CD-Thema: Junge Streichquartette
Klassik Heute bietet Ihnen hier eine Auswahl an CDs mit Streichquartettformationen jüngerer Zeit. Die CD-Auswahl ist absteigend nach dem Datum der Besprechung bei Klassik Heute sortiert.
Interpreten:
Amaryllis Quartett • Amstel Quartet • Aris Quartett • aron quartett • Belenus Quartett • Carmina Quartett • Chiaroscuro Quartet • Danish String Quartet • Eisler Quartett • Emperor String Quartet • Engegård Quartet • Escher String Quartet • Hugo Wolf Quartett • Kuss Quartett • Lotus String Quartet • Mannheimer Streichquartett • Meccore String Quartet • Meta 4 Quartet • Minetti Quartett • Minguet Quartett • Navarra Quartet • Pleyel Quartett Köln • Quartetto di Cremona • Quatuor Danel • Quatuor Ébène • Reinhold-Quartett • Rodin Quartett • Sarastro Quartett • Sirius Quartet • Sojka Quartet Pilsen • Stenhammar Quartet • Tetzlaff Quartett • Via Nova Quartett • Villiers Quartet • Vogler Quartett •
Ausgewählte CDs = 50
Sortierreihenfolge: 1. Bewertung (10, 9, 8 ...) | 2. CD-Titel (aufsteigend)⇓ Weitere Themen
Amstel Quartet
Amstel Tracks Now!
zur Besprechung
Der relativ neue Ensembletypus des Saxophonquartetts ist längst dort angekommen, wohin sich etwa auch die vielfältigen Blechbläserformationen in den 1970er und 80er Jahren vorgearbeitet hatten: Vier Saxophone können im Grunde genommen vom ...
Challenge Classics CC72534 • 1 CD • 76 min.
10.04.12 • [10 10 10]
A. Gyrowetz
zur Besprechung
Diese Produktion entfaltet ihren Charme bereits im Titelbild und wahrt denselben bis in die letzten Takte der drei hier versammelten Streichquartette, die Adalbert Gyrowetz 1796 bzw. 1799 im Rahmen zweier größerer Druckwerke publizieren ließ. ...
cpo 777 770-2 • 1 CD • 73 min.
13.05.13 • [10 10 10]
Antonin Dvořák
String Quartets Vol. 2
zur Besprechung
Ob Antonin Dvořák an die Gnade des Vergessens glaubte, die Cyril Scott in seinem „Eingeweihten” einen Herrn des Karma loben ließ, entzieht sich meiner Kenntnis. Jedenfalls muß er, wie wir aus dem informativen Booklet der gegenwärtigen Produktion ...
cpo 777 625-2 • 2 CD • 126 min.
05.02.15 • [10 10 10]
Fuchs - Brahms
Clarinet Quintets
zur Besprechung
Die Gattung des Quintetts für Klarinette und Streichquartett ist seit dem unübertroffenen Klarinettenquintett Wolfgang Amadeus Mozarts besonders reichlich bedacht worden (mit entsprechenden Werken von Anton Reicha, Louis Spohr, Carl Maria von Weber, ...
Avi-music 8553300 • 1 CD • 71 min.
10.04.14 • [10 10 10]
Constantino Gaito
Chamber Works for Piano & Strings
zur Besprechung
Das argentinische Musikschaffen erschöpft sich keineswegs mit den berühmten Namen Alberto Ginastera und Astor Piazzolla. Die Musik von Constantino Gaito ist ein gutes Beispiel dafür, dass es in Lateinamerika noch manch Lohnendes zu entdecken gibt. ...
cpo 777 514-2 • 1 CD • 57 min.
30.08.12 • [10 10 10]
Green
String Quartets by Robert Schumann and György Kurtág
zur Besprechung
Schumann und Kurtág – was auf den ersten Blick nicht so recht zusammenpassen will, hat doch eine unüberhörbare Gemeinsamkeit: Die Streichquartette a-Moll op. 41/1 und A-Dur op. 41/3 von Robert Schumann sowie György Kurtágs Officium breve in memoriam ...
Genuin GEN 13290 • 1 CD • 71 min.
19.12.13 • [10 10 10]
J. Haydn
zur Besprechung
Die drei Quartette op. 55 gehören sicher nicht zu den Schlüsselwerken des Haydnschen Streichquartettschaffens. Warum diese charakterlich so unterschiedlichen Werke in vergleichsweise nur wenigen Einspielungen vorliegen, ist allerdings erstaunlich. ...
hänssler CLASSIC 98.587 • 1 CD • 46 min.
10.07.09 • [10 10 10]
B. Bartók • J. Haydn
zur Besprechung
Nicht allen jungen Ensembles gelingt es, mit einem Debüt-Album gleich eine Referenzaufnahme vorzulegen – dem Belenus Quartett schon. Tatsächlich sticht diese Deutung des Streichquartetts d-Moll op. 76/2, das mit seinen markanten Quinten-Sprüngen, ...
Acousence Classics ACO-CD 11412 • 1 CD • 43 min.
08.03.13 • [10 10 10]
P. Juon
zur Besprechung
Den „russischen Brahms" nannte ihn sein ein Jahr jüngerer Studienkollege Sergej Rachmaninow, andere sahen in ihm das Bindeglied zwischen Tschaikowsky und Strawinsky. Paul Juon, der 1872 in Moskau geborene und 1940 in Vevey gestorbene Spross einer ...
cpo 777 507-2 • 1 CD • 71 min.
27.09.12 • [10 10 10]
F. Mendelssohn Bartholdy
zur Besprechung
Mendelssohns erstes vollgültiges Streichquartett, das a-Moll-Quartett op.13, entstand 1827, kurz nach der Veröffentlichung der späten Beethoven-Quartette. Wie das zwei Jahre später komponierte Es-Dur-Quartett op.12 stellt es eine kreative ...
hänssler CLASSIC 98.645 • 1 CD • 51 min.
21.05.12 • [10 10 10]
A. Bliss • W.A. Mozart • C.M. v. Weber
zur Besprechung
Der Anlage nach ist Carl Maria von Webers „Großes Quintett“ für Klarinette und Streicher so etwas wie ein Klarinettenkonzert mit Kammerbesetzung. Es bietet dem Solisten eine Fülle von wirkungsvollen Auftritten, die auch einer theatralischen Note ...
Avi-music 8553216 • 1 CD • 66 min.
18.11.10 • [10 10 10]
F. Schubert
zur Besprechung
Die Gegenüberstellung des 1826 komponierten letzten Quartetts mit dem knapp 13 Jahre früher entstandenen Es-Dur-Quartett veranschaulicht trefflich das Ausmaß von Schuberts schöpferischem Genie. Auch wenn die Dimensionen bei dem für das ...
VMS VMS 208 • 1 CD • 71 min.
28.10.09 • [10 10 10]
J.B. Vanhal
zur Besprechung
Man sagt es ja aus Respekt vor Joseph Haydn nicht leichtfertig, aber es gab zu seinen Lebzeiten tatsächlich Komponisten, von denen einzelne Werke dem Niveau nach mit denen des klassischen Übervaters vergleichbar waren. Bevor Johann Baptist Vanhal ...
cpo 777 475-2 • 1 CD • 79 min.
28.11.14 • [10 10 10]
Felix Weingartner
String Quartets Vol. 3
zur Besprechung
Mit dieser dritten Folge, die die Quartette f-Moll und D-Dur aus den Jahren 1899 und 1917 enthält, ist die erste Gesamteinspielung der fünf Streichquartette von Felix Weingartner – die eine veritable Wiederentdeckung bedeutet – abgeschlossen. Dass ...
cpo 777 253-2 • 1 CD • 58 min.
21.11.11 • [10 10 10]
Felix Weingartner
String Quartets Vol. 1
zur Besprechung
Im Rahmen der diskografischen Erschließung des Œuvres von Felix Weingartner nimmt cpo nach den Orchesterwerken die Streichquartette in Angriff – sehr zu Recht, denn so wie als Dirigent war Weingartner als Komponist ein Künstler von Autorität, ...
cpo 777 251-2 • 1 CD • 69 min.
17.07.08 • [10 10 10]
Felix Weingartner
String Quartets Vol. 2
zur Besprechung
Der Dirigent, Komponist und Autor Felix Weingartner ist eine harte Nuss, an der die Nachwelt wohl noch eine Weile zu knacken haben dürfte. Als Persönlichkeit wie als Künstler gleichermaßen vielgesichtig, lässt er sich in keine der gängigen ...
cpo 777 252-2 • 1 CD • 65 min.
22.10.10 • [10 10 10]
White
Strings Quartets by Joseph Haydn and Anton Webern
zur Besprechung
Mit dem Gewinn mehrerer internationaler Kammermusik-Wettbewerbe hat sich das deutsch-schweizerische Amaryllis Quartett in die vorderste Reihe der jungen Quartett-Vereinigungen gespielt. Die jungen Musiker – Gustav Freilinghaus und Lena Wirth ...
Genuin GEN 11218 • 1 CD • 48 min.
31.12.11 • [10 10 10]
B. Britten
zur Besprechung
„All the eighting!” dachte ich bei mir, als ich nach zwiefacher Anhörung dieser Produktion das beiliegende Textheft nahm, um mir zu der musikalisch und programmatisch-dramaturgisch untadligen, wenn nicht gar überragenden Veröffentlichung ein paar ...
BIS 1870 • 1 CD/SACD stereo/surround • 75 min.
08.09.14 • [10 10 9]
Haydn
"Sun" Quartets Op. 20 Nos 4-6
zur Besprechung
Den Ausführungen des Rezensenten der ersten drei Sonnenquartette (BIS CD 2158 vom 07.09.2016), kann ich mich bei meiner Betrachtung der Nummern 4 bis 6 in den meisten (und wichtigsten) Punkten vorbehaltlos anschließen: Die außergewöhnlich nach innen ...
BIS 2168 • 1 CD/SACD stereo/surround • 75 min.
15.08.17 • [10 9 9]
E.W. Korngold
zur Besprechung
Erich Wolfgang Korngold, Komponist des Opern-Welterfolgs Die tote Stadt und nach seiner Emigration im Jahr 1934 in die USA Schöpfer Oskar-prämierter Film-Partituren, hat sich auch immer wieder dem intimen Bereich der Kammermusik gewidmet. Seine drei ...
cpo 777 436-2 • 2 CD • 103 min.
31.12.09 • [10 8 9]
Ignaz Pleyel
Preußische Quartette 7-9
zur Besprechung
Sind wir nicht alle viel zu sehr auf Mozarts oder – „zumindest" – Haydns Seite? Diese Frage mögen sich alle diejenigen stellen, die geneigt sind, beispielsweise eine Platte mit Kammermusikwerken von einem Zeitgenossen der Wiener Klassiker wie Ignaz ...
cpo 777 315-2 • 1 CD • 58 min.
30.06.08 • [10 9 9]
D. Schostakowitsch
zur Besprechung
Die schlechte Nachricht zuerst: Aus unterrichteten Kreisen verlautet, dass die finnischen "Meta4-iker" in absehbarer Zeit nicht vorhaben, die fünfzehn Schostakowitsch-Quartette komplett einzuspielen. Das ist, wie sich schon nach den ersten Takten ...
hänssler CLASSIC 98.644 • 1 CD • 72 min.
25.07.12 • [10 9 9]
A. Schönberg • J. Sibelius
zur Besprechung
Dass das Tetzlaff Quartett ein besonders inniges Verhältnis zu Arnold Schönbergs ausuferndem Streichquartett d-Moll hat, spürt man bereits beim ersten Hören. Dass es sich bei diesem 1907 uraufgeführten Werk gewissermaßen um die verfassungsgebende ...
Avi-music 8553202 • 1 CD • 76 min.
11.11.10 • [10 9 9]
Kurt Atterberg · Ture Rangström
String Quartets
zur Besprechung
Das schwedische Stenhammar Quartet, zuletzt als technisch brillantes Ensemble hervorgetreten mit zwei Folgen einer dreiteiligen Gesamteinspielung der Streichquartette Wilhelm Stenhammars bei BIS, offeriert mit den beiden Quartetten von Kurt ...
cpo 777 270-2 • 1 CD • 62 min.
18.09.14 • [9 10 10]
Eugen d'Albert
String Quartets 1 & 2
zur Besprechung
„Die ersten sollen die letzten sein!” Diese biblische These gilt nicht bloß für die Passagiere japanischer U-Bahnen. Er gilt auch für die vorliegende CD, deren Verantwortliche gut beraten waren, die zeitliche Reihenfolge der beiden Werke umzukehren ...
cpo 555 012-2 • 1 CD • 65 min.
12.05.16 • [9 9 9]
ARD Music Competition 2016 Award Winner
Aris Quartett
zur Besprechung
Es sei, so erfahren wir aus den „Biografischen Anmerkungen“ des Beiheftes, den Künstlern des Aris Quartetts „ein wichtiges Anliegen, dem Publikum Emotionen und Leidenschaften der Musik zu vermitteln”. Sentenzen wie diese, für die der Begriff des ...
Genuin GEN 17478 • 1 CD • 70 min.
26.10.17 • [9 8 9]
S. Beamish • L.v. Beethoven
zur Besprechung
Von der knapp 50-jährigen Sally Beamish aus Schottland hat das schwedische Label bereits einige Kompositionen im Katalog – die Gattung des Streichquartetts gehörte bislang nicht dazu. Die beiden hier vorliegenden Werke – in direkter Folge in den ...
BIS 1511 • 1 CD • 54 min.
25.01.06 • [9 9 9]
Brahms • Schönberg
Streichquartette
zur Besprechung
Dass Arnold Schönberg in der Musik Johannes Brahms‘, besonders in ihrer thematischen Arbeit die Wurzeln für seine eigene Kompositionstechnik angelegt sah, ist hinlänglich bekannt. Es sind allerdings nicht nur strukturelle Merkmale, die gerade im 1. ...
Onyx 4166 • 1 CD • 73 min.
20.01.17 • [9 9 9]
B. Britten
zur Besprechung
Die drei Streichquartette von Benjamin Britten (1913-1976), ergänzt durch einige Jugendwerke, zeigen den britischen Komponisten nicht nur als Meister dieser „Königsgattung", sondern auch als einen Künstler voller origineller Ideen bezüglich der ...
BIS 1570 • 1 CD/SACD stereo/surround • 56 min.
29.10.13 • [9 9 9]
B. Britten
zur Besprechung
Nach seiner Gründung im Jahr 1992 wurde das Emperor Streichquartett rasch international bekannt und zählt heute zu den besten britischen Kammermusik-Formationen. Eine Einspielung der Werke von Benjamin Britten für diese Besetzung war früher oder ...
BIS 1540 • 1 CD/SACD stereo/surround • 72 min.
08.07.10 • [9 9 9]
Delius • Elgar
String Quartet
zur Besprechung
Das britische Villiers Quartet ist in Deutschland noch unbekannt, stellt sich jedoch hier als eine hochkarätige Quartettvereinigung vor. Ein voller, warmer Klang trifft sich mit ausgefeilter dynamischer Feinarbeit, das Spiel ist strukturell deutlich ...
Naxos 8.573586 • 1 CD • 71 min.
24.08.17 • [9 9 9]
Escher String Quartet
Dvořák • Tchaikovsky • Borodin
zur Besprechung
Das vorliegende Programm – die „beliebtesten slawischen Quartette der Romantik“ – ist eigentlich eher typisch für die jahrzehntelangen Gepflogenheiten der alten Major Labels, doch nun ist allmählich die schwedische BIS auch auf diesem Parnass ...
BIS 2280 • 1 CD/SACD stereo/surround • 81 min.
06.03.18 • [9 10 9]
César Franck
String Quartet • Piano Quintet
zur Besprechung
Er ist eine Schlüsselfigur der französischen Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts: César Franck. Organisten ist er als Titularorganist der Kirche Ste. Clotilde bekannt und als Schöpfer so bekannter Werke wie der drei Choräle, die wie ihr Komponist ...
cpo 555 088-2 • 1 CD • 77 min.
21.12.17 • [9 9 9]
Christian Ernst Graf
Five String Quartets
zur Besprechung
Christian Ernst Graf (1723-1804) entstammt einer Musikerfamilie: Sein Vater Johann Graf war Hofkapellmeister im kleinen, aber ehrgeizigen thüringischen Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, und von seinen sechs Brüdern wurden noch drei weitere ...
cpo 777 865-2 • 1 CD • 61 min.
13.07.15 • [9 8 9]
E. Grieg • J. Sibelius • O.A. Thommessen
zur Besprechung
Einige Streichquartette aus den nordeuropäischen Ländern haben in den letzten Jahren Furore gemacht – ich nenne nur das Danish String Quartet, das schwedische Stenhammar Quartet, das finnische Tempera Quartet, und nun hier das norwegische Engegård ...
BIS 2101 • 1 CD/SACD stereo/surround • 72 min.
10.03.16 • [9 10 9]
J. Haydn
zur Besprechung
CD-Debüts – das liegt in der Natur der Sache – machen neugierig. Vor allem dann, wenn sich das eingespielte Repertoire einer erdrückenden Konkurrenz auf dem Tonträgermarkt stellen muss. Erst recht, wenn ein junges Ensemble seit einigen Jahren von ...
hänssler CLASSIC 98.589 • 1 CD • 56 min.
08.05.09 • [9 9 9]
Haydn
"Sun" Quartets Op. 20 Nos 1-3
zur Besprechung
Auch wenn die sechs sogenannten Sonnen-Quartette op. 20 als Geburtsstunde des Streichquartetts oder als erster Höhepunkt dieser Gattung gelten, so entspricht doch nichts in ihnen den Konventionen der Zeit; überraschender, vielgestaltiger und ...
BIS 2158 • 1 CD/SACD stereo/surround • 75 min.
07.09.16 • [9 9 9]
E.W. Korngold
zur Besprechung
Diese Veröffentlichung ist ein schönes Beispiel dafür, wie man aus Erich Wolfgang Korngolds frühem Schaffen einiges von dem ungutem Geplapper hinausmusizieren kann, das so leicht in die Regionen zwischen frühreifer Besserwisserei und pubertierender ...
cpo 777 600-2 • 1 CD • 68 min.
03.02.14 • [9 9 9]
Jaakko Kuusisto
Glow
zur Besprechung
Der 1974 geborene Finne Jaakko Kuusisto ist nicht nur ein hervorragender Geiger, sondern auch ein einst bei Eero Hämeenniemi ausgebildeter, handwerklich sehr gediegener Komponist mit einem starken Sinn für gegenständliche Wirkungen. In seiner Musik ...
BIS 2192 • 1 CD/SACD stereo/surround • 54 min.
29.08.16 • [9 10 9]
Roland Leistner-Mayer
String Quartets 5•6•7
zur Besprechung
Der 1945 im böhmischen Graslitz geborene Komponist Roland Leistner-Mayer war in München Schüler von Harald Genzmer und Günter Bialas – seinerzeit eher konservativ denkende Musiker. So verwundert es wenig, dass Leistner-Mayer früh seinen eigenen Weg ...
TYXart TXA17090 • 1 CD • 77 min.
12.12.17 • [9 9 9]
Light and Love
New Vocal Works for the Sonux Ensemble
zur Besprechung
Die Sänger- und Liederbewegung zu Beginn des 19. Jahrhunderts ist ein Baustein unserer humanistischen Tradition. Damals leuchtete die Morgenröte der Aufklärung. Man artikulierte einen neuen Geist und war von einem freiheitsliebenden Blick in die ...
Rondeau ROP6075 • 1 CD • 62 min.
21.01.14 • [9 9 9]
Joachim Raff
String Quartets 2, 3, 4 & 8
zur Besprechung
Als fruchtbarer Sinfoniker von unbestreitbarer Begabung und exzellentem handwerklichen Geschick ist Joachim Raff (1822-82), in jungen Jahren Protégé und Werkstattgeselle Franz Liszts, vielen Hörern ein Begriff, und Sinfonien wie Im Walde (Nr. 3) ...
cpo 777 004-2 • 2 CD • 128 min.
26.02.15 • [9 10 9]
Kaija Saariaho
Chamber Works for Strings Vol. I
zur Besprechung
Die in Paris lebende finnische Komponistin Kaija Saariaho (geb. 1952) genießt in der Szene der Neuen Musik hohes Ansehen. Dies mit Recht, und zwar nicht nur aufgrund ihrer erfolgreichen Opern oder Orchesterwerke, sondern auch durch Beiträge zur ...
Ondine ODE 1222-2 • 1 CD • 72 min.
26.06.13 • [9 10 9]
Kaija Saariaho
Chamber Works for Strings Vol. 2
zur Besprechung
Die zweite Folge der Edition mit Kammermusik der finnischen, in Paris lebenden Komponistin Kaija Saariaho umfasst Werke aus drei Jahrzehnten, wobei man bei näherer Betrachtung feststellen kann, dass es sich in den meisten Fällen um aktuelle ...
Ondine ODE 1242-2 • 1 CD • 60 min.
13.02.17 • [9 10 9]
Wilhelm Stenhammar
String Quartets Volume 3
zur Besprechung
Ein weiter Weg war es für Wilhelm Stenhammar zu wirklicher Eigenständigkeit und unbestreitbarer Größe, wie sie in seinen reifen Streichquartetten ab dem dritten nicht bezweifelt werden kann, mit welchen er sich unter die bedeutendsten Meister der ...
BIS 2019 • 1 CD/SACD stereo/surround • 62 min.
30.12.14 • [9 10 9]
Josef Suk
Complete Works for String Quartet
zur Besprechung
Josef Suk (1874-1935), der Schwiegersohn Dvoráks, ist heute vor allem als Orchesterkomponist insbesondere der Asrael-Sinfonie bekannt, zumal der Einsatz so exzellenter Musiker wie Václav Talich oder Jirí Belohlávek den Hörern in aller Welt ...
cpo 777 652-2 • 2 CD • 125 min.
15.01.15 • [9 9 9]
A. Mendelssohn
zur Besprechung
Der 1855 im oberschlesischen Ratibor geborene und Anfang 1933 in Darmstadt verstorbene Arnold Mendelssohn, ein entfernter Verwandter von Felix Mendelssohn Bartholdy, war nicht nur ein geschätzter Kompositionslehrer (u.a. des jungen Paul Hindemith), ...
cpo 777 774-2 • 1 CD • 61 min.
14.12.12 • [9 8 8]
F. Mittler
zur Besprechung
Einen gefährlich-hypnotischen Strom wohlgesetzter Worte ergießt der Begleittext dieser CD über den Leser und Hörer, unverkennbar darauf berechnet, von der multiplen Größe des Korngold-Zeitgenossen Franz Mittler (1893-1970) überzeugen zu wollen. Ein ...
cpo 777 329-2 • 1 CD • 56 min.
06.03.08 • [9 9 8]
Ignaz Pleyel Preußische Quartette 1-3
zur Besprechung
Eine besonders traurige Wirtschaftsnachricht vom Ende des vergangenen Jahres hat es nicht in die Schlagzeilen geschafft, wohl, weil sie zu unbedeutend scheint: Ende 2013 wurde in der Pariser Klavierfabrik Pleyel, Wolff et Comp. die Produktion ...
cpo 777 777-2 • 1 CD • 53 min.
14.04.14 • [8 10 10]
Wilhelm Stenhammar String Quartets • Volume 1
zur Besprechung
Wilhelm Stenhammar (1871-1927) gehört nicht nur als Sinfoniker zu den bedeutendsten skandinavischen Komponisten seiner Epoche, er hat insbesondere mit seinen sechs Streichquartetten (ein früheres zog er zurück) einen der substanziellsten Beiträge ...
BIS 1659 • 1 CD/SACD stereo/surround • 74 min.
02.09.13 • [8 10 9]
Weitere Themen:
- Ballettmusik
- Carl Philipp Emanuel Bach
- Chormusik und Oratorien
- Claude Debussy zum 100. Todestag
- Evviva Monteverdi! Zum 450. Geburtstag 2017
- Frauen am Dirigentenpult
- Frühling
- Hommage an Penderecki
- Jacques Offenbach zum 200. Geburtstag
- Jean Sibelius
- Jung verstorbene Komponisten
- Junge Pianisten
- Junge Streichquartette
- Kantaten
- Karneval
- Klavier Solo
- Klavierkonzerte
- Klaviertrios
- Komponisten aus Asien
- Komponistinnen
- Liedgesang
- Max Reger zum 100. Todestag 2016
- Messen
- Musik aus dem Baltikum
- Musik aus den USA
- Musik aus Polen
- Musik aus Südamerika
- Musik aus Tschechien
- Musik aus Ungarn
- Musik der Renaissance
- Musik des 21. Jahrhunderts
- Musik des Mittelalters
- Musik für Blechbläser
- Musik für Flöte
- Musik für Gitarre
- Musik für Harfe
- Musik für Horn
- Musik für Klarinette
- Musik für Klavierduos
- Musik für Oboe
- Musik für Saxophon
- Musik für Schlagzeug
- Musik für Trompete und Orgel
- Musik für Viola
- Musik für Violoncello
- Musik zur Weihnachtszeit
- Nordische Symphonik
- Oper
- Operette
- Opern-Recitals
- Orgelmusik
- Passion / Ostern
- Prosit Neujahr!
- Russische Ballettmusik
- Russische Kammermusik
- Russische Klaviermusik
- Russische Orchestermusik
- Salonmusik
- Streichquartette
- Streichquintette
- Streichtrios
- Tanz - Danse - Dances
- Telemann-Jahr 2017
- Trauer / Tod
- Violinkonzerte
- Virtuose Geiger
- Zum 100. Geburtstag von Leonard Bernstein
- Zum Tod des Komponisten Hans Zender