Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Hungaroton HCD 32653

1 CD • 62min • 2010

26.08.2010

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 5
Klangqualität:
Klangqualität: 5
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 4

Zwei Vorgänger von berühmteren Kollegen auf einer CD: Das ist zweifellos von erheblichem musikhistorischen Interesse, insofern der Rezepient eine Vergleichsfolie erhält, wie denn Gregor Joseph Werner (1693–1766), der Vorgänger Haydns auf Schloß Esterházy und Johann Georg Albrechtsberger (1736–1809, der auf den Titeln dieser Produktion übrigens als „J. Gregor Albrechtsberger“ firmiert), der Lehrer Beethovens, gegenüber ihren ungleich prominenteren Nachfolgern abschneiden, ja, was sie vielleicht mit ihnen gemeinsam haben. Der heutige Musikbetrieb, besonders aber seine Publizistik, sehnt sich danach, Fragen dieser Art immer wieder in überraschender Weise zu beantworten, nämlich dergestalt, daß der vergessene Meister eigentlich zu Unrecht vergessen wurde.

Zumindest für diese Auswahl von Paarungen von Präludien und Fugen ist dies nicht der Fall. Verschärfend muß gesagt werden, daß es sogar nicht einmal eine Rolle spielt, daß Werner gute vierzig Jahre älter ist als Abrechtsberger: Beide Tonsetzer schreiben ähnlich formelverhaftet und klischeebeladen; noch dazu schielen sie ängstlich auf den verschulten Kontrapunkt nach dem Gusto eines falsch verstandenen Johann Joseph Fux; dies bedeutet zu dieser Zeit eine sklavisch mimetische Haltung gegenüber der Bach’schen Tradition und damit eine Haltung, welche zu Albrechtsbergers Lebzeiten längst durch die polyphonen Künste Haydns und Mozarts (übrigens dann später bezeichnenderweise gerade nicht Beethovens!) widerlegt war. Haydn und Mozart ahmten den Kontrapunkt nicht nach, sondern entwickelten ihn jeweils neu. Eben dies gelingt Werner und Albrechtsberger nicht: Sie schaffen Stilkopien; leider, ohne es zu wissen.

Schwer zu sagen, wie solch epigonale Musik gespielt werden soll. Zeigen sich die Musiker zu inspiriert, ziehen sie den Graben zwischen Geist und Handwerk nur noch tiefer. Die Interpretationen durch das Authentic Quartet sind auf tragisch-ironische Weise adäquat. Viel zu flach wird intoniert, viel zu wenig kontrolliert artikuliert, noch dazu innerhalb eines sehr beengten Klangbilds. Fatal ist der Eindruck, daß hier bestensfalls zweitklassige Musik wiedergegeben wird, so, als ob sie so gemeint und damit auch konservierungswürdig sei. Es bleibt ausschließlich der Repertoirebonus.

Prof. Michael B. Weiß [26.08.2010]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Gregor Joseph Werner
1Fuge Nr. 1 F-Dur (a 4) 00:03:48
3Fuge Nr. 2 d-Moll (a 4) 00:04:06
5Fuge Nr. 3 c-Moll (a 4) 00:02:46
7Fuge Nr. 4 c-Moll (a 4) 00:05:28
9Fuge Nr. 5 d-Moll (a 4) 00:03:09
11Fuge Nr. 6 g-Moll (a 4) 00:03:03
Johann Georg Albrechtsberger
13Streichquartett A-Dur op. 16 Nr. 1 00:06:07
15Streichquartett d-Moll op. 16 Nr. 2 00:06:01
17Streichquartett G-Dur op. 16 Nr. 3 00:05:00
19Streichquartett c-Moll op. 16 Nr. 4 00:04:45
21Streichquartett F-Dur op. 16 Nr. 5 00:04:45
23Streichquartett B-Dur op. 16 Nr. 6 00:06:54
25Sonata in C (Pro festo Paschalis) 00:06:06

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

16.03.2022
»zur Besprechung«

Nicolaus Bruhns, Cantatas and Organ Works Vol. 1
Nicolaus Bruhns, Cantatas and Organ Works Vol. 1

12.08.2020
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Concertos for Harpsichord and Strings Vol. 1
Johann Sebastian Bach, Concertos for Harpsichord and Strings Vol. 1

10.04.2020
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, St Matthew Passion BWV 244
Johann Sebastian Bach, St Matthew Passion BWV 244

18.02.2020
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Symphony No. 9 in D major / BIS
Ludwig van Beethoven, Symphony No. 9 in D major / BIS

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige