Georg Philipp Telemann
Moralische Cantaten

cpo 555 141-2
1 CD • 74min • 2017
17.12.2018
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Georg Philipp Telemann veröffentlichte 1735 in wöchentlichem Wechsel Sechs moralische Kantaten und 12 Fantasien für Viola di Gamba. Die Gambenfantasien galten lange als verschollen, sie tauchten 2015 als Originaldruck in einer Sammlung in Osnabrück wieder auf. Vier von ihnen ergänzen auf dieser CD die Kantaten zu einem kammermusikalischen Programm, das seinerzeit für einen kleinen gebildeten Kreis zu häuslichem Musizieren oder für ein Konzert in intimer Runde hervorragend passte. Die „moralischen Kantaten“ thematisieren ein Programm von Tugendhaftigkeit, wie sie die Aufklärungszeit als Fixpunkte eines geglückten Lebenswandels zu präsentieren liebte – Belehrung und Erbauung für ein wohlhabendes Publikum, das sich seiner moralischen wie kulturellen Positionen sicher war.
Simone Eckert hat sich als Sänger für diese Einspielung den Countertenor Benno Schachtner ausgesucht, einen ausgezeichneten Vertreter seines Stimmfachs: Klangschönheit, Ausdrucksfülle und eine makellose Technik sind ihm zu bescheinigen, überdies auch eine schöne Gestaltung von Telemanns musikalischer Ausdeutung der Texte. Die in die Reihenfolge von jeweils Arie – Rezitativ – Arie unterteilten Kantaten zeichnen sich durch Musik auf der Höhe ihrer Zeit aus, die zudem die für heutige Zuhörer schwer nachzuvollziehenden Texte dramatisch sehr ansprechend gestaltet. Insofern sind gelegentliche Schwierigkeiten beim Textverständnis von Schachtners Vortrag leidig, aber doch verzeihlich, wenn sie den musikalischen Ausdruck der Passagen fördern – ein Blick in das Libretto des Beihefts zeigt deutlich den Primat der Musik in diesen Kantaten.
Mit ausgesprochen schönem Ton und großem interpretatorischen Engagement spielt Simone Eckert die vier der zwölf Gambenfantasien, die diesem Programm beigegeben sind. Mit berückend schönem Ton und großer gestalterischer Kraft bringt sie diese erst vor drei Jahren wiederentdeckten Stücke auf die Bühne der großen Musik für Solostreicher des Barocks zurück.
Detmar Huchting [17.12.2018]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Georg Philipp Telemann | ||
1 | Die Zeit TWV 20:23 | 00:07:38 |
4 | Fantasia A-Dur TWV 40:33 | 00:05:07 |
7 | Der Geiz TWV 20:26 | 00:08:16 |
10 | Fantasia G-Dur TWV 40:31 | 00:05:51 |
13 | Die Falschheit TWV 20:27 | 00:07:50 |
16 | Das Glück TWV 20:28 | 00:08:14 |
19 | Fantasia g-Moll TWV 40:32 | 00:07:57 |
22 | Großmut TWV 20:28 | 00:10:06 |
25 | Fantasia d-Moll TWV 40:36 | 00:05:39 |
28 | Die Hoffnung TWV 20:24 | 00:06:37 |
Interpreten der Einspielung
- Benno Schachtner (Countertenor)
- Hamburger Ratsmusik (Ensemble)
- Simone Eckert (Viola da gamba, Leitung)