Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

arpeggione

cpo 555 446-2

1 CD • 69min • 2020

10.08.2022

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 9
Klangqualität:
Klangqualität: 9
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 9

Die (wie der Duden vorschlägt), der oder das (alle drei Geschlechter sind im Zusammenhang mit diesem Instument gebräuchlich) Arpeggione ist ein Hybridinstrument zwischen Violoncello und Gitarre, das in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts wegen seines silbrigen Klanges eine gewisse, wenn auch eingeschränkte, Beliebtheit genoss – man mag heute darin fast einen klanglichen Ersatz des romantischen Zeitalters für die mit der Barockmusik untergegangene Gambe vermuten – ein solcher Hybrid zwischen Gitarre und Cello entsprach freilich mehr dem Aufbruchsideal der romantischen Musik.

Heute ist die Arpeggione einzig noch bekannt durch Schuberts Sonate in a-Moll D. 821, die inzwischen dem Kernrepertoire des Violoncellos angehört und auch gelegentlich auf der Bratsche erklingt. 1823 erfand der Wiener Geigenbauer Johann Georg Stauffer (1776-1853) das Instrument, das seinerzeit die Namen „Gitarre-Violoncell“ oder „Violoncell-Gitarre“ erhielt. Die Arpeggione vereint die Zartheit der Gitarre mit den reichhaltigen melodiösen Ausdrucksmöglichkeiten des Violoncello – eine klangliche Vereinigung, die der Ästhetik des romantischen Zeitalters sehr entgegenkam. Man vermutet in Schuberts im November 1824 geschriebener Arpeggione-Sonate eine Auftragskomposition, möglicherweise wurde das Werk für den Solisten Vinzenz Schuster (?-vor 1863), einen besonderen Protagonisten der Arpeggione, geschrieben.

An die Sonate schließt sich ein Programm von fünf Übertragungen berühmter Lieder Schuberts an: Die Eindringlichkeit dieser Instrumentalversionen wird noch gesteigert durch Rezitationen der jeweiligen Liedtexte durch profilierte Schauspieler.

Kurzlebiges Instrument

Dem Instrument mit dem zarten Klang – nur für kleine kammermusikalische Besetzungen geeignet – war freilich kein langes Leben beschieden. Bald schon gewannen in der Musikszene die großen Formate der Orchestermusik die Oberhand – wohl auch in einem falsch verstandenen Verständnis der Nachfolge Beethovens, der bis zum Ende des 19. Jahrhunderts als fast unerreichbares Vorbild die Entwicklung von Orchester- und Kammermusik bestimmen sollte. Jetzt übernahmen die Instrumente des romantischen Orchesters auch Führungsrollen in der Kammermusik; für „altmodische“ (wenn auch erst im 19. Jahrhundert erfundene) Instrumente, die für den Orchestereinsatz nicht taugten, war kein Platz mehr. So ging der/die/das Arpeggione kurze Zeit nach seiner/ihrer Erfindung im Strudel der neuen Entwicklungen unter.

Wiederbelebung

Die historisch informierte Aufführungspraxis erkannte bald nach der durch sie veranlassten Wiederbelebung der ursprünglichen Klanggestalt der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, dass auch die Musik der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts einer musikalischen und klanglichen Neubewertung bedürfe, um ihrer künstlerischen Zielvorstellung gerecht werden zu können. Diese Einspielung führt deutlich vor Ohren, welcher klangliche Gewinn in einer historisch informierten Aufführung von Kammermusik aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit inzwischen vergessenen Instrumenten liegen kann, selbst bei Stücken, die uns in anderer Klanggestalt vertraut sind.

Romantischer Zeitgenosse

Einen liebenswürdigen romantischen Beitrag zu diesem Programm liefern Kompositionen von Friedrich Burgmüller (1806-1874), der nur knappe zehn Jahre jünger als Schubert war, und dessen drei Notturni für Arpeggione und Gitarre dieses Programm stimmungsvoll ergänzen.

Detmar Huchting [10.08.2022]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Franz Schubert
1Sonate für Arpeggione (Violoncello) und Klavier a-Moll D 821 (Arpeggionesonate) 00:29:10
5Ellens Gesang III op. 52 Nr. 6 (Hymne an die Jungfrau) 00:05:08
7Ständchen D 957 Nr. 4 00:03:52
9Gute Nacht op. 89 Nr. 1 00:06:13
11Der Tod und das Mädchen op. 7 Nr. 3 00:03:34
13Gefrorne Tränen op. 89 Nr. 3 00:03:06
Friedrich Burgmüller
14Nocturne Nr. 1 für Arpeggione und Gitarre 00:03:26
15Nocturne Nr. 2 für Arpeggione und Gitarre 00:04:10
16Nocturne Nr. 3 für Arpeggione und Gitarre 00:02:20

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

10.08.2022
»zur Besprechung«

arpeggione
arpeggione

16.03.2022
»zur Besprechung«

Nicolaus Bruhns, Cantatas and Organ Works Vol. 1
Nicolaus Bruhns, Cantatas and Organ Works Vol. 1

12.08.2020
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Concertos for Harpsichord and Strings Vol. 1
Johann Sebastian Bach, Concertos for Harpsichord and Strings Vol. 1

10.04.2020
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, St Matthew Passion BWV 244
Johann Sebastian Bach, St Matthew Passion BWV 244

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige