MD+G 309 0685-2
1 CD • 61min • 1999
01.12.2000
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Unter den zahlreichen Gesamteinspielungen der Bachschen Konzerte, die entweder bereits entstanden sind oder derzeit noch eingespielt werden, haben letztlich wohl diejenigen die besten Chancen, die wirkliche Vollständigkeit bieten. Denn die Qualitätsunterschiede sind oftmals nur marginal, und wenn gar noch dieselben Musiker spielen (Karl Kaiser flötet auf Müller-Brühls Aufnahme des fünften Brandenburgischen Konzerts ebenso wie auf der hier zu findenden Einspielung der Urfassung), dann beeinflussen außermusikalische Dinge die Kaufentscheidung.
Die Hannoveraner von Musica Alta Ripa haben da nun einen kleinen Vorteil: Denn eben jene Urfassung BWV 1050a findet sich längst nicht in jeder Gesamteinspielung – wohl aber hier. Wer also auf Vollständigkeit Wert legt, kommt um diese Einspielung nicht herum. Und wer zusätzlich noch den besonderen Ton von Musica Alta Ripa mag, der sollte an der CD nicht vorbeigehen. Die konsequente kammermusikalische Zartheit, mit der die Truppe musiziert, läßt dabei so manches Juwel in ungewohntem Licht leuchten.
Hagen Kunze [01.12.2000]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Johann Sebastian Bach | ||
1 | Konzert c-Moll (rekonstruiert nach BWV 1060) | |
2 | Konzert Nr. 1 E-Dur BWV 1042 für Violine und Orchester | |
3 | Konzert Nr. 7 g-Moll BWV 1058 | |
4 | Konzert D-Dur BWV 1050a für Cembalo (Frühfassung des Brandenburgischen Konzerts Nr. 5) |