Naxos 8.555276-77
2 CD • 2h 13min • 2000
11.09.2002
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Mit seinen biblischen und mythologischen Oratorien etablierte Händel in England eine neue musikalische Gattung, und der immense Erfolg seiner Werke führte dazu, daß clevere Geschäftsleute nach dem Tod des Komponisten neue Stücke mit original Händelscher Musik entstehen ließen. Dazu nahmen sie einfach populäre Arien und Chöre aus höchst unterschiedlichen Werken (Oratorien, Opern, Kantaten oder Oden), auf die ein neuer Text geschrieben wurde, und verbanden sie mit mehr oder weniger gut zusammengeschusterten Rezitativen, um deren Qualität sich sowieso niemand so recht kümmerte. Dieses Verfahren ist keineswegs anrüchig; Händel selbst hat auf diese Weise vierzehn Opern-Pasticcii produziert.
Im vorliegenden Falle war es John Christopher Smith jr. (der Sohn von Händels Kopisten), der 1764 zusammen mit Thomas Morell (dem Librettisten von Judas Maccabaeus und anderen Hördramen Händels) eine Episode aus dem Buch Samuel zu einem Oratorium namens Nabal bearbeitete. Dieses erstmals auf CD vorzustellen ist an sich ein verdienstvolles und rezeptionsgeschichtlich bedeutendes Unternehmen. Indes kann die Einspielung von Joachim Carlos Martini nur bedingt erfreuen. Die fünf Solisten haben allesamt angenehme Stimmen und gestalten – sieht man einmal von dem harten deutschen Akzent des David (Knut Schoch) ab – ihre Partien tadellos. Doch schon das Barockorchester Frankfurt trübt den eigentlich positiven Eindruck, den es mit seiner ordentlichen Phrasierung und Affektgestaltung hinterläßt, durch Mängel in der Intonation und im Zusammenspiel, die auch für einen Livemitschnitt nicht ohne weiteres akzeptabel sind.
Noch gravierender sind die Einwände, die man gegen die Junge Kantorei erheben muß: An allen Ecken schleppt und klappert es, von der Stimmbildung ganz zu schweigen. Eine solch unprofessionelle Leistung gehört schlichtweg nicht auf CD verewigt.
Dr. Matthias Hengelbrock [11.09.2002]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Georg Friedrich Händel | ||
1 | Nabal (Oratorium in drei Teilen) |
Interpreten der Einspielung
- Stephan MacLeod (Nabal - Baß)
- Maya Boog (Abigail - Sopran)
- Kurt Schoch (David - Tenor)
- Francine van der Heijden (Asaph - Sopran)
- Linda Perillo (Hirte - Sopran)
- Junge Kantorei an der Marktkirche (Chor)
- Frankfurt Baroque Orchestra (Orchester)
- Joachim Carlos Martini (Dirigent)