CD-Thema: Kantaten
Geistlich oder weltlich, für eine oder mehrere Gesangsstimmen, für Weihnachten oder zu Geburtstagen und Hochzeiten - so vielfältig wie die Kantate in ihrer Formengestalt und für die verschiedensten Anlässe ist, so reichhaltig ist auch die Auswahl an interessanten Einspielungen. Es gibt also viel zu entdecken bei Klassik Heute zum Thema Kantate - eine Auswahl in bester künstlerischer Qualität!
Ausgewählte CDs = 50
Sortierreihenfolge: 1. Bewertung (10, 9, 8 ...) | 2. CD-Titel (aufsteigend)⇓ Weitere Themen
J.S. Bach
Cantatas 11
zur Besprechung
Mehr noch als Ton Koopman ordnet Masaaki Suzuki Bachs Kantaten nach chronologischen Gesichtspunkten. Die vier hier aufgenommenen Kantaten sind zwischen Juli und September 1723 entstanden. Obwohl sie dem bekannten ersten Jahrgang entstammen, gehören ...
BIS BIS-CD-991 • 1 CD • 68 min.
01.04.00 • [10 10 10]
J.S. Bach
Cantatas 12
zur Besprechung
Ungeachtet allen festlichen Glanzes steht im Zentrum der durch ihren Schlußchoral Jesus bleibet meine Freude berühmt gewordenen Kantate Herz und Mund und Tat und Leben die Reflexion der Seele und des Herzens. Diesen Aspekt vernachlässigt John Eliot ...
BIS Bis-CD-1031 • 1 CD • 69 min.
01.09.00 • [10 10 10]
J.S. Bach
Cantatas 23
zur Besprechung
Bachs Kantaten waren eng verbunden mit dem gottesdienstlichen Geschehen des jeweiligen Sonntages, für den sie bestimmt waren. Mit seinem Amtsantritt als Thomaskantor in Leipzig wurde Bach bald gewahr, daß die Stadt darauf wartete, von ihm überzeugt ...
BIS BIS CD 1331 • 1 CD • 76 min.
08.04.04 • [10 10 10]
J.S. Bach
Cantatas 29
zur Besprechung
Kantaten aus Bachs zweitem Jahr im Leipziger Thomaskantorat vereint Masaaki Suzuki auf der 29. Folge seiner Gesamteinspielung der Kirchenkantaten von Johann Sebastian Bach. Zwei dieser Kantaten zeichnen sich durch die Verwendung eines Instruments ...
BIS 1461 • 1 SACD • 72 min.
24.01.06 • [10 10 10]
J.S. Bach
Cantatas 30
zur Besprechung
Zwei überaus unterschiedliche Werke des Bachschen Kantatenschaffens vereint dieser 30. Teil der Gesamtaufnahme des Kantatenwerks von Johann Sebastian Bach: Die hochvirtuose Solokantate Jauchzet Gott in allen Landen und seinen einzigen überlieferten ...
BIS 1471 • 1 SACD • 74 min.
16.02.06 • [10 10 10]
J.S. Bach
Cantatas 36
zur Besprechung
Beim 36. Band ist Masaaki Suzukis Gesamteinspielung der der Bach-Kantaten jetzt angekommen, und der Rezensent hat sich zu hüten, einerseits billiges Lob zu spenden, das von früheren Meriten herrührt, andererseits darf er auch nicht im Fortschritt ...
BIS 1611 • 1 CD/SACD stereo/surround • 76 min.
05.11.07 • [10 10 10]
J.S. Bach
Cantatas 47
zur Besprechung
Masaaki Suzuki, der mit dem Bach Collegium Japan im Rahmen seiner Gesamtaufnahme der Kantaten J. S. Bachs mittlerweile bei Vol. 47 angelangt ist, konnte mit seinem gestalterischen Zugang zu Musik und Text dieser in Form und Ausdruck so vielfältigen ...
BIS 1861 • 1 CD/SACD stereo/surround • 68 min.
21.10.10 • [10 10 10]
J.S. Bach
Cantatas 50
zur Besprechung
Gott zu Ehren, dem Verlangen vieler Freunde zur Folge und vieler Andacht zur Beförderung habe ich mich entschlossen, gegenwärtige Cantaten zu verfertigen. Ich habe solches Vorhaben desto lieber unternommen, weil ich mir schmeicheln darf, daß ...
BIS 1941 • 1 CD/SACD stereo/surround • 75 min.
16.02.12 • [10 10 10]
J.S. Bach
Cantatas 51
zur Besprechung
Kantaten, die für Gottesdienste zu privaten Anlässen wie Hochzeiten oder Begräbnissen geschrieben wurde, versammelt dieser 51. Band der Gesamteinspielung von J. S. Bachs Kantatenwerk durch Masaaki Suzuki und sein Bach Collegium Japan. Zwei ...
BIS 1961 • 1 CD/SACD stereo/surround • 80 min.
31.10.12 • [10 10 10]
J.S. Bach
Cantatas 8
zur Besprechung
Parallel, wenn auch mit unterschiedlichem Tempo, entstehen bei BIS und bei Erato zwei Gesamtaufnahmen der Kantaten Bachs, und je weiter diese miteinander konkurrierenden Projekte fortschreiten, desto deutlicher wird, daß Masaaki Suzuki vor seinem ...
BIS BIS-CD-901 • 1 CD • 64 min.
01.02.99 • [10 10 10]
J.S. Bach
Nun komm, der Heiden Heiland
Cantatas
zur Besprechung
Wieder einmal eine beispielhafte Aufnahme in der Kantaten-Serie mit La Petite Bande und Sigiswald Kuijken: wie bei den früheren Einspielungen fasziniert die hervorragende Artikulation der Sänger (alle Partien sind solistisch besetzt) ebenso wie die ...
Accent ACC 25309 • 1 CD/SACD • 76 min.
05.01.10 • [10 10 10]
J.S. Bach
Tönet, ihr Pauken
Weltliche Kantaten
zur Besprechung
Als Bach 1723 seine Stellung als Hofkapellmeister in Köthen aufgab und seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig antrat, fiel ihm nach eigenem Eingeständnis gar nicht leicht, „aus einem Capellmeister ein Cantor zu werden“. Mit seiner neuen ...
harmonia mundi HMC 901860 • 1 CD • 56 min.
04.10.05 • [10 10 10]
J.S. Bach
Weinen, Klagen
zur Besprechung
„Trübsal, Klage und Trost“ könnte als gemeinsames Thema über den drei Kantaten dieser CD stehen. Zu Zeiten, als von Psychologie oder gar Psychotherapie noch keinerlei Rede sein konnte, bewies Bach gerade bei der musikalischen Darstellung von Furcht, ...
harmonia mundi HMC 901843 • 1 CD • 69 min.
25.01.05 • [10 10 10]
J.S. Bach
Cantatas for the Complete Liturgical Year Vol. 1
zur Besprechung
„Noch ein Band 1 einer Bach-Kantatenserie?“ könnte die erschrockene Frage lauten, besteht doch an Gesamtschauen des Kantatenschaffens von Johann Sebastian Bach weiß Gott kein Mangel. Wenn allerdings ein Künstler vom Rang Sigiswald Kuijkens für das ...
Accent ACC 25301 • 1 CD • 70 min.
15.02.06 • [10 10 10]
J.S. Bach
Secular Cantatas, Vol. 7
zur Besprechung
Achtzehn Jahre lang dauerte es, bis Dirigent und Cembalist Masaaki Suzuki sein Riesenprojekt der Aufnahme sämtlicher Kirchenkantaten von Johann Sebastian Bach 2013 abschloß. „Daneben“ lieferte er Einspielungen von anderen großformatigen Chorwerken ...
BIS 2191 • 1 CD/SACD stereo/surround • 63 min.
22.09.16 • [10 10 10]
Leonard Bernstein: A White House Cantata (Scenes from 1600 Pennsylvania Avenue)
zur Besprechung
Diese Kantate ist ein Kuriosum, denn in dieser Form hatte Bernstein das Werk nie vorgesehen. Es handelt sich um eine konzertante, stark gekürzte Bearbeitung des Musicals 1600 Pennsylvania Avenue, das bislang nicht auf CD erschienen ist. Bernstein ...
DG 463 448-2 • 1 CD • 80 min.
01.11.00 • [10 10 10]
G.B. Bononcini - A.M. Bononcini
Sono amante - Kantaten & Kammermusik
zur Besprechung
Die Brüder Giovanni Battista (1670-1747) und Antonio Maria Bononcini (1677-1726) stehen im Fokus dieser CD. Die Söhne des modenaischen Kirchenmusikers Giovanni Maria Bononcini (1642-1678) verloren ihren Vater früh – der jüngere war gerade ein Jahr ...
Thorofon CTH 2584 • 1 CD • 76 min.
21.03.12 • [10 10 10]
D. Buxtehude
Membra Jesu Nostri
zur Besprechung
Eine rundum erfreuliche Produktion legt das niederländische Label Channel Classics mit der Neueinspielung von Dietrich Buxtehudes Membra Jesu Nostri vor. Buxtehude, der seit 1668 als Organist an der Lübecker Marienkirche wirkte, schrieb diesen ...
Channel Classics SA 24006 • 1 CD/SACD stereo/surround • 72 min.
20.09.06 • [10 10 10]
Dietrich Buxtehude
Opera Omnia V
zur Besprechung
Wie die Titelei verspricht, enthält diese Doppel-CD eine bunte Mischung von ganz unterschiedlichen Kompositionen von Dieterich Buxtehude. Die Palette reicht von prächtigen, mehrchörigen Psalmenvertonungen bis zu intim-kammermusikalischen Vokalwerken ...
Challenge Classics CC72244 • 2 CD • 151 min.
31.07.07 • [10 10 10]
Dietrich Buxtehude
Vocal Music • 1
zur Besprechung
1997 war sie auf dem Vollpreislabel dacapo erschienen, jetzt wird Emma Kirkbys berückend schöne Einspielung mit Buxtehude-Kantaten auf dem seit zwei Jahrzehnten erfolgreichen Label Naxos verfügbar, das die musikalische Neugier einer weltweiten ...
Naxos 8.557251 • 1 CD • 72 min.
04.07.07 • [10 10 10]
A Choral Year with Bach
zur Besprechung
Was soll man zu einer solchen Einspielung sagen? Superlative nutzen sich ja bekanntlich sehr schnell ab, und wenn man zu viel des Guten liest oder schreibt, läuft man Gefahr, sich nur in die Schar der „Superkritiken“ ...
BIS 1951 • 1 CD • 82 min.
16.09.10 • [10 10 10]
Deutsche Kantaten
zur Besprechung
Das umfassende Schaffen Johann Sebastian Bachs wiegt schwer und drängt die Zeugnisse älterer protestantischer Kirchenmusiker mitunter in eine editorische Nische. Daß Tunder und die Seinen aber keinesfalls einem verknarzten Orgelbänklertum verhaftet ...
harmonia mundi HMC 901703 • 1 CD • 75 min.
01.01.01 • [10 10 10]
Christoph Graupner
Bass Cantatas
zur Besprechung
Was wäre, wenn? Solche geistigen Spiele sind zwar unnütz, doch verlockend. Was also wäre, wenn Christoph Graupner mit Einwilligung seines Dienstherrn, des Landgrafen Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt, 1722 als Thomaskantor nach Leipzig gegangen ...
cpo 777 644-2 • 1 CD • 71 min.
10.06.14 • [10 10 10]
Christoph Graupner
Das Leiden Jesu
zur Besprechung
In Anlehnung an J. S. Bachs „Weihnachtsoratorium“ betitelte Kantatensammlung könnte man die zehn Kantaten von Christoph Graupner (1683-1760), die für die Passionszeit 1741 entstanden sind, ein Passionsoratorium nennen. Ihre Einspielung beginnt mit ...
cpo 555 071-2 • 1 CD • 69 min.
04.05.17 • [10 10 10]
Johann Kuhnau
Complete Sacred Works Vol. 1
zur Besprechung
Mit dem Aufleuchten des Sterns von Johann Sebastian Bach am Himmel der Musikgeschichte zu Beginn des 19. Jahrhunderts verblasste der seines Vorgängers Johann Kuhnau. Zu Lebzeiten war Bach zwar hochgeachtet, berühmter als er waren indes andere – ...
cpo 777 868-2 • 1 CD • 70 min.
26.01.15 • [10 10 10]
Johann Kuhnau
Complete Sacred Works Vol. 2
zur Besprechung
Mit dieser CD geht Gregor Meyers Gesamtaufnahme von Johann Kuhnaus (1660-1722) geistlicher Musik in die zweite Runde; mit den Einspielungen einher geht eine wissenschaftliche Notenedition dessen, was von Kuhnaus geistlichem Opus erhalten geblieben ...
cpo 555 020-2 • 1 CD • 67 min.
01.02.17 • [10 10 10]
I. Kuusisto
zur Besprechung
Ein origineller Eklektizist? Man könnte lang und breit darüber diskutieren, ob so etwas überhaupt möglich ist. Wir können aber auch einfach diese CD mit Kompositionen des 1933 geborenen Ilkka Kuusisto auflegen und hätten die ganz schwejksame ...
BIS 1847 • 1 CD • 75 min.
05.12.11 • [10 10 10]
Lobt Gott ihr Christen allzugleich
Baroque Bass Cantatas
zur Besprechung
Als kurze Information für nicht ganz eingefleischte Topographen und Musikforscher: die 1571 gegründete Kantoreigesellschaft St. Johannis in Mügeln befindet sich in Sachsen, zwischen Leipzig und Dresden. Trotz der bescheidenen Möglichkeiten ihres ...
cpo 777 298-2 • 1 CD • 76 min.
11.03.10 • [10 10 10]
Montéclair
Cantates à voix seule
zur Besprechung
Für die Liebhaber „Alter Musik" zwischen Mittelalter und Frühklassik steht der Name Emma Kirkby als Symbol für perfekten Gesang und unnachahmlich sensiblen Ausdruck. Kaum zu glauben, dass diese phänomenale Sängerin inzwischen ihr sechzigstes ...
BIS 1865 • 1 CD • 70 min.
19.10.11 • [10 10 10]
Wolfgang Amadé Mozart
Die Freimaurermusiken
zur Besprechung
Wolfgang Amadé Mozarts Karriere als Freimaurer begann 1784 in der Loge „Zur Wohltätigkeit“; im Januar 1785 folgte die Beförderung zum Gesellen, dies in der Loge „Zur wahren Eintracht“, im Juni 1785 wird er bereits als Meister aufgeführt. Das ist ...
cpo 777 917-2 • 1 CD • 63 min.
20.07.17 • [10 10 10]
Georg Österreich
Psalms & Cantatas
zur Besprechung
Mit dem Namen von Georg Österreich (1664-1735) verbindet den Musikforscher und den Liebhaber der sogenannten „Vor-Bach“-Zeit (was für eine dumme, ästhetisch herablassende Bezeichnung!) vor allem seine bedeutende Notensammlung. Österreich, damals ...
cpo 777 944-2 • 1 CD • 67 min.
18.08.15 • [10 10 10]
Augustin Pfleger
Laudate Dominum - Sacred Cantatas
zur Besprechung
Mit dieser CD beginnt die Reihe „Musik für Schloss Gottorf", die sich der musikalischen Hinterlassenschaft der Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf widmet. Das Herzogtum war im Dreißigjährigen Krieg neutral geblieben: Dadurch konnte das kulturelle ...
cpo 777 801-2 • 1 CD • 78 min.
04.07.13 • [10 10 10]
Alessandro Scarlatti
Cantatas
zur Besprechung
Aus der schier unüberblickbaren Menge von Solokantaten Alessandro Scarlattis hat der Cembalist und Ensembleleiter Marcello Di Lisa drei besonders gute ausgewählt und mit seinem Concerto de' Cavalieri für cpo eingespielt. Die drei Kantaten, die hier ...
cpo 777 748-2 • 1 CD • 49 min.
12.06.12 • [10 10 10]
A. Scarlatti
Kantaten Vol. II
zur Besprechung
Als David Daniels 1997 mit dem Nero aus Monteverdis L'Incoronazione di Poppea bei den Münchner Opernfestspielen auftrat, erntete er hymnische Kritiken und Publikumsovationen. Die Karriere des Countertenors weist seither weiter steil nach oben, sein ...
Conifer 75605 51319 2 • 1 CD • 74 min.
01.07.99 • [10 10 10]
A. Scarlatti
Kantaten Vol. III
zur Besprechung
Sehr gut ist Nicholas McGegan der Wechsel von harmonia mundi USA zur deutschen harmonia mundi bekommen, da die Qualitäten seiner Interpretationen durch die Aufnahmetechnik nunmehr nicht geschmälert, sondern verstärkt werden. Es sind dies vor allem ...
deutsche harmonia mundi 75605 51325 2 • 1 CD • 64 min.
01.05.00 • [10 10 10]
Alessandro Scarlatti
Inferno – Cantate drammatiche
zur Besprechung
Langsam, ganz allmählich nur, beginnt man sich in der Musikwissenschaft – und auch seitens des interessierten Publikums – von der überkommenen, fast ausschließlichen Fixierung des 19. Jahrhunderts auf Bach und Händel als die großen, meisterlichen ...
cpo 777 141-2 • 1 CD • 65 min.
24.07.06 • [10 10 10]
P. Schierbeck
zur Besprechung
Poul Schierbeck (1888- 1949), den man mit Fug und Recht den dänischen Richard Strauss nennen könnte, hätte er mehr als nur eine bedeutende Oper geschrieben (Fête galante, 1931), spielte sein dramatisches Talent vor allem in 17 Kantaten aus, deren ...
dacapo 8.224104 • 1 CD • 59 min.
01.01.01 • [10 10 10]
Strawinsky
Les Noces • Messe • Canate
zur Besprechung
Geradezu elektrisierend ist diese Neueinspielung jener drei Werke Stravinskys, die mich immer am meisten an Carl Orff erinnern (insbesondere dessen Catulli Carmina). Die Bauernhochzeit Les Noces (1923) für vier Klaviere, Schlagzeug, Chor und ...
harmonia mundi HMC 801913 • 1 CD • 66 min.
10.07.06 • [10 10 10]
Georg Philipp Telemann
Frühe Kantaten
zur Besprechung
Erneut eine aufregend schöne Aufnahme des 1990 gegründeten Sächsischen Vocalensembles! Genau wie bei den Einspielungen mit Werken von Schütz (Tacet CD 99) oder der Bach-Motetten (Tacet CD 108) faszinieren auch bei dieser Produktion (die übrigens ...
Cantate C 58012 • 1 CD • 60 min.
01.10.01 • [10 10 10]
Weihnachten in der Dresdner Frauenkirche
zur Besprechung
Diese Aufnahme ist eine wahrhaft faszinierende musikalische Entdeckungsreise: Alle vier Kantaten sind Ersteinspielungen, und die Musik von Gottfried August Homilius (1714-1785), der über 40 Jahre an der Dresdner Frauenkirche wirkte, bietet eine ...
Carus 83.170 • 1 CD • 73 min.
25.11.05 • [10 10 10]
J.S. Bach
Cantatas 40
Cantatas from Leipzig
zur Besprechung
Im Jahre 1996 startete Robert von Bahr als Produzent und kreativer Firmenchef der schwedischen Qualitätsmarke BIS Records das wagemutige, inzwischen von Erfolgen begleitete Vorhaben einer kompletten Aufnahmeserie sämtlicher Kirchenkantaten von ...
BIS 1671 • 1 CD/SACD stereo/surround • 57 min.
27.11.08 • [9 9 9]
J.S. Bach
Cantatas 44
zur Besprechung
Einen faszinierenden Einblick in Bachs Werkstatt vermittelt die Kantate BWV 146: Das nur in Abschriften aus der Zeit nach Bachs Tod überlieferte Werk zeigt gleich in seinen beiden ersten Stücken, wie Bach im so genannten Parodieverfahren weltliche ...
BIS 1791 • 1 CD/SACD stereo/surround • 76 min.
27.01.10 • [9 9 9]
J.S. Bach
Cantatas 45
zur Besprechung
Drei Kantaten aus dem so genannten dritten Kantatenjahrgang (1725-1727) vereinigt die vorliegende CD. Im Unterschied zu seinen ersten beiden Dienstjahren als Thomaskantor in Leipzig schrieb Bach jetzt nicht mehr für jeden Sonntag eine neue Kantate, ...
BIS 1801 • 1 CD/SACD stereo/surround • 66 min.
28.01.10 • [9 9 9]
Johann Sebastian Bach
Cantatas BWV 82 - 178 - 102
zur Besprechung
Die Lobesworte anläßlich von Vol. 2 der Bach-Kantaten-Serie mit Sigiswald Kuijken (Accent ACC 25302) können bei der vorliegenden, dritten CD-Produktion uneingeschränkt wiederholt werden. Die von Kuijken bevorzugte rein solistische Besetzung der ...
Accent ACC 25303 • 1 CD • 65 min.
29.05.06 • [9 9 9]
J.S. Bach
zur Besprechung
Schweigt stille, plaudert nicht, die sogenannte „Kaffeekantate“, ist ohne Zweifel Bachs populärste weltliche Kantate. Zu Recht, zeigt sie doch, daß der Thomaskantor auch Fähigkeiten für das Musiktheater hätte entwickeln können, hätte ihn das ...
BIS CD 1411 • 1 CD • 62 min.
21.12.04 • [9 9 9]
Johann Sebastian Bach
Trinitatis-Kantaten
zur Besprechung
Phillippe Herreweghe stellt auf dieser CD Kantaten aus Bachs ersten Jahren als Thomaskantor in Leipzig vor. Seit seinem Amtsantritt in der ambitionierten Messestadt hatte sich Bach das anspruchsvolle Projekt vorgenommen, einem kompletten Jahrgang ...
harmonia mundi HMC 901791 • 1 CD • 53 min.
21.05.03 • [9 9 9]
Johann Sebastian Bach
Geistliche Solokantaten
zur Besprechung
Selbst inmitten der erdrückenden Menge der Einspielungen von Bach-Kantaten – darunter mehrere parallel laufende Gesamtaufnahmen, denn ein jeder Bach-Exeget pilgert unbeirrbar seinen Pfad entlang – hinterläßt diese Aufnahme einen erfrischend ...
Naxos 8.570453D • 1 CD • 71 min.
17.08.07 • [9 9 9]
J.S. Bach
Cantatas for the Complete Liturgical Year Vol. 2
zur Besprechung
„Schon wieder“, dürfte selbst der eingefleischte Liebhaber der Bach-Kantaten stöhnen – schon wieder ein langfristig geplantes Projekt (diesmal mit der Absicht, für jeden Sonntag eine Kantate zu bringen und diese danach als Konzertaufnahme auf CD zu ...
Accent ACC 25302 • 1 CD • 67 min.
23.02.06 • [9 9 9]
Johann Sebastian Bach
Cantatas for the Complete Liturgical Year Vol. 5
zur Besprechung
Vor etwas mehr als zwei Jahrzehnten noch war die solistische Besetzung der ursprünglich chorischen Werke Johann Sebastian Bachs, wie sie etwa Joshua Rifkin bekannt gemacht hat, noch eine Sensation. Besonders zwei Gründe wurden damals angeführt, um ...
Accent ACC 25305 • 1 CD • 74 min.
22.05.07 • [9 9 9]
Georg Gebel d.J.
Christmas Cantatas II
zur Besprechung
Von seinem Dienstherren im thüringischen Rudolstadt, Fürst Johann Friedrich von Schwarzburg-Rudolstadt, und von seinen Kapellmusikern hoch geschätzt, von der Nachwelt ignoriert: Es musste erst 2003, das Jahr seines 250. Todestages kommen, bis der ...
cpo 777 611-2 • 1 CD • 61 min.
16.12.11 • [9 10 9]
Weitere Themen:
- Ballettmusik
- Carl Philipp Emanuel Bach
- Chormusik und Oratorien
- Claude Debussy zum 100. Todestag
- Evviva Monteverdi!
- Frauen am Dirigentenpult
- Frühling
- Historische Aufnahmen
- Hommage an Penderecki
- Jean Sibelius
- Jung verstorbene Komponisten
- Junge Pianisten
- Junge Streichquartette
- Kantaten
- Karneval
- Klavier Solo
- Klavierkonzerte
- Klaviertrios
- Komponisten aus Asien
- Komponistinnen
- Liedgesang
- Max Reger zum 100. Todestag
- Messen
- Musik aus dem Baltikum
- Musik aus den USA
- Musik aus Südamerika
- Musik aus Ungarn
- Musik der Renaissance
- Musik des 21. Jahrhunderts
- Musik des Mittelalters
- Musik für Blechbläser
- Musik für Flöte
- Musik für Gitarre
- Musik für Harfe
- Musik für Horn
- Musik für Klarinette
- Musik für Klavierduos
- Musik für Oboe
- Musik für Saxophon
- Musik für Schlagzeug
- Musik für Trompete und Orgel
- Musik für Viola
- Musik für Violoncello
- Musik zur Weihnachtszeit
- Nordische Symphonik
- Oper
- Operette
- Opern-Recitals
- Orgelmusik
- Passion / Ostern
- Prosit Neujahr!
- Russische Ballettmusik
- Russische Kammermusik
- Russische Klaviermusik
- Russische Orchestermusik
- Salonmusik
- Streichquartette
- Streichquintette
- Streichtrios
- Tanz - Danse - Dances
- Telemann-Jahr 2017
- Trauer / Tod
- Violinkonzerte
- Virtuose Geiger
- Zum 100. Geburtstag von Leonard Bernstein