Praga PRD 250 154
1 CD • 55min • 2000
01.10.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Mendelssohn schrieb - von einem unveröffentlichten Jugendwerk abgesehen - zwei Klaviertrios. Die Qualität dieser Werke liegt dabei vor allem in der reizvollen Mischung aus klassischer kompositorischer Ökonomie, verbunden mit reichem romantischen Ausdruck und virtuoser Klanglichkeit. Das 1986 gegründete tschechische Guarneri-Trio orientiert sich in seiner Interpretation vor allem am erstgenannten Punkt, was dieser Aufnahme zwar einen spürbar dramatischen Zug verleiht, die Farbigkeit dieser Musik jedoch nur sehr mattiert wiedergibt. Das zumeist recht steife Metrum läßt die Klänge kaum aussingen, das Spiel wirkt nicht selten forciert und damit aufgesetzt. Es scheint, als wäre die Virtuosität hier zum Selbstzweck geworden, mit Ausnahme der sehr filigran gespielten Scherzi wirken die Sätze oft flach.
Unbefriedigend ist die Klangqualität, vor allem im Bezug auf den im Baßbereich dicklichen Klavierklang, welcher dieser Aufnahme die nötige Transparenz nimmt.
Robert Spoula [01.10.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Felix Mendelssohn Bartholdy | ||
1 | Trio Nr. 1 d-Moll op. 49 für Violine, Violoncello und Klavier | |
2 | Klaviertrio Nr. 2 c-Moll op. 66 |
Interpreten der Einspielung
- Guarneri Trio Prag (Ensemble)