Alle Menschen werden Schwestern
Anouchka & Katharina Hack
![Alle Menschen werden Schwestern, Anouchka & Katharina Hack Alle Menschen werden Schwestern, Anouchka & Katharina Hack](/covers/12/24865g.jpg)
Berlin Classics 0303414BC
1 CD • 74min • 2024
21.11.2024
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Die Schwestern Anouchka und Katharina Hack wuchsen in Dortmund auf und spielen seit ihrer Kindheit Cello und Klavier. Auf ihrem zweiten gemeinsamen Album demonstrieren sie familiäre Verbundenheit unter dem Titel „Alle Menschen werden Schwestern“. Zu hören sind Werke von komponierenden Geschwistern, gemeinsame Improvisationen sowie das neunminütige Titelstück der ukrainischen Komponistin Marina Baranova. Sie hat, auf Anregung der Schwestern, Beethovens „Ode an die Freude“ in einem spätromantischen Tonfall weitergedacht.
Schwesterliche Verbundenheit
Das originelle Programm beginnt mit kurzen Stücken der hochbegabten Boulanger-Schwestern: drei Duos von Nadia Boulanger stehen neben poetischen Naturschilderungen am Soloklavier aus der Feder der jüngeren Lili Boulanger, die mit 24 Jahren infolge einer chronischen Lungenentzündung starb. Man vermeint hier, die Zuneigung zu vernehmen, die diese beiden Komponistinnen füreinander empfanden. Die Interpretationen der Schwestern Hack wirken ausgefeilt und präzise, zugleich auch lebhaft und spontan.
Weiter geht es mit Fanny und Felix Mendelssohn, die das neuartige Genre der „Lieder ohne Worte“ gemeinsam entwickelten. Wobei der einprägsame Titel vermutlich sogar auf Fannys Einfall zurückgeht. Exemplarisch wählten Anouchka und Katharina Hack das filigrane Schwanenlied und eine spannungsreiche g-Moll-Fantasia von Fanny sowie Felix Mendelssohns Lied ohne Worte op. 62/1 in einem Duo-Arrangement. Die Schwestern musizieren hier eindringlich und gefühlvoll, ohne aufgesetzte Sentimentalität.
Romantik, Blues und Improvisationen
Weiterhin bietet das Album Bearbeitungen, in denen der utopische Gedanke der „Ode an die Freude“ weitergesponnen wird. Dazu gehören die blues-lastige Version eines Songs von Alicia Keys oder das schwärmerische Strauss-Lied Morgen!
Schließlich haben es zwei melodienselige Improvisationen unterschiedlichen Charakters auf das Album geschafft, die den Schwestern spontan während der Aufnahmesession in den Sinn kamen. Sie bezeugen abermals das blinde Vertrauen und gegenseitige Verständnis der beiden.
Am Cello hat Anouchka ihren furiosen solistischen Auftritt mit der Lamentatio des 1962 geborenen Giovanni Sollima. Gerade angesichts eines so sorgfältig zusammengestellten Programms hätte man über diese und andere Raritäten im Beiheft gern noch ein paar Details mehr erfahren, der kurze Infotext bleibt leider nur an der Oberfläche.
Antje Rößler [21.11.2024]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Marina Baranova | ||
1 | Alle Menschen werden Schwestern (Single Edit) | 00:02:45 |
Nadia Boulanger | ||
2 | Pièce Nr. 1 es-Moll für Violoncello und Klavier | 00:02:54 |
3 | Pièce Nr. 2 a-Moll für Violoncello und Klavier | 00:01:38 |
4 | Pièce Nr. 3 cis-Moll für Violoncello und Klavier | 00:02:31 |
Lili Boulanger | ||
5 | D'un vieux jardin (aus: Trois Morceaux pour piano) | 00:03:01 |
6 | D'un jardin clair (aus: Trois Morceaux pour piano) | 00:02:19 |
7 | Cortège (aus: Trois Morceaux pour piano) | 00:01:39 |
Fanny Mendelssohn-Hensel | ||
8 | Schwanenlied op. 1 Nr. 1 | 00:02:53 |
Felix Mendelssohn Bartholdy | ||
9 | Lied ohne Worte op. 62 Nr. 1 – Andante espressivo | 00:02:29 |
Fanny Mendelssohn-Hensel | ||
10 | Fantasia g-Moll für Violoncello und Klavier | 00:05:54 |
Katharina Hack | ||
11 | Improvisation | 00:03:16 |
Alicia Keys | ||
12 | If I Ain't Got You | 00:04:23 |
Giovanni Sollima | ||
13 | Lamentatio per violoncello solo | 00:06:03 |
Marina Baranova | ||
14 | Alle Menschen werden Schwestern | 00:08:55 |
Ludwig van Beethoven | ||
15 | An die Hoffnung op. 94 | 00:06:28 |
Richard Strauss | ||
16 | Morgen! op. 27 Nr. 4 | 00:04:19 |
Katharina Hack | ||
17 | Improvisation - Epilogue | 00:02:23 |
Interpreten der Einspielung
- Anouchka Hack (Violoncello)
- Katharina Hack (Klavier)