
Chandos CHAN 9833
1 CD • 61min • 1999
01.11.2000
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Mehr aus finanziellen denn aus ideellen Gründen verfaßte Jean Sibelius im Laufe seines Lebens eine Vielzahl kleiner Klavierstücke für den Hausgebrauch, die bei den Verlegern wohl beliebter waren als seine zunächst unverkäuflichen Sinfonien. Allerdings findet sich hier kaum etwas vom unverwechselbaren Klangzauber seiner Orchesterwerke wieder. Man spürt, daß Sibelius mit den ureigensten Möglichkeiten des Klaviers nicht vertraut ist, war sein persönliches Instrument doch die Violine. So plätschern nicht wenige der zum Teil recht salonhaften Stückchen lustlos dahin. Nur hie und da können genial eingefangene Naturstimmungen oder geschickt verarbeitete folkloristische Elemente bezaubern.
In Kyoko Tabe finden die Petitessen eine sehr feinfühlige Interpretin. Vor Jahren schon stellte sie bei Denon ihr betont lyrisches Talent unter Beweis: Mit verträumt langsamen Tempi ertränkte sie zwar die dramatischen Impulse der Lisztschen h-Moll-Sonate, öffnete aber den Blick für die klanglichen Reize in Schuberts letzter Sonate. Mit Sibelius nun hat sie eine gute Wahl getroffen, sein Klavierstil kommt ihrem poetisch sanften Wesen in geradezu idealer Weise entgegen.
Peter Schlüer [01.11.2000]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Jean Sibelius | ||
1 | Fünf Klavierstücke op. 75 (Die Bäume) | |
2 | Fünf Klavierstücke op. 85 (Die Blumen, 1916) | |
3 | Fünf romantische Stücke op. 101 (1923) | |
4 | Fünf charakteristische Impressionen op. 103 (1924) | |
5 | Fünf Landschaftsbilder op. 114 |
Interpreten der Einspielung
- Kyoko Tabe (Klavier)