![/ Naxos / Naxos](/covers/4/9727g.jpg)
Naxos 8.554399
1 CD • 58min • 1994
01.01.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Klassik Heute
Empfehlung
Wie sich die Ereignisse wiederholen: Als Hervé Niquet seine Einspielung von Charpentiers geistlichen Werken begann, hatte er zunächst Mühe, den richtigen Ton zu finden. Mittlerweile ist die Edition auf vier CDs angewachsen – und jede neue klingt besser als die vorhergehende. Auch in der Lully-Edition waren Anlaufschwierigkeiten zu beobachten. Störte anfangs noch ein indifferentes Klangbild und ein wenig homogenes Ensemble, so hat sich Le Concert Spirituel nun eindrucksvoll auf Lullys Klangpracht eingestellt.
Wieder einmal drücken die Frauenstimmen der Produktion den Stempel auf: In Exaudiat te Dominus überraschen sie mit einem sinnlichen pianissimo, wie man es selten hört, das Notus in Judaea Deus ist geprägt von tänzerischer Ausgelassenheit. Dies paßt gut zur Interpretation. Niquet stellt den Text in den Vordergrund und ordnet die Instrumente dem vokalen Geschehen unter. Was nicht bedeutet, daß er sie stiefmütterlich behandelt. Im Exaudiat und im Benedictus finden sich zahlreiche Lehrbeispiele, wie vielfältig das Continuo besetzt werden kann. Und beim wundervoll direkten Klangbild fallen derlei Beobachtungen um so leichter.
Hagen Kunze [01.01.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Jean-Baptiste Lully | ||
1 | Exaudiat te Domine (Psalm 19) | |
2 | O dulcissime domine | |
3 | Notus in Judaea Deus (Psalm 75) | |
4 | Laudate pueri Dominum (Psalm 112) | |
5 | Benedictus |
Interpreten der Einspielung
- Le Concert Spirituel (Ensemble)
- Hervé Niquet (Dirigent)