CD-Thema: Jung verstorbene Komponisten
Was Schuberts „Spätwerk“ war, zählt normalerweise noch zur frühen Schaffensperiode eines Komponisten. Doch nicht jedem Komponisten ist die Reifung zu echten „Spätwerken“ vergönnt. Und doch gibt es zahlreiche Komponisten neben Mozart und Schubert, die zu früh verstorben sind und doch ein erstaunlich reifes Œuvre hinterlassen haben. Kostproben finden Sie in unserer Auswahl mit Werken jung verstorbener Komponisten. Sicherlich ist die eine oder andere Entdeckung für Sie dabei. Viel Erfolg beim Stöbern!
Komponisten:
Juan Crisóstomo de Arriaga • Vincenzo Bellini • Léon Boëllmann • Nicolaus Bruhns • Norbert Burgmüller • George Butterworth • Antonio Casimir Cartellieri • Louis Couperin • Hugo Distler • Josef Leopold Václav Dukát • Alexander Ernst Fesca • Anton Fils • Friedrich Theodor Fröhlich • Domenico Gabrielli • Georg Gerson • Arvid Kleven • Toivo Kuula • Simon Le Duc • Thomas Linley jr. • Ernst Mielck • Matthias Georg Monn • Giovanni Battista Pergolesi • Louis Ferdinand Prinz von Preußen • Julius Reubke • Matthias Ronnefeld • Hans Rott • Johann Ernst Prinz von Sachsen-Weimar • Rudi Stephan • László Weiner • Juliusz Zarębski •
Ausgewählte CDs = 46
Sortierreihenfolge: 1. Bewertung (10, 9, 8 ...) | 2. CD-Titel (aufsteigend)⇓ Weitere Themen
J.Cr. Arriaga
zur Besprechung
Juan Crisóstomo de Arriaga (1806-1826) war einer jener Frühvollendeten, denen das Schicksal eine nur kurze Zeitspanne zur künstlerischen Entfaltung gewährte. Als der junge spanische Komponist aus Bilbao kurz vor seinem 20. Geburtstag in seiner ...
MD+G MDG 603 0236-2 • 1 CD • 74 min.
01.02.01 • [10 10 10]
J.Cr. Arriaga
zur Besprechung
Immer mehr Streichquartettformationen zählen die drei 1824 komponierten Quartette Juan Crisóstomo Arriagas inzwischen zu ihrem festen Repertoire. Der frühvollendete Komponist aus Bilbao starb - gerade neunzehnjährig - in seiner Wahlheimat Paris an ...
ASV CD DCA 1012 • 1 CD • 77 min.
01.10.01 • [10 10 10]
L. Boëllmann
zur Besprechung
Der französische Komponist Léon Boëllmann dürfte vor allem Orgelfreunden ein Begriff sein. Seine Suite gothique zählt zu den spektakulärsten Werken der romantischen Orgelliteratur. Aber Boëllmanns Œuvre, das trotz seines frühen Todes (er starb 1897 ...
MDG 303 1755-2 • 1 CD • 73 min.
05.09.12 • [10 10 10]
Louis Couperin
Pièces de clavecin
zur Besprechung
Die zwischen Unschuld und Verwegenheit, zwischen Künstlichkeit und Einfachheit vermittelnden Suiten-Sätze Louis Couperins erinnern den Hörer an die Reichhaltigkeit einer höfisch bestimmten, aber auch abenteuerlich freizügigen Musik, die im ...
Aeolus AE-10114 • 1 CD/SACD stereo/surround • 69 min.
27.01.09 • [10 10 10]
Hugo Distler
Sämtliche Orgelwerke
zur Besprechung
Hugo Distler (1908-1942) ist besonders durch seine geistliche Vokalmusik bekannt und Teil des Repertoires vieler Kirchenchöre geworden; der Verfasser dieser Rezension erinnert sich, selbst als Knabensopran im Knabenchor der Kirche Unser Lieben ...
Ambiente ACD-2033 • 2 CD • 108 min.
09.07.16 • [10 10 10]
Prinz Louis Ferdinand von Preußen
Complete Piano Trios Vol. 3
zur Besprechung
Glücklicherweise nehmen Dabringhaus und Grimm den Titel ihrer dem Schaffen des Prinzen Louis Ferdinand von Preußen gewidmeten Serie nicht allzu wörtlich: Sämtliche auf der Folge 3 der „Klaviertrios" gebotenen Werke sind ausgesprochen dankbare ...
MDG 303 1549-2 • 1 CD • 72 min.
05.03.09 • [10 10 10]
Giovanni Battista Pergolesi
Stabat Mater
zur Besprechung
Zwei Facetten ihrer überaus vielschichtigen Künstlerpersönlichkeit präsentiert die Pianistin Marie-Luise Hinrichs auf der vorliegenden CD. Mit der Transkription von Vokalmusik auf das Klavier hatte sie sich und den Musikliebhabern bereits das Werk ...
cpo 555 103-2 • 1 CD • 55 min.
19.06.17 • [10 10 10]
László Weiner
Chamber Music with Viola
zur Besprechung
Der 1916 geborene ungarische Komponist László Weiner – nicht zu verwechseln mit dem eine Generation früher geborenen Leó Weiner – gehörte zu jenen großen Hoffnungen der Musik, die durch den antijüdischen Terror der Nationalsozialisten zunichte ...
Hungaroton HCD 32607 • 1 CD • 68 min.
15.07.09 • [10 10 10]
M.G. Monn
zur Besprechung
Muß man Matthias Georg Monn (1717-1750) kennen? Nach dem Hören der vorliegende CD lautet die Antwort eindeutig: Ja! Nur etwa zehn Jahre standen dem jung verstorbenen Komponisten für die Entfaltung seines Talents zur Verfügung, doch die fielen genau ...
Virgin Veritas 5 45403 2 • 1 CD • 68 min.
01.10.00 • [10 8 9]
Vincenzo Bellini: La Sonnambula
zur Besprechung
Die Überraschung war groß, als sich Maria Callas, die „Tigerin“, berühmt für ihre Darstellung leidenschaftlicher und dämonischer Charaktere, im März 1955 an der Mailänder Scala als „femme fragile“ präsentierte. Unter der Leitung von Leonard ...
Testament SBT2 1417 • 2 CD • 121 min.
16.07.08 • [9 8 9]
Vincenzo Bellini: La straniera (Drammatische Oper in zwei Akten)
zur Besprechung
Rätselhaft ist bei dieser Oper nicht nur der Inhalt sondern auch die Aufführungsgeschichte. Bellinis La straniera (in deutscher Fassung „Die Fremde" oder „Die Unbekannte") war ein ausgesprochenes Zugstück etwa in der Zeit von1830 bis 1850, in ...
Opera Rara ORC38 • 2 CD • 141 min.
21.11.08 • [9 10 9]
Vincenzo Bellini: Norma (Tragische Oper in zwei Akten)
zur Besprechung
Dies ist eine von jenen Aufnahmen, die so einseitig von einem künstlerischen Monolith dominiert und zeitlos geprägt sind, dass sie schon allein deshalb einen dauerhaften Platz im Opern-Olymp sicher haben. Keine Frage, wer damit gemeint ist: Maria ...
Naxos 8.110325-27 • 3 CD • 198 min.
15.03.05 • [9 8 9]
Vincenzo Bellini: La Sonnambula
zur Besprechung
Die Versuche, den historischen Opernkatalog der italienischen Firma Cetra auf dem deutschen Markt zu etablieren, lesen sich wie eine unendliche ...
Warner Fonit 8573 87475-5 • 2 CD • 120 min.
01.03.05 • [9 7 9]
L. Couperin
zur Besprechung
Die Couperins gehörten zu den großen Musikerfamilien Frankreichs. Mit François Couperin „le Grand“ erreichte ihr Ruhm den Höhepunkt. Sein Onkel Louis Couperin bildete mit seinen beiden Brüdern die Gründungstrias dieser außerordentlichen Dynastie. In ...
Alpha Productions Alpha 066 • 1 CD • 79 min.
03.02.05 • [9 10 9]
Alexander Ernst Fesca
Piano Trios 2 & 5
zur Besprechung
Ein wenig distanziert wirkt die Pianistin des Trio Paian auf dem Gruppenbild mit Dame, das die erste Innenseite des Beiheftes schmückt. Diese augenscheinlichen Vorbehalte könnten freilich auf den Lichtbildner oder irgendeine mißliebigen ...
cpo 777 862-2 • 1 CD • 66 min.
10.04.15 • [9 9 9]
A. Fils
zur Besprechung
Auf ihrer vor drei Jahren erschienenen CD Mannheim: The Golden Age (Teldec 3984-28366-2) spielt das Concerto Köln die Sinfonie in g-Moll von Anton Fils, dessen kurzes Leben mit nur 27 Jahren im Jahr 1760 als Cellist der Hofkapelle in Mannheim ...
cpo 999 778-2 • 1 CD • 70 min.
29.05.02 • [9 8 9]
F.L.Ae. Kunzen • G. Gerson
zur Besprechung
Würde die hier erstmals eingespielte Ouvertüre in D-Dur als ein plötzlich aufgetauchtes Werk von Franz Schubert aus der Zeit um 1820 verkauft, würde die Klassikwelt angesichts ihrer Qualitäten sicherlich einen Kniefall machen. Allein – es handelt ...
cpo 777 085-2 • 1 CD • 62 min.
30.11.05 • [9 9 9]
Johann Ernst Prinz von Sachsen-Weimar
The Complete Violin Concertos
zur Besprechung
Er war ein Musikenthusiast und zeigte schon in seinen Jugendjahren eine vielversprechende kompositorische Begabung – doch es ereilte ihn ein unbarmherziges Schicksal: Johann Ernst Prinz von Sachsen-Weimar (1696-1715) verstarb früh und erlebte nicht ...
cpo 777 998-2 • 1 CD • 78 min.
23.03.16 • [9 9 9]
M. Ronnefeld
zur Besprechung
Matthias Ronnefeld (1959-86), Sohn des österreichischen Komponisten Peter Ronnefeld (1935-65) und einer dänischen Pianistin, starb noch jünger als sein Vater. Als Komponist hat er es früh zu Eigenständigkeit gebracht. Ausgehend von der zweiten ...
dacapo 8.224154 • 1 CD • 51 min.
01.08.01 • [8 10 10]
Juan Crisóstomo de Arriaga
String Quartets
zur Besprechung
Mit seiner ersten großen Veröffentlichung, dem Premier Livre des quatours, Paris 1824, gelang dem Spanier Juan Crisóstomo de Arriaga ein vielversprechendes Debüt als Komponist. Als ein Schüler von Fétis am Pariser Conservatoire hatte Arriaga sich ...
Naxos 8.557628 • 1 CD • 69 min.
28.12.05 • [8 7 9]
Simon le Duc
Complete Symphonic Works
zur Besprechung
Der „französische Mozart“ wird Simon Le Duc gelegentlich genannt – wohl in erster Linie, weil er ebenfalls im Alter von 35 Jahren starb, also in der Mitte des vierten Lebensjahrzehnts (nicht des dritten, wie irrtümlich im Booklet-Text geschrieben). ...
cpo 777 210-2 • 1 CD • 73 min.
05.07.07 • [8 10 9]
J.Cr. Arriaga
zur Besprechung
Es ist immer wieder gleichsam interessant wie spekulativ zu diskutieren, was gewesen wäre, hätten Mozart oder Schubert länger leben können. Gleiches gilt für den im Alter von nur 19 Jahren von der Tuberkulose hingerafften baskischen Komponisten Juan ...
harmonia mundi HMI 987038 • 1 CD • 65 min.
11.11.03 • [8 8 8]
Vincenzo Bellini: Norma (Tragische Oper in zwei Akten)
zur Besprechung
Diese Vorkriegsproduktion ist die erste Gesamtaufnahme von Bellinis Hauptwerk und schon deshalb von besonderem historischen Rang. Die Protagonistin Gina Cigna hat zwar nicht die vokale Fülle und Grandeur von Rosa Ponselle, der damals führenden Norma ...
Warner Fonit 0927 43646-5 • 2 CD • 140 min.
02.03.05 • [8 6 8]
N. Bruhns • G.D. Leyding
zur Besprechung
Der hannoversche Orgel- und Cembalobauer, Schnitger-Schüler und Organist Christian Vater (1679-1756) war zu Lebzeiten nicht nur als leistungsfähiger Orgelmacher, sondern auch als scharfzüngiger, mit einem ordentlichen Schalk im Nacken begabter ...
cpo 777 123-2 • 1 SACD • 66 min.
22.11.05 • [8 8 8]
N. Burgmüller
zur Besprechung
Norbert Burgmüller (nicht zu verwechseln mit seinem älteren Bruder, dem Etüden-Komponisten Friedrich) gehörte zweifellos zu den herausragenden Talenten des frühen 19. Jahrhunderts, und Robert Schumann beklagte zu Recht, daß durch den Tod des ...
MD+G MDG 336 0993-2 • 1 CD • 62 min.
01.01.01 • [8 8 8]
George Butterworth
zur Besprechung
Er war einer der hoffnungsvollsten Komponisten Englands, als er 1916 erst 31jährig an der Westfront fiel. George Butterworth hatte seine akademischen Studien am Royal College of Music durch eigene Forschungen zur englischen Volksmusik ergänzt, die ...
BIS 2195 • 1 CD/SACD stereo/surround • 76 min.
14.06.16 • [8 8 8]
Antonio Casimir Cartellieri
Weihnachtsoratorium
zur Besprechung
Anton Casimir Cartellieri (1772-1807) wurde als Sohn eine Italieners und einer Deutschen in Danzig geboren und wuchs bei der Mutter in Berlin auf, wohin sie nach der Scheidung von ihrem Mann gezogen war. Seine Musikerkarriere beginnt Cartellieri ...
Capriccio 71015 • 1 CD/SACD surround • 70 min.
29.11.04 • [8 8 8]
Luis Couperin
Pièces de clavecin
zur Besprechung
Die Werke für Clavecin und Orgel von Louis Couperin (ca. 1626-1661), dem Onkel des „großen“ François Couperin, entstanden im letzten Jahrzehnt seines Lebens. Sie zeugen vom vielfältigen Einfluß der italienischen Tasteninstrumentenmusik der Zeit, ...
Aeolus AE-10094 • 1 CD/SACD • 72 min.
03.01.07 • [8 7 8]
Domenico Gabrielli: Das Gesamtwerk für Violoncello
zur Besprechung
Domenico Gabrielli (1659-1690) gehörte zu den ersten Komponisten, welche das Violoncello als vollwertiges Soloinstrument anerkannten. Seine sieben unbegleiteten Ricercare waren möglicherweise in erster Linie für häusliche Übestunden gedacht, kommen ...
Tactus TC 650701 • 1 CD • 54 min.
01.11.01 • [8 6 8]
Toivo Kuula
zur Besprechung
Neben dem vier Jahre jüngeren Leevi Madetoja war Toivo Kuula (1883-1918) der bedeutendste finnische Komponist der Generation nach Sibelius. Beide waren zeitweise auch Schüler des überragenden Meisters, Kuula in den Jahren 1907-08. Dass Kuula heute ...
Ondine ODE 1270-2 • 1 CD • 72 min.
07.10.15 • [8 9 8]
Th. Linley jr.
zur Besprechung
Thomas Linley war kein langes Leben beschieden: mit 22 Jahren ertrank er 1778 bei einem Bootsunfall. Er wurde als Wunderkind gefeiert wie der junge Mozart – die beiden trafen einander übrigens zwölfjährig in Italien und musizierten miteinander ...
Hyperion CDA67038 • 1 CD • 67 min.
01.01.99 • [8 8 8]
Lotusland
Symphonic Works by Arvid Kleven
zur Besprechung
Der norwegische Komponist Arvid Kleven (1899-1929) mag dem einen oder anderen schon einmal als Orchestrator von Liedern Edvard Griegs untergekommen sein. So gut wie unbekannt waren bisher seine eigenen orchestralen Hauptwerke. Dies ändert sich nun ...
BIS 1542 • 1 CD • 65 min.
12.03.10 • [8 8 8]
E. Mielck
zur Besprechung
Der deutschstämmige Ernst Mielck galt gegen Ende des 19.Jahrhunderts als eine der größten Hoffnungen der finnischen Musik. Manche sahen in ihm einen Anwärter auf den Thron des „Nationalkomponisten“ und damit einen ernstzunehmenden Rivalen für den ...
Ondine ODE1019-2 • 1 CD • 56 min.
01.09.03 • [8 9 8]
G.B. Pergolesi
zur Besprechung
Dass die vorliegende Produktion unter den nicht eben wenigen Stabat-Mater-Einspielungen, die der Bielefelder derzeit bereithält, einen besonderen Platz einnimmt, ist nicht zuletzt auf die außergewöhnliche Besetzung der beiden Solopartien ...
Naxos 8.551221 • 1 CD • 57 min.
26.05.04 • [8 7 8]
H. Rott
zur Besprechung
Die 1980 wiederentdeckte E-Dur-Sinfonie des Bruckner-Schülers Hans Rott wird ebenso Gegenstand von Kontroversen bleiben wie das tragische Schicksal des Komponisten, der im Alter von nicht einmal 26 Jahren sein Leben in der Niederösterreichischen ...
cpo 999 854-2 • 1 CD • 71 min.
01.07.02 • [8 8 8]
Stephan Rudi
Die ersten Menschen
zur Besprechung
Er hätte im Opernbetrieb der Weimarer Republik zweifellos seinen Platz zwischen Richard Strauss und Franz Schreker gefunden, denn er war einer der begabtesten Komponisten seiner Zeit. Doch kurz nach Fertigstellung seiner einzigen (erhaltenen) Oper ...
cpo 999 980-2 • 2 CD • 112 min.
14.03.06 • [8 8 8]
Juliusz Zarebski
Les Roses et les Èpines – Piano Works
zur Besprechung
Wie so oft kümmert man sich bei cpo um verkannte, zu Unrecht (aber auch manchmal zu Recht) vergessene Autoren. In diese musikgeschichtlich und auch menschlich sensible Kategorie gehört der 1854 im polnischen Zytomierz geborene Juliusz Zarebski, der ...
cpo 777 193-2 • 1 CD • 61 min.
22.08.06 • [8 9 8]
Antonio Cartellieri
Complete Symphonies
zur Besprechung
Selbst in renommierten Nachschlagewerken sucht man den Namen des Beethoven-Zeitgenossen Antonio Casimir Cartellieri vergeblich. 1772 als Sohn eines italienischen Sängers in Dresden geboren, hatte er erste Erfolge als Opernkomponist in Berlin, ging ...
cpo 777 667-2 • 1 CD • 73 min.
28.08.12 • [8 8 6]
Giovanni Battista Pergolesi: La morte di San Giuseppe (Oratorio in due parti)
zur Besprechung
Die zwei (echten) Oratorien Giovanni Battista Pergolesis sind seltene Gäste in unseren Konzertsälen. Umso mehr begrüßt man die Veröffentlichung dieses Live-Zeugnisses von 1990 – obwohl einiges ungereimt erscheint. Die vier Gesangssolisten sind ...
Warner Fonit 0927 43308-2 • 2 CD • 109 min.
23.05.02 • [7 6 9]
Julius Reubke
Complete Works for Piano and Organ
zur Besprechung
Bei manchen Komponisten weiß man ob der schieren Quantität ihres Oeuvres kaum, wo mit Einspielungen anfangen. Bei Julius Reubke steht man, ähnlich wie bei Maurice Duruflé vor der gänzlich umgekehrten Situation. Der 1834 in Hausneindorf geborene Sohn ...
cpo 777 467-2 • 1 CD • 76 min.
10.11.09 • [7 8 8]
H. Distler
zur Besprechung
Eine ganze Reihe mit Werken von Hugo Distler hat Thorofon bereits vorgelegt; die jüngste Folge enthält eine Auswahl von liturgischen Sätzen, Choralkantaten und Motetten. Obgleich die Partituren überaus kunstvoll gearbeitet sind und in einer ...
Thorofon CTH 2420 • 1 CD • 60 min.
01.04.01 • [6 6 7]
J.L.V. Dukát
zur Besprechung
Ob es an der Musik liegt? Der Böhme Josef Leopold Václav Dukát (1684-1717) komponiert, deutlich beeinflußt von der Barockmusik Italiens, in seiner Sammlung von zwölf Kirchenkantaten eine eher schöne und flüssige denn wirklich aufregende Musik. Neu ...
Supraphon SU 3474-2 231 • 1 CD • 57 min.
01.02.01 • [6 6 6]
Friedrich Theodor Fröhlich
The Complete String Quartets
zur Besprechung
Bei vielen CD-Produktionen, die ein Rezensent auf den Tisch bekommt, ist dieser zunächst einmal existentiell in seiner Kompetenz in Frage gestellt: Warum hat er, der sich schon lange professionell mit Musik beschäftigt, oft noch nicht einmal den ...
cpo 555 017-2 • 2 CD • 125 min.
21.04.16 • [6 7 6]
F. Durante • G.B. Pergolesi
zur Besprechung
Der Musikwissenschaftler Dinko Fabris, der für dieses Projekt verantwortlich zeichnet, versucht, Pergolesis Stabat Mater in den Kontext neapolitanischer Prozessionsmusiken zu stellen, die dem Hauptwerk dieser CD mit zwei- oder dreistimmigen Stücken ...
Alpha Productions ALPHA 009 • 1 CD • 60 min.
01.07.01 • [6 6 4]
Juan Crisostomo de Arriaga
Vocal Works 1821-1825
zur Besprechung
Er war drei Jahre jünger als Berlioz, drei Jahre älter als Mendelssohn, aber er erlebte nicht einmal seinen 20. Geburtstag – der am 27. Januar 1806 in Bilbao geborene und am 16. Januar 1826 in Paris verstorbene Juan Crisóstomo de Arriaga dürfte als ...
Fuga Libera FUG515 • 1 CD • 74 min.
12.07.06 • [5 5 5]
Pergolesi
Marian Vespers
zur Besprechung
Die Rekonstruktionswut der historisierenden Aufführungspraxis trieb in den letzten zwei Jahrzehnten schon einige seltsame Blüten; diese Aufnahme gehört aber zweifellos zu den obskursten. Die Grundlage für eine „Marienvesper“ von Pergolesi lieferten ...
Erato 0927-46684-2 • 2 CD • 118 min.
13.02.03 • [4 3 1]
Weitere Themen:
- Ballettmusik
- Carl Philipp Emanuel Bach
- Chormusik und Oratorien
- Claude Debussy zum 100. Todestag
- Evviva Monteverdi! Zum 450. Geburtstag 2017
- Frauen am Dirigentenpult
- Frühling
- Hommage an Penderecki
- Jacques Offenbach zum 200. Geburtstag
- Jean Sibelius
- Jung verstorbene Komponisten
- Junge Pianisten
- Junge Streichquartette
- Kantaten
- Karneval
- Klavier Solo
- Klavierkonzerte
- Klaviertrios
- Komponisten aus Asien
- Komponistinnen
- Liedgesang
- Max Reger zum 100. Todestag 2016
- Messen
- Musik aus dem Baltikum
- Musik aus den USA
- Musik aus Polen
- Musik aus Südamerika
- Musik aus Tschechien
- Musik aus Ungarn
- Musik der Renaissance
- Musik des 21. Jahrhunderts
- Musik des Mittelalters
- Musik für Blechbläser
- Musik für Flöte
- Musik für Gitarre
- Musik für Harfe
- Musik für Horn
- Musik für Klarinette
- Musik für Klavierduos
- Musik für Oboe
- Musik für Saxophon
- Musik für Schlagzeug
- Musik für Trompete und Orgel
- Musik für Viola
- Musik für Violoncello
- Musik zur Weihnachtszeit
- Nordische Symphonik
- Oper
- Operette
- Opern-Recitals
- Orgelmusik
- Passion / Ostern
- Prosit Neujahr!
- Russische Ballettmusik
- Russische Kammermusik
- Russische Klaviermusik
- Russische Orchestermusik
- Salonmusik
- Streichquartette
- Streichquintette
- Streichtrios
- Tanz - Danse - Dances
- Telemann-Jahr 2017
- Trauer / Tod
- Violinkonzerte
- Virtuose Geiger
- Zum 100. Geburtstag von Leonard Bernstein
- Zum Tod des Komponisten Hans Zender