Ondine ODE1029-2
1 CD • 56min • 2002
11.02.2004
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Außerhalb seiner finnischen Heimat ist der Komponist Armas Järnefelt (1869-1958), ein Schwager von Jean Sibelius, vor allem als Dirigent ein Begriff. Von 1907-32 war er Chefdirigent der Stockholmer Oper, wo vor allem sein Wagner-Zyklus Aufsehen erregte. Im Alter leitete er Oper und Philharmonie von Helsinki. Sein Liedschaffen, das etwa 60 Titel umfaßt, war nicht unwesentlich inspiriert von seinen beiden Ehefrauen Maikki und Liva, die beide Sängerinnen waren.
Järnefelt steht deutlich in der romantischen Tradition des späten 19. Jahrhunderts, wobei es auffällt, daß er finnische Texte bevorzugte zu einer Zeit, als das Schwedische die Sprache der besseren Gesellschaft war. Seine frühen Lieder kultivieren einen folkloristischen Ton, sie handeln von Liebessehnsucht und -leid und von den wunderbaren Erscheinungen der Natur, es gibt aber auch auffallend viele schlichte und ergreifende Wiegenlieder.
Die meisten dieser Lieder kann man sich ihrer Eingängigkeit halber noch besser im Salon als im Konzertsaal gesungen vorstellen. Allerdings gibt es auch Ausnahmen. Der pathetische Ton von Isänman kasvot (The face of the fatherland) erklärt sich daraus, daß Järnefelt hier eine eigene Chorkantate mit Orchester für Solostimme und Klavier adaptiert hat, in Köyhä (The poor man) findet er einen expressionistischen Tonfall, der das sonst vorherrschende Cantabile zugunsten des Sprechgesangs zurückdrängt.
Die vorliegende Aufnahme von 22 Titeln, die gleichmäßig auf Bariton und Sopran verteilt sind, ist dazu angetan, auch hierzulande für den Komponisten Interesse zu wecken. Jorma Hynninen (Jahrgang 1941) hat seinen kernigen lyrischen Bariton noch immer perfekt unter Kontrolle und nimmt mit großer vokaler Geschmeidigkeit und sensibler Einfühlung die verschiedenen Stimmungen der Lieder auf, wobei seine Textdeutlichkeit auch für den Hörer erkenntlich wird, der kein Wort Finnisch versteht.
Die junge Sopranistin Camilla Nylund hat natürlich noch nicht diese künstlerische Bandbreite, doch führt sie ihren expansionsfähigen lyrischen Sopran mit großer emotionaler Hingabe und der notwendigen Beweglichkeit, trifft dabei den Charakter der Lieder genau.
Der Pianist Ilkka Paananen begleitet beide Sänger sehr beredt und einfühlsam und gibt dem Klavierpart zugleich deutliche solistische Farben.
Ekkehard Pluta [11.02.2004]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Armas Järnefelt | ||
1 | Lieder |
Interpreten der Einspielung
- Jorma Hynninen (Bariton)
- Camilla Nylund (Sopran)
- Ilkka Paananen (Klavier)