Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD/SACD stereo/surround

BIS 1775

1 CD/SACD stereo/surround • 73min • 2009

11.10.2011

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 9
Klangqualität:
Klangqualität: 9
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 9

Die späten Werke für Violine und Orchester von Robert Schumann erleben derzeit eine Renaissance. In der Literatur als Ausdruck zunehmender geistiger Verwirrung ihres Urhebers verunglimpft, von den Interpreten vernachlässigt, lange Zeit nur in unzulänglichen Ausgaben oder entstellenden Bearbeitungen verfügbar, Gegenstand von spiritistischen Sitzungen ebenso wie von Nazi-Propaganda, scheinen das d-Moll-Konzert und die Fantasie C-Dur – beide komponiert 1853 für den Geiger Joseph Joachim – heute endlich rehabilitiert zu werden und allmählich Eingang ins Repertoire zu finden. Aus dem gleichen Jahr wie die beiden Originalwerke stammt wahrscheinlich auch die Bearbeitung des 1850 komponierten a-Moll-Cellokonzertes für Violine, die erst 1987 im Nachlass von Joseph Joachim entdeckt wurde.

Nach der vielbeachteten Einspielung der jungen Geigerin Lena Neudauer legt nun der schwedische Geiger Ulf Wallin, seit 1996 Professor an der Musikhochschule Hanns Eisler in Berlin, eine vorzügliche Gesamtaufnahme der drei Repertoire-Außenseiter vor, die sich auf die Original-Quellen in der Staatsbibliothek Berlin stützt. Geigerisch brillant und musikalisch einfühlsam, bleibt er den enormen technischen und klanglichen Ansprüchen nichts schuldig und gibt den Werken eindrucksvolles Profil. Die Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz unter Frank Beermann unterstützt ihn dabei nach Kräften. Das a-Moll-Konzert lässt nicht ahnen, dass es sich hier um eine nachträgliche Bearbeitung handelt (reizvoll das Duettieren von Solovioline und 1. Cello im langsamen Teil !), und die engagierten Wiedergaben der Fantasie und des d-Moll-Konzertes lassen auch keinerlei Zweifel an der Bedeutung dieser Spätwerke aufkommen. Dank guter Klangqualität eine rundum gelungene Produktion und eine nachdrückliche Aufforderung, sich mit diesen zu Unrecht vernachlässigten Werken Schumanns aufs Neue und mit aufnahmebereiten Ohren zu beschäftigen.

Sixtus König † † [11.10.2011]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
1Violoncello Concerto a minor op. 129 for Violoncello and Orchestra 00:22:31
Robert Schumann
4Fantasie C-Dur op. 131 für Violine und Orchester 00:16:20
5Konzert d-Moll WoO 1 für Violine und Orchester 00:32:22

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

09.10.2024
»zur Besprechung«

Aram Khachaturian, Symphony No. 1 • Dance Suite
Aram Khachaturian, Symphony No. 1 • Dance Suite

05.11.2023
»zur Besprechung«

Allan Pettersson, Concerto for Violin and String Quartet • Four Improvisations & Works for Violin and Piano
Allan Pettersson, Concerto for Violin and String Quartet • Four Improvisations & Works for Violin and Piano

29.05.2023
»zur Besprechung«

Aram Khatchaturian, Symphony No. 3 • Gayaneh Suite No. 3
Aram Khatchaturian, Symphony No. 3 • Gayaneh Suite No. 3

13.11.2020
»zur Besprechung«

Zeitenwende Tribschen, Mathias Weber an Wagners Érard
Zeitenwende Tribschen, Mathias Weber an Wagners Érard

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige