Henri Mulet
Complete Organ Works

cpo 555 040-2
2 CD/SACD stereo/surround • 1h 28min • 2015
09.08.2018
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Rolls-Royce oder Volkswagen? Das ist mitunter die Frage, wenn man Einspielungen wie diese hört, zählt ein Komponist wie Henri Mulet doch eher zu den „Volkswagen“ der Musikgeschichte: solide, aber immer auch ein wenig unterschätzt. Die bekannte Toccata „Tu es petra“ aus den Esquisses Byzantines kennt man, doch was dieser Komponist sonst noch komponiert hat ist deutlich weniger bekannt. Aufnahmen mit dem gesamten Zyklus gibt es zwar einige, doch konzertant beschränken sich viele Organisten – leider – auf besagte Toccata.
Die ist zweifelsohne ein echtes Juwel des Orgelrepertoires, doch hat der zeitlebens zurückgezogen lebende und 1967 in einem französischen Kloster gestorbene Mulet - obwohl der viele seiner eigenen Werke auch selbst vernichtet hat, - deutlich mehr zu bieten. So manche harmonische Wendung, so manche geschmeidige Melodie braucht den Vergleich mit Vierne, Widor oder Dupré – um drei wesentliche Protagonisten des französisch-symphonischen Repertoires zu nennen – nicht zu scheuen.
Das macht Friedhelm Flamme mit seiner Einspielung einmal mehr als deutlich. Flamme hat schon so einige Repertoirelücken gefüllt, erinnert sei nur an seine frühe und immer noch interessante Einspielung mit Orgelwerken von August Fauchard. Auch Mulet spielt er tadellos: mit Schwung und der nötigen Grandeur, wohl wissend, dass die Stiftskirche Bad Gandersheim mit ihrer eher trockenen Akustik keine französische Kathedrale und die dortige Mühleisen-Orgel kein Instrument von Cavaillé-Coll ist. Insgesamt ergibt sich so ein stimmiges Bild dieser Musik, so wie sie in diesem Rahmen und auf diesem Instrument adäquat klingt. Wünsche bleiben da nicht offen. Flamme bringt diese Musik ohne Extravaganzen auf den Punkt, nicht mehr aber auch nicht weniger.
Guido Krawinkel [09.08.2018]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Henri Mulet | ||
1 | Nef | 00:17:37 |
2 | Vitrail | 00:03:33 |
3 | Rosace | 00:04:22 |
4 | Chapelle des morts | 00:04:42 |
5 | Campanile | 00:04:40 |
6 | Procession | 00:06:25 |
7 | Chant funèbre | 00:06:05 |
8 | Noël | 00:02:13 |
9 | In Paradisum | 00:06:45 |
10 | Tu es petra et portae inferi non praevalebunt adversus te | 00:04:15 |
CD/SACD 2 | ||
1 | Méditation religieuse | 00:05:17 |
2 | Angélus | 00:03:43 |
3 | Petit Offertoire | 00:03:14 |
4 | Sortie douce | 00:01:49 |
5 | Prière | 00:06:23 |
6 | Offertoire funèbre | 00:05:37 |
7 | Offertoire pour la fête du Très-Saint Rosaire | 00:05:41 |
8 | Carillon-Sortie | 00:05:27 |
Interpreten der Einspielung
- Friedhelm Flamme (Orgel)