Olympia OCD 681
1 CD • 78min • 2000
01.01.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Mit Interpretationen und Aufnahmen selten gespielter Werke u.a. von Miaskowsky, Khatschaturian, Schtschedrin oder Tscherepnin (Klavierkonzerte Nr. 1-6/ Olympia OCD 439 und 440!) hat sich der englische Pianist Murray McLachlan einen guten Namen erworben. Ich hatte noch niemals Gelegenheit, ihn auf dem Konzertpodium zu erleben, so daß ich bei der Einschätzung von McLachlans künstlerischer Persönlichkeit auf Tonträger angewiesen bin. Die bisherigen Editionen und nun auch die erste Folge einer Tscherepnin-Gesamtausgabe (?) bestätigen mir einen handwerklich tadellos ausgebildeten Könner ohne Andeutungen musikalischer Extravaganz etwa im Bereich Dynamik und forcierter Zeitmaße. Ein Mann, der sich nicht scheut, auch weniger substanzvolle Musik zu protegieren. Und davon ist bei Tscherepnin nun wirklich allerhand vorhanden. Eine Sammlung also von bemühten Unscheinbarkeiten, die kennenzulernen insofern ein Gewinn ist, als man von nun an guten Gewissens zu anderen Themen übergehen darf.
Peter Cossé † [01.01.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Alexander Tscherepnin | ||
1 | Toccata Nr. 1 | |
2 | Acht Préludes op. 9 | |
3 | Klaviersonate Nr. 1 op. 22 | |
4 | Le monde en vitrine op. 75 | |
5 | Canzona op. 28 | |
6 | Sieben Etüden op. 56 | |
7 | Message op. 39 |
Interpreten der Einspielung
- Murray McLachlan (Klavier)