXVIII der Oleg Kagan Edition - liegt nun ...
Live Classics LCL 106 • 1 CD • 51 min.
01.11.01 • [10 8 10]
L. Boccherini
zur Besprechung
Mit dieser Aufnahme der Streichquintette Boccherinis stellen das irische Van Vanbrugh Quartett und der britische Cellist Richard Lester ihre zweite Aufnahme dieser bis dato kaum bekannten Werke vor. Die im CD-Titel interessanterweise als ...
Hyperion CDA67383 • 1 CD • 69 min.
13.02.04 • [8 8 8]
F. Mendelssohn Bartholdy
zur Besprechung
Anders als das Oktett gehören die Streichquintette zu den selten gespielten Werken von Mendelssohn. Dabei ist das erste Quintett ein genauso überraschender Geniestreich wie das Oktett. Bereits als 17jähriger brachte Mendelssohn es zu Papier – und ...
Hyperion 66993 • 1 CD • 58 min.
01.08.98 • [10 10 10]
W.A. Mozart
zur Besprechung
Mit Alan Hacker als Solobläser des Klarinettenquintettes darf man eine Werksicht voraussetzen, die von einem ganz besonders fundierten Kenner der Klarinettenhistorie geprägt ist. Seit den 1950er Jahren, als die sogenannte "Bassettklarinette" des ...
Edition Hera HERA02109 • 1 CD • 73 min.
01.12.00 • [8 8 8]
A. Bruckner • F. Schmidt
zur Besprechung
Gegen das Vorurteil, bei Bruckners Streichquintett handele es sich in Wahrheit doch um eine verkappte Sinfonie, ließe sich kein überzeugenderer Gegenbeweis erbringen als diese Aufnahme aus dem Jahr 1974. Das Wiener Philharmonia Quintett musiziert in ...
Decca 476 2455 • 1 CD • 77 min.
05.09.05 • [10 8 10]
Michael Haydn
The Complete String Quintets
zur Besprechung
Zu seiner Zeit war die kompositorische Größe von Michael Haydn (1737-1806) unangefochten, und auch die Nachwelt schätzte sein Œuvre hoch – gleichwohl blieb er irgendwie immer im Schatten seines genialen, fünf Jahre älteren Bruders Joseph Haydn. In ...
cpo 777 907-2 • 2 CD • 146 min.
03.04.15 • [10 10 10]
H. Kößler
zur Besprechung
Hans Kößler (1853–1926) – je gehört? Ich nicht. Booklet-Autor Eckhardt van den Hoogen auch nicht. Um sich dann in seinem kundigen und daher besonders in einem solchen Fall äußerst hilfreichen Text in eine Begeisterung hineinzuschreiben, die sich ...
cpo 777 269-2 • 1 CD • 62 min.
20.06.07 • [10 10 10]
F. Mendelssohn Bartholdy
zur Besprechung
Eine vollendete Instrumentationskunst und meisterhafte Formbehandlung, eine unvergleichliche Lebendigkeit, Ausdrucksfülle und Klangschönheit: Das hört man innerhalb von Mendelssohns Kammermusikschaffen nicht nur in den Streichquartetten und dem ...
cpo 777 389-2 • 1 CD • 61 min.
16.01.09 • [9 9 9]
G. Onslow
zur Besprechung
Seit einigen Jahren schon betreibt das rührige, stets auf das Abgelegene und Seltene ausgerichtete Label cpo eine umfassende Edition von Werken des französischen Komponisten George Onslow (1784–1853); erschienen sind bisher Sinfonien und ...
cpo 777 151-2 • 1 CD • 66 min.
07.07.06 • [10 10 10]
L. Cherubini • G. Onslow
zur Besprechung
Die drei hier vorgestellten Quintette besitzen zwei Gemeinsamkeiten: Sie stehen in Moll und werden heute kaum gespielt. Ob die vorliegende Aufnahme mit dem 1996 in München gegründeten Diogenes Quartett und Manuel van der Nahmer am 1. Cello dies ...
cpo 777 187-2 • 1 CD • 80 min.
21.04.06 • [9 9 9]
F. Schubert
zur Besprechung
Über die Entstehungsgeschichte von Schuberts großem C-Dur-Quintett wissen wir nur recht wenig. Vermutlich wurde das Quintett im Spätsommer des Jahres 1828 komponiert, denn er erwähnt es in einem Brief an seinen Verleger von Anfang Oktober 1828, nur ...
Claves CD 50-2003 • 1 CD • 67 min.
01.12.00 • [8 8 8]
M. Bruch
zur Besprechung
Dass die Hommage eines Geigers an den Komponisten Max Bruch nicht auf das berühmte g-Moll-Violinkonzert verzichten kann, liegt auf der Hand – auch wenn Bruch selber über die alle seine anderen Werke überschattende Popularität seines ersten Konzertes ...
BIS 1852 • 1 CD/SACD stereo/surround • 58 min.
12.04.11 • [9 8 8]
Mozart
Quintets
zur Besprechung
Sämtliche Quintette Wolfgang Amadeus Mozarts, also seine Streichquintette, das Quintett für Klavier und Bläser KV 452, das Klarinettenquintett KV 581 und das Hornquintett KV 407, legt BIS in einer preisgünstigen 4-CD-Box vor, die aus ursprünglich ...
BIS 9046 • 4 CD • 288 min.
24.09.14 • [9 9 9]
Taneyev • Glazunov
String Quintets
zur Besprechung
Zwei herausragende Kammermusikwerke der russischen Romantik sind auf dieser CD des Züricher Gringolts-Quartetts (mit Christian Poltéra als zusätzlichem Cellisten) vereint. Mit Sergej Tanejew und Alexander Glasunow sind zugleich zwei der wichtigsten ...
BIS 2177 • 1 CD/SACD stereo/surround • 66 min.
25.02.16 • [9 9 9]
Weitere Themen:
- Ballettmusik
- Carl Philipp Emanuel Bach
- Chormusik und Oratorien
- Claude Debussy zum 100. Todestag
- Editionen
- Evviva Monteverdi!
- Frauen am Dirigentenpult
- Frühling
- Historische Aufnahmen
- Jean Sibelius
- Jung verstorbene Komponisten
- Junge Pianisten
- Junge Streichquartette
- Kantaten
- Karneval
- Klavier Solo
- Klavierkonzerte
- Klaviertrios
- Komponisten aus Asien
- Komponistinnen
- Liedgesang
- Max Reger zum 100. Todestag
- Messen
- Musik aus dem Baltikum
- Musik aus den USA
- Musik aus Südamerika
- Musik aus Ungarn
- Musik der Renaissance
- Musik des 21. Jahrhunderts
- Musik des Mittelalters
- Musik für Blechbläser
- Musik für Flöte
- Musik für Gitarre
- Musik für Harfe
- Musik für Klarinette
- Musik für Klavierduos
- Musik für Oboe
- Musik für Saxophon
- Musik für Schlagzeug
- Musik für Trompete und Orgel
- Musik für Viola
- Musik für Violoncello
- Musik zur Weihnachtszeit
- Nordische Symphonik
- Oper
- Operette
- Opern-Recitals
- Orgelmusik
- Passion / Ostern
- Prosit Neujahr!
- Salonmusik
- Streichquintette
- Streichtrios
- Tanz - Danse - Dances
- Telemann-Jahr 2017
- Trauer / Tod
- Violinkonzerte
- Virtuose Geiger